Erklärung zur Barrierefreiheit

Geltungsbereich

Landesjugendring Berlin e.V.
Obentrautstr. 57
10963 Berlin

Wir bemühen uns, unseren Webauftritt oder unsere mobile Anwendung barrierefrei zu gestalten. Die Erklärung zur digitalen Barrierefreiheit wird im Gesetz über die barrierefreie Informations- und Kommunikationstechnik Berlin (BIKTG Bln) verlangt. Die technischen Anforderungen zur Barrierefreiheit ergeben sich aus der BITV 2.0. Diese Erklärung zur digitalen Barrierefreiheit gilt für das Angebot www.ljrberlin.de.

Erstellung dieser Erklärung zur Barrierefreiheit

Diese Erklärung wurde am 25.04.2025 erstellt bzw. überarbeitet. Die Aussagen dieser Erklärung wurden zuletzt am 15.04.2025 überprüft. Die Überprüfung der digitalen Barrierefreiheit wurde durchgeführt vom Landesjugendring Berlin durch eine Selbstbewertung.

Wie barrierefrei ist das Angebot?

Dieser Webauftritt / Diese mobile Anwendung ist teilweise barrierefrei. Es werden nur teilweise die Anforderungen der BITV 2.0 erfüllt.

Welche Bereiche sind nicht barrierefrei?

Die nachstehend aufgeführten Bereiche sind aus folgenden Gründen nicht barrierefrei:

Barriere: Fehlende Alternativ-Texte

  • Beschreibung: An einigen Stellen fehlen Alternativ-Texte bei Bildern, Grafiken und Bedienelementen.
  • Maßnahmen: Die Alternativ-Texte der Bedienelemente im Abschnitt „Was wir machen“ auf der Startseite werden redaktionell überprüft und ggf. optimiert. Bei Unterseiten, die nicht als Archiv fungieren, werden fehlende Alternativ-Texte ergänzt.
  • Zeitplan: Behebung bis Ende 2025

Barriere: fehlerhafte Überschriften-Hierarchie

  • Beschreibung: Bei der Vergabe von Überschrift-Typen wird an einigen Stellen die Hierarchie nicht eingehalten.
  • Maßnahmen: Die Überschriftenstruktur und Überschrift-Typen werden angepasst.
  • Zeitplan: Behebung bis Ende 2026

Barriere: Fehlerhafte „Autovervollständigen“-Funktion

  • Beschreibung: Die Funktion „Autovervollständigen“ bei den Eingabefeldern im Kontaktformular funktioniert nicht einwandfrei.
  • Maßnahme: Die Funktionsweise wird überprüft und im Anschluss gegebenenfalls behoben.
  • Zeitplan: Behebung bis Ende 2026

Barriere: Fehlende Erkennbarkeit von Links-, Bedien- und Menüelementen

  • Beschreibung: Link-, Bedien- und Menüelemente unterscheiden sich nicht mit mindestens zwei Merkmalen von Text.
  • Maßnahmen: Ein weiteres Merkmal für die Erkennbarkeit wird eingebaut.
  • Zeitplan: Behebung bis Ende 2026

Barriere: Bilder von Text

  • Beschreibung: Auf der Unterseite /fsj befindet sich Text in einem Bild, der nicht anderweitig ausgelesen werden kann.
  • Maßnahmen: Bilder, auf denen relevanter Text angebracht ist, werden ohne Text neugestaltet, ersetzt und durch maschinenlesbaren Text über oder unter dem Bild redaktionell ergänzt.
  • Zeitplan: Behebung bis Ende 2025

Barriere: Nicht-ausreichender Kontrast

  • Beschreibung: Der Kontrast bei Nicht-Text-Elementen ist nicht ausreichend.
  • Maßnahmen: Der Kontrast bei Nicht-Text-Elementen wird auf einen Kontrast von mindestens 3:1 zum Hintergrund gesetzt.
  • Zeitplan: Behebung bis Ende 2026

Barriere: Eingeblendeter Inhalt verschwindet bei Mausbewegung

  • Beschreibung: Der Tooltip mit dem Text der Datenschutzerklärung verschwindet, wenn die Maus bewegt wird. Außerdem klappt der Text nach oben auf, was dazu führen kann, dass der Text abgeschnitten angezeigt wird.
  • Maßnahmen: Tooltips in Formularen, wie die Datenschutzerklärung, werden so angepasst, dass sie nach Aktivierung geöffnet bleiben und aktiv geschlossen werden müssen und sich nach unten öffnen.
  • Zeitplan: Behebung bis Ende 2026

Barriere: Fehlende Tastaturbedienbarkeit

  • Beschreibung: Die Option zur Schriftvergrößerung im Preheader ist nicht per Tastatur erreichbar.
  • Maßnahmen: Da alle gängigen Browser ausreichende Funktionen zur Skalierung von Text bieten, wird die zusätzliche Funktion auf der Seite gelöscht.
  • Zeitplan: Behebung bis Ende 2026

Barriere: Links

  • Beschreibung: Links sind teilweise nicht aussagekräftig oder unzureichend benannt.
  • Maßnahmen: Unklare Linkbezeichnungen werden redaktionell optimiert bzw. entfernt, wo sie standardisiert sind.
  • Zeitplan: Behebung bis Ende 2026

Barriere: falsche Lesereihenfolge

  • Beschreibung: Der Text des Datenschutzhinweises bei den Formularen wird vollständig vorgelesen, bevor benannt wird, dass es sich um ein Kontrollfeld handelt.
  • Maßnahmen: Die Vorlesereihenfolge wird geändert, sodass erst das Kontrollfeld und dann der Text des Datenschutzhinweises vorgelesen werden.
  • Zeitplan: Behebung bis Ende 2025

