Aktuelle Meldungen

Drei junge FSJlerinnen sitzen draußen im Schneidersitz auf dem Boden vor einem Gebäude. Sie schauen lächelnd in die Kamera und breiten ihre Arme aus.
Jugendliche mit Spaß an pädagogischer und sozialer Arbeit können sich jetzt wieder bei uns für ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) bei Jugendverbänden, Jugendbildungsstätten und weiteren Trägern der Jugendarbeit bewerben.
Nahaufnahme: Auf einer bunten Mauer liegt ein großer, schwarzer Kopfhörer mit Bügel.
Was sagen Kinder eigentlich zu Geld, Rassismus oder Sexismus – gerade wenn sie in Unterkünften für Geflüchtete leben? Antworten gibt der Podcast „Süß & Laut“, der im Rahmen unseres Projekts „Our Rights in Action“ entstanden ist.
Wahlalter 16 muss im Koalitionsvertrag der von CDU und SPD verankert werden. Das muss die SPD sicherstellen. CDU-Landesverbände in Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen sind diesen Weg bereits gegangen, jetzt muss Berlin folgen.
21.02.2023 | Wie kann ich meine Flipcharts kreativ gestalten, obwohl ich nicht zeichnen kann? Wie kriege ich trockene Inhalte umgewandelt in ein schönes Schaubild? Hier lernst du Grundlagen sowie Visualisierungs-Tipps und -Tricks für den Workshopalltag!
An einem Tisch basteln Kinder mit buntem Papier, Kleber, Schere und Stiften
Spielen, Basteln, Hausaufgaben unterstützen: Wir haben noch einen freien FSJ-Platz im Familienförderzentrum Panke-Haus zu vergeben. Das Freiwillige Soziale Jahr dauert noch bis 31. August 2023. Jetzt noch schnell bewerben!
Auf Asphaltboden sind Kreidezeichnungen von Kindern zu sehen
Ferienfahrten, Spielmobil-Einsätze, Medien- und Kunstprojekte: Im Förderprojekt „Jung, geflüchtet, selbstbestimmt“ stehen neue Mittel für 2023 zur Verfügung. Wir nehmen laufend Anträge für Projekte von und mit jungen Geflüchteten entgegen.
Nahaufnahme von 34 vorbereiteten Tischkärtchen mit den Namen von Berliner Jugendverbänden
Die 34. Mitgliederversammlung des Landesjugendring Berlin findet am Samstag, 25. März 2023 von 10-16 Uhr statt. Ort ist die Bildungsstätte der Sportjugend Berlin am Olympiastadion, Hanns-Braun-Straße 27, 14053 Berlin.
Bei unserem Fachtag am 30. November 2022 ging es in Vorträgen und Fachforen darum, wie Berlin eine Jugendstrategie mit Leben füllen kann. Dafür kamen Vertreter_innen aus Politik, Verwaltung, Fachöffentlichkeit und der Jugendarbeit zusammen.
Der Bundesjugendring startet eine Kampagne für junges Engagement. Mit der Aktion sollen junge Menschen motiviert werden, sich im Ehrenamt zu engagieren und nach der Corona-Pandemie wieder Lust aufs Ehrenamt bekommen.
Jumphouse, Boulderhalle oder Disgusting Food Museum: Alle Berliner Juleica-Inhaber_innen bekommen am Tag des Ehrenamts, dem 5. Dezember 2022, Rabatte bei unseren Partnern. Damit wollen wir euch für euer ehrenamtliches Engagement in diesem Jahr ganz herzlich "Danke!" sagen.