Aktuelle Meldungen

Junge Frau mit geschlossen Augen wirkt nachdenklich – Symbol für Unsicherheit und Belastung.
Die FSJ-Förderung in Berlin wurde bereits um 18 Prozent gekürzt. Im Doppelhaushalt 2026/2027 dürfen diese Einschnitte nicht weitergehen, fordert der Landesarbeitskreis Freiwilligendienste. Wir unterstützen das Positionspapier.
psychische Krisen
06.-15.05.2025 | Depressionen, Angststörungen, Sucht: In Online-Kurzworkshops vermittelt die Psychologin Regina Schottroff ehrenamtlichen Betreuer*innen in Jugendverbänden wichtiges Wissen zu psychischen Krisen und Erkrankungen.
dekoratives Element
Menschen oder Gruppen vorschlagen, die sich aktiv für Gerechtigkeit einsetzen, gegen Rassismus kämpfen und Verantwortung übernehmen: Das geht bis 30. April 2025 beim Bündnis für Mut und Verständigung. Jetzt Vorschlag einreichen!
Der Zweite-Hilfe-Koffer ist geöffnet, die Utensilien liegen darin
Was, wenn nicht nur körperliche, sondern auch psychische Belastungen Unterstützung brauchen? Der Zweite-Hilfe-Koffer hilft, Stress abzubauen, sich zu regulieren und emotionale Krisen zu bewältigen – für eine achtsame und inklusive Jugendarbeit.
dekoratives Element
Berlin will eine Jugendstrategie, kürzt aber bei der Jugendarbeit. Zeitgleich setzt Rechtsextremismus die Jugendverbände zunehmend unter Druck. Wie wir das jugendpolitische Jahr begleitet haben, steht in unserem neuen Jahresbericht.
Jugendliche in Versammlung halten rote Karten hoch, aktive Abstimmung, Bühne mit „Jugendliche bewegen Berlin“-Banner.
Die Berliner Jugendverbände haben bei unserer Mitgliederversammlung Beschlüsse zu mehr Teilhabe armutsbetroffener junger Menschen, zum Schutz der Demokratie und zu einem Deutschlandticket mit der Juleica beschlossen.
Eine Hand wirft einen Zettel in eine Wahlurne
Bei der Kinder- und Jugendwahl U18 zur Bundestagswahl haben vom 7. bis 14. Februar 2025 rund 166.000 junge Menschen in Deutschland ihre Stimme abgegeben. Auch 31.359 Berliner*innen unter 18 Jahren haben abgestimmt.
Bild einer Demo mit unterschiedlichen Fahnen und einem Plakat im Fokus, auf dem #unkürzbar steht
Die Kürzungspolitik des Berliner Senats gefährdet den sozialen Zusammenhalt in unserer Stadt. Dagegen demonstrieren wir am 22. Februar 2025 zusammen mit einem breiten Bündnis. Start ist um 14 Uhr am Neptunbrunnen nahe des Roten Rathauses.
Gruppe in der Natur
18.03.2025 | Gemeinsam wachsen, lernen und sich unterstützen – das macht die Arbeit in Jugendverbänden so besonders. Wie stärken wir individuelle Fähigkeiten, fördern Motivation und Zusammenhalt? Diese Fragen klären wir diesem Workshop.
Symbolbild Auf- und Abbau von Barrieren im Internet
11.03.2025 | Möchtest du wissen, wie du dazu beitragen kannst, Internet-Seiten und Beiträge auf Social Media barrierefrei(er) zu machen – auch ohne Programmier-Kenntnisse? Dann komm zum Workshop zu den Grundlagen von digitaler Barrierefreiheit!