Aktuelle Meldungen
23.02.2025
Keine Kürzungen auf dem Rücken von Kindern und Jugendlichen: Das fordern wir von der Berliner Regierung. Fast 50 Millionen Euro sind der Jugendarbeit, der Schulsozialarbeit und der politischen Bildung bereits gestrichen worden, weitere Kürzungen drohen.
10.02.2025
10.02.2025 | Wie kannst du deine Flipcharts kreativ gestalten, obwohl du kein*e geübte*r Zeichner*in bist? Wie bekommst du Inhalte umgewandelt in schöne Schaubilder? Hier lernst du Grundlagen sowie Visualisierungs-Tricks für den Workshopalltag!
04.02.2025
Wir haben einen freien FSJ-Platz in der Schulsozialarbeit der Grundschule in der Plantagenstraße: Dort begleitest du Erzieher*innen bei Freizeitangeboten, im Unterricht und bei Nachmittagsangeboten. Jetzt bewerben!
03.02.2025
TikTok entscheidet, wen „die Jugend“ wählt. Was ist dran an dieser Erzählung nach der ersten Europawahl ab 16 Jahren, den Landtagswahlen in Ostdeutschland und vor der ersten Berlin-Wahl 2026 mit Wahlalter 16? Die Antwort: Wenig.
27.01.2025
Jugendleiter*innen stärken, um Haltung zu zeigen gegen Diskriminierung und Hass: Dabei unterstützt unser neues Juleica-Modul. Jugendleiter*innen können damit geschult werden, um kompetent für eine offene Gesellschaft einzutreten.
06.01.2025
Der Landesjugendförderplan ist erschienen: Für den Zeitraum von 2024 bis 2027 stellt er die fachlichen Schwerpunkte und Standards, die bestehende Angebotsvielfalt und die Finanzierungsstrukturen der Berliner Jugendarbeit dar.
01.01.2025
Seit Januar 2025 gibt es mehr Geld für Angebote von Fachkräften und Ehrenamtlichen der Jugendhilfe an Schulen. Das gilt für alle Träger der freien Jugendhilfe, die mit Schulen der Sekundarstufe I kooperieren - also auch für Jugendverbände.
11.12.2024
12.12.2024 | Du möchtest gerne, dass (mehr) junge Menschen mit Behinderungen bei euch im Verband mitmachen? Du weißt nicht, wie das gehen soll? Du hast Fragen? Markus Lau von der „Lebenshilfe Berlin“ hat die Antworten bei unserem Workshop.
11.12.2024
Eine Jugendstrategie für Berlin: Bei unserem Politischen Abend 2024 gab es dazu viel spannenden Austausch. Im Rahmen der Veranstaltung hat das Projekt meinungsmacher.in Interviews mit den Teilnehmenden geführt. Sie sind nun als Podcast erschienen.
11.12.2024
Ab 1. März 2025 wird in der Jugendfreizeiteinrichtung FAIR ein FSJ-Platz frei. Das FAIR ist ein offenes Haus mit Schwerpunkten in der kulturellen Bildung und Partizipation junger Menschen zwischen 8 und 18 Jahren aus allen sozialen Gruppen.