Trainer_innen-Weiterbildung
Für bereits tätige und zukünftige Trainer_innen bieten die Landesjugendringe Brandenburg und Berlin seit 2017 eine Weiterbildung zur_zum Trainer_in für außerschulische politische Jugendbildung in der Jugendverbandsarbeit an.
In der Weiterbildung werden zukünftige Trainer_innen in Jugendverbänden intensiv und vielfältig in Vermittlung, Methoden und Moderation bei Schulungen und Seminaren in Jugendverbänden aus- und weitergebildet. Mit der verbandsübergreifenden Weiterbildung wollen wir den weiteren Ausbau der Trainer_innen-Ressourcen in den Jugendverbänden in Berlin und Brandenburg unterstützen.
In sechs Modulen sammeln die Teilnehmenden vielfältige Kenntnisse für das Arbeitsfeld als Trainer_in im Jugendverband. Dazu gehören zum Beispiel Grundlagen zu Gruppen- und Seminarprozessen sowie Schwerpunkte zu Didaktik, praktische Methoden, Entscheidungen in Gruppen und Demokratie, Haltung, Macht, Sprache oder Diversität. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Themen und Methoden der politischen Bildung.
Zielgruppe und Zertifikat
Die Weiterbildung richtet sich an Ehrenamtliche und Honorarkräfte aus Jugendverbänden, Vereinen und Initiativen, Hauptamtlichen aus Jugendverbänden und Studierende aus affinen Studienfächern. Sie ist aber auch offen für Quereinsteiger_innen, die sich für Einsätze in Jugendverbänden interessieren.
Nach der Teilnahme an den Modulen, einem Praxisteil und dem Abschlusskolloquium erhalten die Teilnehmenden ein Zertifikat des Sozialpädagogischen Fortbildungsinstitut Berlin-Brandenburg (SFBB).
Laufzeit 2022/2023
Die aktuelle Runde der Weiterbildung zum_zur Trainer_in für außerschulische politische Jugendbildung in der Jugendverbandsarbeit startet Ende September 2022 und läuft bis September 2023. Es gibt Plätze für 18 angehende Trainer_innen. Der Bewerbungsprozess für die Teilnahme ist bereits abgeschlossen.