

Junges Ehrenamt
In Berliner Jugendverbänden sind über 50.000 junge Menschen ehrenamtlich aktiv. Ihr Engagement ist unverzichtbar für eine solidarische und demokratische Gesellschaft.
Junge Ehrenamtliche legen die Grundlage dafür, dass Kinder und Jugendliche in Jugendverbänden erfahren, was es heißt, Verantwortung für sich und andere zu übernehmen. Junge Engagierte vertreten in Jugendverbänden ihre eigenen Interessen und setzen sich für andere ein. Das ist die Basis unserer Zivilgesellschaft. Gerade deswegen ist jugendliches Engagement für eine zukunftsfähige Demokratie jenseits populistisch-egoistischer Gesellschaftsvorstellungen unverzichtbar.
Als Landesjugendring Berlin setzen wir uns dafür ein, dass jungen Ehrenamtlichen keine Steine für ihr Engagement in den Weg gelegt werden. Daher haben wir von 2017 bis 2018 die Kampagne "EA-Team: Mission gutes Ehrenamt" durchgeführt. Darin fordern wir die Berliner Politik auf, sich für bessere Rahmenbedingungen für junge Ehrenamtliche einzusetzen. Denn junge Ehrenamtliche sind in Berlin leider noch immer an zu vielen Stellen „ausgebremste Superheld_innen“.
Was muss besser werden?
Die Forderungen der Kampagne wurden teilweise gehört: Im Jugendförder- und Beteiligungsgesetz Berlins ist seit 2020 die verbindliche Freistellung vom Beruf für Ehrenamt in der Jugendarbeit festgelegt. Seit Mai 2022 gilt die Jugendleiter_innen-Card Juleica auch als Ehrenamtskarte Berlin-Brandenburg. Und auch FSJler_innen können inzwischen vergünstigt den Berliner ÖPNV nutzen. Doch weiterhin fehlt eine Regelung für Freistellung von Schule und Studium für ehrenamtliches Engagement, ein Ferienschutz für Studierende oder Credits und Wartesemester an Berliner Hochschulen für ehrenamtliches Engagement.
Junges Ehrenamt anerkennen und besser machen
Wir setzen uns für eine höhere Anerkennungskultur von jungem Engagement ein. Denn wer sich neben Schule, Ausbildung, Studium oder Beruf zusätzlich für die Gesellschaft engagiert, soll dafür auch Vorteile haben. Es ist ein gutes Zeichen, dass die Juleica inzwischen auch als Ehrenamtskarte für Berlin und Brandenburg gilt. Wer die Juleica als Ausweis für ehrenamtliche Mitarbeiter_innen in der Jugendarbeit besitzt, hat automatisch auch Zugang zu den Vergünstigungen der Ehrenamtskarte. Aber unsere anderen Forderungen bleiben aktuell und wir werden uns weiter für ihre Umsetzung einsetzen.