Aktuelle Meldungen
07.11.2023
07.11.2023 | Kein Verein läuft ohne Geld. Deshalb ist es sinnvoll, dass sich eine Person um die Finanzen kümmert. Unsere Fortbildung macht fit für die ehrenamtliche Finanzverwaltung und beleuchtet alle Aufgaben ehrenamtlicher Schatzmeister_innen.
16.10.2023
16.10.2023 | Bei unserem Politischen Abend 2023 stellen wir das Ehrenamt ins Rampenlicht. Mit Leuten aus Jugendverbänden, Politik, Verwaltung und Fachpublikum wollen wir uns auch über Hürden für junges Engagement austauschen und Lösungen finden.
20.09.2023
Gegen drohende Kürzungen von 44,6 Millionen Euro im Kinder- und Jugendplan des Bundes haben sich Vertreter_innen aus den 16 Landesjugendringen in Deutschland im Rahmen ihrer Konferenz in Berlin positioniert.
19.09.2023
16.11.2023 | Wie betrifft dich die Wohnungskrise in Berlin? Welche Ideen hast du für gutes Wohnen in Berlin? Zur Wohnungsfrage in Berlin aus Sicht junger Menschen veranstalten wir ein Barcamp. Euren Input wollen wir für einen Jugendkongress im Mai 2024 nutzen.
06.09.2023
Am 9. Juni 2024 findet in Deutschland die Europawahl statt. Zum ersten Mal dürfen dabei auch 16- und 17-Jährige die deutschen Abgeordneten im Europaparlament wählen. Der Landesjugendring möchte im Vorfeld der Europawahl junge Menschen darauf aufmerksam machen, dass Wahlalter 16 bei den Europawahlen gilt, welche Vorteile ihnen die EU bringt und welche es ohne die EU (für sie) nicht gäbe. Damit wollen wir dazu beitragen, dass viele 16- und 17-Jährigen bei der Europawahl wählen. Bei unserer Hauptausschuss-Klausur am 18. November 2023 wollen wir unsere Pläne mit euch diskutieren und gemeinsam neue...
06.09.2023
06.09.2023 | Wir schauen uns an, wie wir Hürden für ein diversitätsbewusstes Engagement in Jugendverbänden beseitigen können und wie sich Jugendverbände organisieren können, damit alle jungen Menschen teilhaben können.
06.09.2023
Am 20.09.2023, dem Weltkindertag, berät der Bundestag über die geplante Kürzung des Kinder- und Jugendplans des Bundes (KJP) um 44 Millionen Euro. Die Folgen dieser Entscheidung werden an die Substanz der Angebote für Kinder und Jugendliche gehen.
13.07.2023
Bereits über 200 Angebote für Kinder und Jugendliche in den Sommerferien haben sechs berlinweite Träger der Jugendarbeit wieder für den Sommerferienkalender gesammelt. Die Übersicht gibt es unter www.sommerferienkalender-berlin.de.
07.07.2023
Die drohenden Haushaltskürzungen durch den Senat sind ein Anschlag auf das soziale Berlin. Sie dürfen nicht auf den Schultern von sozialen Projekten ausgetragen werden. Das fordern wir als Teil eines Bündnisses sozialer Träger in Berlin.
27.06.2023
CDU und SPD brechen ihr Versprechen an die junge Generation: Wahlalter 16 sollte in Berlin noch vor der Sommerpause kommen. Dafür ist es jetzt zu spät. Schlimmer noch: Die CDU will das Grundrecht offenbar an Bedingungen knüpfen.