Leute bei Mitgliederversammlung halten blaue Karten hoch, aktive Abstimmung

Beschlüsse

Die aktuellen jugendpolitischen Schwerpunkte des Landesjugendring Berlin werden durch Beschlüsse bestimmt, die bei der Mitgliederversammlung und im Hauptausschuss verabschiedet werden. Bei der Mitgliederversammlung treffen sich jährlich Delegierte aus allen Mitgliedsverbänden, um über inhaltliche Schwerpunkte der Arbeit des Landesjugendring Berlin zu beraten. Zwischen den Mitgliederversammlungen kann der Hauptausschuss ebenfalls Beschlüsse fassen.

Kostenloses Deutschlandticket für Juleica-Inhaber*innen

Der Landesjugendring Berlin setzt sich gegenüber dem Berliner Senat und anderen relevanten Akteuren dafür ein, dass das Deutschlandticket für Inhaber*innen der Jugendleiter*innen-Card (Juleica) mit voller Kostenerstattung erhältlich ist.

Gremium
Mitgliederversammlung
Sitzungsdatum
29.03.2025

Demokratie vor ihren Feind*innen schützen - jetzt Position beziehen und handeln

Der Landesjugendring Berlin und seine Mitglieder lehnen jegliche Zusammenarbeit mit der AfD, ihrer Jugendorganisation sowie ihr nahestehenden Organisationen und deren Vertreter*innen ab. In diesem Zug verpflichten sie sich auch dazu, keine Personen in Gremien und Ämter zu berufen, die Mitglied der AfD, deren Jugendorganisation oder ihr nahestehender Organisationen sind. 

Gremium
Mitgliederversammlung
Sitzungsdatum
29.03.2025

Teilhabe für Kinder und Jugendliche in Armut ermöglichen

Der Landesjugendring Berlin fordert stabile finanzielle Rahmenbedingungen und personelle Ressourcen, um Teilhabe für alle jungen Mensachen sicherstellen zu können. Dafür ist auch ein dauerhaft angepasster Inflationsausgleich für Träger nötig, genau wie mehr Ressourcen, um Haupt- und Ehrenamtliche in Sachen Armutssensibilität zu qualifizieren. Junge Menschen brauchen zudem mehr Orte, an denen sie sich treffen und kostenlos Zeit verbringen können. Es ist überfällig, dass Entscheidungen der Politik grundlegend armutssensibel getroffen werden.

Gremium
Mitgliederversammlung
Sitzungsdatum
29.03.2025

Im Interesse der Jugend: Jugendverbände als Sprachrohr und Orte der Demokratiebildung ernst nehmen

In Zeiten, in denen langfristige Entscheidungen über die Zukunft und Lebensgrundlage junger Menschen getroffen werden, ist es unerlässlich, Jugendverbände als politische Akteure zu stärken und die Beteiligung junger Menschen sicherzustellen. Das beinhaltet auch deren aktive Teilnahme an politischen Prozessen, um ihre Interessen und Bedürfnisse in der öffentlichen Debatte zu vertreten. Es müssen Grundlagen für kontinuierliches Engagement und partizipative Prozesse geschaffen werden, die über kurzfristige Trends und eine rein projektbezogene Förderung hinausgehen.

Gremium
Mitgliederversammlung
Sitzungsdatum
16.03.2024

Integration eines Moduls zum Thema Inklusion innerhalb der Juleica-Ausbildung

Der Vorstand des Landesjugendrings setzt sich dafür ein, dass das Thema Inklusion in die Inhalte der Ausbildung zum_zur Jugendleiter_in in Berlin aufgenommen wird, indem die Juleica-Richtlinien des Landes entsprechend angepasst werden und diese Forderung an den Deutschen Bundesjugendring herangetragen wird.

Gremium
Mitgliederversammlung
Sitzungsdatum
25.03.2023

Energiekostenhilfe auch für Ferienfreizeiten!

Der Landesjugendring Berlin fordert das Land Berlin auf, alle gesetzlich formulierten Angebotsformen der Jugendarbeit bei der Energiekostenhilfe zu berücksichtigen. Es ist fachlich nicht zu begründen, dass ausschließlich Jugendfreizeiteinrichtungen und andere standortgebundene Angebote der Jugendarbeit eine Energiekostenhilfe erhalten, die anderen Angebotsformen der Jugendarbeit aber nicht.

Gremium
Mitgliederversammlung
Sitzungsdatum
25.03.2023

Für eine gesetzliche Ausbildungsumlage im Land Berlin!

Der Landesjugendring Berlin unterstützt die Forderung der DGB-Jugend Berlin-Brandenburg an die Berliner Koalition aus SPD, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und DIE LINKE, eine landesgesetzliche Ausbildungsumlage in Berlin einzuführen.

Gremium
Hauptausschuss
Sitzungsdatum
29.09.2022

Keine Zusammenarbeit mit Rassist_innen und Faschist_innen in den Parlamenten

Der Landesjugendring Berlin positioniert sich gegen eine Zusammenarbeit mit rassistischen Parteien in den Parlamenten und fordert die Parteien CDU, SPD, Bündnis 90/Die Grünen, Die Linke, FDP und alle anderen demokratischen Parteien zu einer klaren Kante gegenüber der AfD und anderen rassistischen Parteien und Parteiströmungen auf.

Gremium
Mitgliederversammlung
Sitzungsdatum
02.09.2020