Barriere: nicht-sichtbarer Fokus

  • Beschreibung: Das Icon zur Suchfunktion im Menü verschwindet, sobald es den Fokus erhält.
  • Maßnahmen: Das Icon zur Suchfunktion im Menü wird dauerhaft sichtbar gemacht.
  • Zeitplan: Behebung bis Ende 2026

Barriere: Nicht-barrierefreie Dokumente

  • Beschreibung: Es stehen noch nicht alle Dokumente in barrierefreien Versionen zur Verfügung.
  • Maßnahmen: Seit 15.04.2025 werden alle neu erstellten und hochgeladenen Dokumente, wie PDFs, deren Urheber der Landesjugendring Berlin ist, in barrierefreien Versionen angeboten. Dokumente des Landesjugendrings Berlin, die vor diesem Datum entstanden sind, werden nach und nach durch barrierefreie Versionen ersetzt.
  • Zeitplan: Behebung bis Ende 2026

Barriere: Fehlende Übersetzungen in Leichte Sprache und DGS

  • Beschreibung: Für die Erläuterung der Navigation sowie der wesentlichen Inhalte der Erklärung zur Barrierefreiheit fehlen die Übersetzungen in Leichte Sprache und Deutsche Gebärdensprache.
  • Maßnahmen: Die Übersetzungen werden in Auftrag gegeben und im Anschluss auf der Internetseite zur Verfügung gestellt.
  • Zeitplan: Behebung bis Ende 2026
     

Unverhältnismäßige Belastung

Teilbereiche, die nicht barrierefrei gestaltet sind, da es eine unverhältnismäßige Belastung wäre. (BIKTG Bln §4 Absatz 3):

1.Teilbereich: Benutzerpräferenzen

a) Beschreibung: Individuelle Einstellungen wie die Änderung der Schriftart, der Schriftgröße und der Schriftfarbe über den Browser sind möglich und werden auf die Seite angewandt. In einzelnen Bereichen kann es dadurch zu Anzeige-Fehlern und Informations- und Funktionsverlust kommen.
b) Ausführung, warum eine unverhältnismäßige Belastung vorliegt: Um alle durch individuelle Einstellungen entstehende Fehler vollständig zu beheben, müsste die Website komplett neu aufgesetzt werden. Dafür stehen dem Landesjugendring aktuell keine Ressourcen zur Verfügung.

Kein Anwendungsfall

Diese Inhalte fallen nicht in den Anwendungsbereich des Barrierefreien IKT Gesetzes Berlin. Ausnahmen, die nicht barrierefrei sein müssen (aufgrund des BIKTG Bln, § 4 Absatz 4):

1. Inhalt: Video zur Trainer*innen-Weiterbildung ohne Untertitelung

a) Beschreibung: Das Video zur Trainer*innen-Weiterbildung ist am 19.08.2019 veröffentlicht worden, daher werden keine Untertitel zur Verfügung gestellt (vgl. BIKTG Bln §4 Absatz 4 b)).
b) Barrierefreie Alternative: Unter dem Video ist bereits ein Link zu YouTube gesetzt, wo das Video mit Untertitel angeschaut werden kann.

2. Inhalt: Alternativ-Texte bei „Terminen“

a) Beschreibung: Bilder im Bereich „Termine“ auf der Startseite, auf der Unterseite /termine sowie deren Detailansichten haben keinen Alternativ-Text. Diese werden über eine Schnittstelle vom Berliner Jugendportal https://jup.berlin bereitgestellt. Der Landesjugendring Berlin hat keinen Einfluss auf die Hinterlegung der Alternativ-Texte (vgl. BIKTG Bln §4 Absatz 4 e)).
b) Barrierefreie Alternative: Alle relevanten Informationen befinden sich in den Beschreibungstexten zu den Terminen. Durch die fehlenden Alternativ-Texte entsteht kein Informationsverlust.

3. Inhalt: Alternativ-Texte bei Archiv-Bildern

a) Beschreibung: Fehlende Alternativ-Texte bei Bildern, die zu Inhalten gehören, die vor dem 23.09.2019 überarbeitet oder aktualisiert wurden, werden nicht mehr ergänzt (vgl. BIKTG Bln §4 Absatz 4 h)).

Feedbackmechanismus / Barrieren melden

Sie möchten Informationen zur Umsetzung der Barrierefreiheit oder bestehende Barrieren melden? Sie können etwas auf unserer Website oder der mobilen Anwendung nicht ausreichend wahrnehmen, bedienen oder verstehen? Sie benötigen Informationen in einer barrierefreien Form? Dann informieren Sie uns bitte.

Kontakt zur Ansprechperson beim Landesjugendring Berlin:

Name: Tilmann Weickmann
Telefon: 030 818 861 03
E-Mailweickmann@ljrberlin.de
Kontaktformular

Kontakt zur Landesbeauftragten für digitale Barrierefreiheit (Durchsetzungsverfahren)

Wenn Ihre Kontaktaufnahme mit dem Landesjugendring Berlin nicht erfolgreich war, Sie innerhalb von einem Monat keine Antwort erhalten haben oder die Antwort unzureichend war, können Sie sich an die Landesbeauftragte für digitale Barrierefreiheit wenden und ein Durchsetzungsverfahren anstreben.
Bitte kontaktieren Sie immer zuerst den Landesjugendring Berlin!