Gruppe junger Menschen arbeitet gemeinsam an einem Tisch mit Skizzen und Markern

Fachtagung: Politische Jugendbildung in der polarisierten Gesellschaft

08.07.2025 | Die Berliner Landeszentrale für politische Bildung lädt zur Tagung „Politische Jugendbildung in der polarisierten Gesellschaft“ ein. Im Fokus steht die Frage, wie politische Bildungsarbeit junge Menschen in einer von Umbrüchen, Unsicherheiten und gesellschaftlicher Spaltung geprägten Zeit wirksam begleiten kann.

Jugendliche Lebensrealitäten verändern sich rasant – digitale Welten, Klimakrise, erstarkender Rechtsextremismus und soziale Ungleichheiten prägen den Alltag. Gleichzeitig eröffnen sich neue Möglichkeiten zur politischen Beteiligung. Die Tagung nimmt diese Entwicklungen auf und fragt: Welche Aufgaben ergeben sich daraus für die politische Jugendbildung?

Neben Impulsvorträgen von Dr. Frank Greuel (DJI) und Prof. Dr. Sabine Achour (FU Berlin) bietet der Tag Raum für Diskussion, Austausch und zwei Workshopphasen. Themen sind u.a. hybride Lebenswelten, rechtsextreme Orientierungen, politische Medienbildung und Jugendbeteiligung. Den Abschluss bildet die Verleihung des Preises "#aktive Schüler:innen 2025". 

Der Landesjugendring Berlin ist Kooperationspartner der Fachtagung.

Datum
Dienstag, 8. Juli 2025, 13:30–19:00 Uhr

Ort
Berliner Landeszentrale für politische Bildung, Hardenbergstraße 22–24, 10623 Berlin

Anmeldung
Weitere Informationen und Online-Anmeldung auf der Website der Landeszentrale für politische Bildung

Kontakt
Thomas Gill (thomas.gill@senbjf.berlin.de)

Zusatzinformationen
Der Veranstaltungsort ist barrierefrei erreichbar. Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Eingangsimpulse gibt es auch im Livestream über den YouTube-Kanal der Landeszentrale zu sehen.