Leute bei Mitgliederversammlung halten blaue Karten hoch, aktive Abstimmung

Beschlüsse

Die aktuellen jugendpolitischen Schwerpunkte des Landesjugendring Berlin werden durch Beschlüsse bestimmt, die bei der Mitgliederversammlung und im Hauptausschuss verabschiedet werden. Bei der Mitgliederversammlung treffen sich jährlich Delegierte aus allen Mitgliedsverbänden, um über inhaltliche Schwerpunkte der Arbeit des Landesjugendring Berlin zu beraten. Zwischen den Mitgliederversammlungen kann der Hauptausschuss ebenfalls Beschlüsse fassen.

"Schulfrei für die Bundeswehr!"

Der Landesjugendring unterstützt den Aufruf für die bundesweite "Aktionswoche für militärfreie Bildung und Forschung" vom 24.-29. September 2012.  Mehr Infos zum Aufruf gibt es auf der Website.

Gremium
Hauptausschuss
Sitzungsdatum
12.06.2012

"Ferienschutz" für's Ehrenamt!

Der Landesjugendring fordert den Senat auf, sich für einen "Ferienschutz" an den Hoch- und Fachhochschulen einzusetzen.

Gremium
Hauptausschuss
Sitzungsdatum
12.06.2012

Jugend will mitmischen!

Berliner Jugendverbände fordern mehr Beteiligung junger Menschen in allen Lebensbereichen.

Gremium
Mitgliederversammlung
Sitzungsdatum
24.03.2012

Das Bildungs- und Teilhabepaket unkompliziert umsetzen!

Der Hauptausschuss des Landesjugendring Berlin fordert, das Genehmigungsverfahren des neuen Bildungs- und Teilhabepaketes der Bundesregierung zu vereinfachen. Konkret geht es den Delegierten der Berliner Jugendverbände um die unkomplizierte Kostenübernahme von Leistungen im Bereich „Kultur, Sport, Freizeit (Teilhabe)“.

Gremium
Hauptausschuss
Sitzungsdatum
12.04.2011

Trauer und Solidarität mit den Opfern in Japan. Das Risiko der Atomenergie ist für alle Generationen untragbar – schnellstmöglich aussteigen!

Die Delegierten der 34 im Landesjugendring Berlin zusammengeschlossenen Jugendverbände sprachen sich bei ihrer Mitgliederversammlung anlässlich der Katastrophe in Japan mehrheitlich für einen sofortigen Ausstieg aus der Atomenergie aus.

Gremium
Mitgliederversammlung
Sitzungsdatum
19.03.2011

Jugend braucht FREI-Raum

Berliner Jugendverbände fordern die Anerkennung ehrenamtlichen Engagements im Jugendverband als Kompetenznachweis in der Hochschule.

Gremium
Mitgliederversammlung
Sitzungsdatum
19.03.2011

Endlich 16 – Wahlalter absenken, spätestens 2011!

Die Delegierten sprachen sich für eine Beteiligung des Landesjugendrings an einer Initiative für die Absenkung des aktiven Wahlalters in Berlin auf 16 Jahre aus. Sie forderten in diesem Zusammenhang, die Verfassungs- und Wahlgesetzänderung noch vor den nächsten Wahlen zum Abgeordnetenhaus 2011 zu beschließen.

Gremium
Mitgliederversammlung
Sitzungsdatum
20.03.2010

Unterstützung der Initiative „Kinderrechte ins Grundgesetz“

Der Hauptausschuss hat einstimmig beschlossen, den Aufruf des Aktionsbündnisses Kinderrechte "Kinderrechte ins Grundgesetz" zu unterstützen. Weitere Informationen auf www.kinderrechte-ins-grundgesetz.de.

Gremium
Hauptausschuss
Sitzungsdatum
18.06.2009