Aktuelle Meldungen

Eine junge Frau hält sich die Ohren zu, während ein junges Mädchen neben ihr laut ist und groß gestikuliert.
Manche Verhaltensweisen von Kindern und Jugendlichen fordern uns heraus. Sie machen uns hilflos und unsicher. In diesem Workshop lernst du, was hinter dem Verhalten steckt und wie du besser damit umgehen kannst.
Vor dem Bundestag demonstrieren junge Menschen. Es sind viele Fahnen von verschiedenen Jugendverbänden und Sozialverbänden zu sehen.
14.10.2025 | Jugendverbände sind wichtige Orte für junge Menschen und zentraler Teil der Zivilgesellschaft. Aber sie geraten zunehmend unter Druck. Was braucht es, um junges Engagement und eine starke Zivilgesellschaft zu schützen?
Vier unterschiedliche Personen unterhalten sich und teilen ihre Gedanken.
08.10.2025 | Eltern von jungen Menschen mit Behinderungen und Leute von Jugendverbänden begegnen sich im offenen Austausch: Was wünschen und brauchen beide Seiten voneinander, damit Inklusion in Angeboten von Jugendverbänden gelingt?
Vier Personen tauschen sich über das Internet aus. Ihre Gedanken verbinden sich zu einer großen Idee.
29.09.2025 | Das „Ideen-Picknick“ ist eine Gelegenheit zum Austausch. Erfahrungen, Ideen, Tipps und Fragen werden mitgebracht und miteinander geteilt. Wie bei einem Picknick. Aber wir treffen uns online. Was bringst du mit? Wir freuen uns auf dich!
Foto von Bildschirm auf dem die Google-Karte geöffnet ist. Sie ist voller Ortsmarken.
Wo sind Jugendverbände in Berlin überall aktiv? Unsere Berlin-Karte bildet 486 Orte ab, an denen Jugendverbandsarbeit täglich gestaltet und gelebt wird - ob in Gruppentreffen, Jugendclubs oder Jugendbildungsstätten.
Berlin aus der Vogelperspektive, darüber das Logo vom Bündnis soziales Berlin
Gegen Kürzungen in der sozialen Infrastruktur und für die Gleichbehandlung der Arbeit bei freien Trägern: Als Teil des Bündnisses rufen wir alle dazu auf, am 11. September 2025 an der Kundgebung teilzunehmen!
Kinderhände zählen Münzen auf einem Tisch
Erstmals seit 2012 bekommen freie Träger der Jugendhilfe keine volle Tariferhöhung. Noch im April hatten CDU und SPD das zugesichert. Die Folge: Träger müssen Angebote streichen oder Personal schlechter bezahlen.
Gruppe junger Menschen arbeitet gemeinsam an einem Tisch mit Skizzen und Markern
08.07.2025 | Fachtag zur politischen Jugendbildung in polarisierten Zeiten: Im Fokus: Wie kann politische Bildungsarbeit junge Menschen in einer von Umbrüchen, Unsicherheiten und gesellschaftlicher Spaltung geprägten Zeit wirksam begleiten?
Bild einer Demo mit unterschiedlichen Fahnen und einem Plakat im Fokus, auf dem #unkürzbar steht
Im Juli entscheidet der Berliner Senat über den Entwurf für den Doppelhaushalt 2026/2027. Es drohen massive Kürzungen im sozialen Bereich. Dagegen demonstrieren wir am 8. Juli 2025 mit einem breiten Bündnis. Start: 11:30 Uhr vor dem Roten Rathaus.
Demonstration mit Schild „Faschismus ist keine Meinung“
Für Träger der Jugendarbeit gilt das Neutralitätsgebot nicht. Im Gegenteil: Es ist eine Aufgabe der Jugendarbeit, gegen Feinde der Demokratie Haltung zu zeigen. Das hat die Jugend- und Familienminister*innenkonferenz in Hamburg bekräftigt.