Ab Januar 2020 gibt es deutlich mehr Geld für Angebote von Fachkräften und Ehrenamtlichen der Jugendhilfe an Schulen. Das gilt für alle Träger der freien Jugendhilfe, die mit Schulen der Sekundarstufe I kooperieren - also auch für Jugendverbände.
Auf einem Zeltlager mal eben mit dem Handy ein Foto schießen und hochladen? Das könnte ungewollte Konsequenzen haben. Bei dieser Fortbildung klären wir rechtliche Grundlagen in Sachen Bildrechte auf Social Media.
Gewalt, Ausgrenzung, Diskriminierung: Der Fachtag der Berliner Jugendbildungsstätten beschäftigt sich am 18. Februar 2020 mit Möglichkeiten und Herausforderungen in der Zusammenarbeit von Schulen und Jugendbildungsstätten auf diesem Themenfeld.
3 neue Publikationen für die Arbeit mit jungen Geflüchteten
Im September endete unser Projekt "vom FÜR zum MIT". Vier Jugendverbände haben darin neue Formate und Konzepte erarbeitet und erprobt, um die Neu-Berliner_innen in ihre Strukturen einzubeziehen. Im Rahmen des Projekts sind eine Reihe Handreichungen entstanden, die für die Jugend- und Jugendverbandsarbeit mit jungen Geflüchteten spannend sind: Die Projektdokumentation mit Erfahrungen und Tipps, das Weiterbildungs-Modul "Rassismussensible Jugendverbandsarbeit" sowie das Heft "Spielen (fast) ohne Worte". Die Broschüren können bestellt und heruntergeladen werden.