Aktuelle Meldungen

Gruppe junger Menschen arbeitet gemeinsam an einem Tisch mit Skizzen und Markern
08.07.2025 | Fachtag zur politischen Jugendbildung in polarisierten Zeiten: Im Fokus: Wie kann politische Bildungsarbeit junge Menschen in einer von Umbrüchen, Unsicherheiten und gesellschaftlicher Spaltung geprägten Zeit wirksam begleiten?
Bild einer Demo mit unterschiedlichen Fahnen und einem Plakat im Fokus, auf dem #unkürzbar steht
Im Juli entscheidet der Berliner Senat über den Entwurf für den Doppelhaushalt 2026/2027. Es drohen massive Kürzungen im sozialen Bereich. Dagegen demonstrieren wir am 8. Juli 2025 mit einem breiten Bündnis. Start: 11:30 Uhr vor dem Roten Rathaus.
Vier Personen tauschen sich über das Internet aus. Ihre Gedanken verbinden sich zu einer großen Idee.
23.09.2025 | Das „Ideen-Picknick“ ist eine Gelegenheit zum Austausch. Erfahrungen, Ideen, Tipps und Fragen werden mitgebracht und miteinander geteilt. Wie bei einem Picknick. Aber wir treffen uns online. Was bringst du mit? Wir freuen uns auf deine Teilnahme!
Demonstration mit Schild „Faschismus ist keine Meinung“
Für Träger der Jugendarbeit gilt das Neutralitätsgebot nicht. Im Gegenteil: Es ist eine Aufgabe der Jugendarbeit, gegen Feinde der Demokratie Haltung zu zeigen. Das hat die Jugend- und Familienminister*innenkonferenz in Hamburg bekräftigt.
Auf einem Smartphone ist die Website der Petition geöffnet
Die Finanzierung der Jugendarbeit in Berlin muss endlich nachhaltig ausgebaut werden. Um das zu ändern, hat das Bündnis "Perspektive. Jugendarbeit. Berlin" eine Petition gestartet. Der Landesjugendring Berlin ist Teil des Bündnisses.
Am Rand einer Demo: Im Fokus eine Person, die ein Schild mit der Aufschrift "Together and Stronger" (englisch für "Zusammen und stärker") in der Hand hält.
30.06.2025 | Was tun, wenn bei Diskussionen diskriminierende oder menschenverachtende Sprüche fallen? In unserem Workshop lernst du das neue Juleica-Modul kennen, das dich darauf vorbereitet, bei solchen Aussagen dagegen zu halten.
Drei Kinder rennen lachend in einem Park.
20.09.2025 | Spiele inklusiv zu gestalten, ist eine Herausforderung für Gruppen-Leiter*innen. Es ist aber auch eine Chance. Im Workshop lernst du, was für die Planung und erfolgreiche Umsetzung zu beachten ist, damit alle jungen Menschen mitmachen können.
Dekoratives Element
Jede Menge Angebote für Kinder und Jugendliche in den Sommerferien haben sechs berlinweite Träger der Jugendarbeit wieder für den Sommerferienkalender gesammelt. Die Übersicht gibt es unter www.sommerferienkalender-berlin.de.
6 unterschiedliche junge Menschen sitzen um einen Besprechungs-Tisch.
02.06.2025 | Wie können Mitbestimmungs-Strukturen attraktiv und inklusiv gestaltet werden? Der Workshop vermittelt Methoden und Wissen, um gemeinsam mit Ehrenamtlichen nachhaltige Veränderungen zu schaffen.
Junge Frau mit geschlossen Augen wirkt nachdenklich – Symbol für Unsicherheit und Belastung.
Die FSJ-Förderung in Berlin wurde bereits um 18 Prozent gekürzt. Im Doppelhaushalt 2026/2027 dürfen diese Einschnitte nicht weitergehen, fordert der Landesarbeitskreis Freiwilligendienste. Wir unterstützen das Positionspapier.