Aktuelle Meldungen
08.07.2025
08.07.2025 | Fachtag zur politischen Jugendbildung in polarisierten Zeiten: Im Fokus: Wie kann politische Bildungsarbeit junge Menschen in einer von Umbrüchen, Unsicherheiten und gesellschaftlicher Spaltung geprägten Zeit wirksam begleiten?
30.06.2025
30.06.2025 | Was tun, wenn bei Diskussionen diskriminierende oder menschenverachtende Sprüche fallen? In unserem Workshop lernst du das neue Juleica-Modul kennen, das dich darauf vorbereitet, bei solchen Aussagen dagegen zu halten.
21.06.2025
21.06.2025 | Spiele inklusiv zu gestalten, ist eine Herausforderung für Gruppen-Leiter*innen. Es ist aber auch eine Chance. Im Workshop lernst du, was für die Planung und erfolgreiche Umsetzung zu beachten ist, damit alle jungen Menschen mitmachen können.
02.06.2025
02.06.2025 | Wie können Mitbestimmungs-Strukturen attraktiv und inklusiv gestaltet werden? Der Workshop vermittelt Methoden und Wissen, um gemeinsam mit Ehrenamtlichen nachhaltige Veränderungen zu schaffen.
23.05.2025
Die FSJ-Förderung in Berlin wurde bereits um 18 Prozent gekürzt. Im Doppelhaushalt 2026/2027 dürfen diese Einschnitte nicht weitergehen, fordert der Landesarbeitskreis Freiwilligendienste. Wir unterstützen das Positionspapier.
06.05.2025
06.-15.05.2025 | Depressionen, Angststörungen, Sucht: In Online-Kurzworkshops vermittelt die Psychologin Regina Schottroff ehrenamtlichen Betreuer*innen in Jugendverbänden wichtiges Wissen zu psychischen Krisen und Erkrankungen.
30.04.2025
Menschen oder Gruppen vorschlagen, die sich aktiv für Gerechtigkeit einsetzen, gegen Rassismus kämpfen und Verantwortung übernehmen: Das geht bis 30. April 2025 beim Bündnis für Mut und Verständigung. Jetzt Vorschlag einreichen!
03.04.2025
Was, wenn nicht nur körperliche, sondern auch psychische Belastungen Unterstützung brauchen? Der Zweite-Hilfe-Koffer hilft, Stress abzubauen, sich zu regulieren und emotionale Krisen zu bewältigen – für eine achtsame und inklusive Jugendarbeit.
01.04.2025
Berlin will eine Jugendstrategie, kürzt aber bei der Jugendarbeit. Zeitgleich setzt Rechtsextremismus die Jugendverbände zunehmend unter Druck. Wie wir das jugendpolitische Jahr begleitet haben, steht in unserem neuen Jahresbericht.
29.03.2025
Die Berliner Jugendverbände haben bei unserer Mitgliederversammlung Beschlüsse zu mehr Teilhabe armutsbetroffener junger Menschen, zum Schutz der Demokratie und zu einem Deutschlandticket mit der Juleica beschlossen.