Am Rand einer Demo: Im Fokus eine Person, die ein Schild mit der Aufschrift "Together and Stronger" (englisch für "Zusammen und stärker") in der Hand hält.

Sicher gegen Diskriminierung und menschenverachtende Einstellungen - Werde Argumentations-Profi!

30.06.2025 | Du engagierst dich in deinem Jugendverband für junge Menschen – aber was tun, wenn in Diskussionen diskriminierende oder menschenverachtende Sprüche fallen?

In unserem Workshop lernst du das neue Juleica-Modul „Sicher gegen Diskriminierung und menschenverachtende Einstellungen“ kennen, das dich darauf vorbereitet, bei diskriminierenden Aussagen dagegen zu halten.  Du hast die Möglichkeit, dich mit anderen Jugendleiter*innen und Jugendverbandler*innen über deine Erfahrungen auszutauschen und gemeinsam Strategien zu entwickeln. Mithilfe eines Rollenspiels übt ihr gemeinsam, rassistische, antisemitische und rechtsextreme Argumente souverän zu kontern. Zusätzlich erhaltet ihr kostenlos Wissen und Material, um das Modul eigenständig bei euch vor Ort durchzuführen.

Referentin: Leah Strauß konzipiert und leitet Bildungsformate für den NDC und ibim sowie für Projekte der Landeszentrale für politische Bildung und des Haus Rissen, darunter „Erstwahlprofis“. Zudem engagiert sie sich in studentischen Projekten wie „MSV“.

Termin und Ort: Montag, 30.06.2025, 16-20 Uhr, in der Stadtwerkstatt, Karl-Liebknecht-Str. 11, 10178 Berlin (Google Maps).                                                                                                   (Zugang über den Laubengang im 1. OG, erreichbar direkt von der Straße aus über Treppe, Rolltreppe und Aufzug)

Ein Teilnahmebeitrag wird nicht erhoben.

Bitte beachtet, dass wir aufgrund der Kürzungen keine Snacks, Kekse oder Obst bereitstellen können. Wasser, Kaffee und Tee stehen weiterhin zur Verfügung.

 Dieses Seminar wird als Juleica-Fortbildung anerkannt.

Anmeldung zur Fortbildung

Pronomen
Adresse
Tätigkeit
Einwilligung in die Datenschutzbestimmung

Ansprechperson

Eva Holzheimer
Referentin für Jugendverbandsarbeit
030 818 861 04
holzheimer@ljrberlin.de