Landesjugendring Berlin Webseite

Willkommen beim
Landesjugendring Berlin!

Wir sind der Zusammenschluss der Berliner Jugendverbände.
Demokratisch. Selbstbestimmt. Engagiert.

Aktuelles

14.06.2023 | Krieg, Umweltzerstörung, Pandemie: Zu den persönlichen Krisen im Jugendalter kommen heute auch gesellschaftliche Krisen. In der Fortbildung beschäftigen wir uns daher mit Krisenbewältigung in der Jugend(verbands)arbeit.
Im Fokus vor graumen Hintergrund: Drei 100-Euro-Geldscheine, die brennen.
Teure und weniger Ferienfahrten für Kinder und Jugendliche erwarten wir für 2023. Der Grund: Berlins Energiekostenhilfe greift nicht für die typischen Angebote von Jugendverbänden. Das Land Berlin muss hier dringend nachbessern.
Nahaufnahme eines Händedrucks eines Arms mit schwarzem Pullover und eines Arms mit rotem Pullover
Wahlalter 16, Jugendstrategie, Jugend-Check, FSJ: Was steht zu diesen Punkten im neuen Koalitionsvertrag von CDU und SPD? Wir haben geschaut, was die designierte Regierung bei jugendpolitischen Fragen vorhat - und was fehlt.
Krieg, Pandemie, Klima, Inflation: Es sind keine leichten Zeiten für Jugendverbände. Doch es gibt auch Lichtblicke. Welche das sind und wie wir das jugendpolitische Jahr 2022 in Berlin begleitet haben, steht in unserem neuen Jahresbericht.
Drei junge FSJlerinnen sitzen draußen im Schneidersitz auf dem Boden vor einem Gebäude. Sie schauen lächelnd in die Kamera und breiten ihre Arme aus.
Jugendliche mit Spaß an pädagogischer und sozialer Arbeit können sich jetzt wieder bei uns für ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) bei Jugendverbänden, Jugendbildungsstätten und weiteren Trägern der Jugendarbeit bewerben.
Auf Asphaltboden sind Kreidezeichnungen von Kindern zu sehen
Ferienfahrten, Spielmobil-Einsätze, Medien- und Kunstprojekte: Im Förderprojekt „Jung, geflüchtet, selbstbestimmt“ stehen neue Mittel für 2023 zur Verfügung. Wir nehmen laufend Anträge für Projekte von und mit jungen Geflüchteten entgegen.

Was wir machen

Highlight

01.12.2020

Auf geht's Berlin: #WahlalterSenken

Es ist leider ein Dauerbrenner geworden: Erst haben wir mit einer großen Kampagne die Berliner CDU aufgefordert, sich für das Wahlalter 16 zu positionieren. Nach der Wahl hatten SPD, Grüne, FDP und Linke die Zweidrittelmehrheit für die Änderung - und zaudern seither.