Aktuelle Meldungen

Grafik "Tag des Ehrenamts 2024"
Vegane Burger, Schwarzlicht-Minigolf oder ins Kino: Alle Berliner Juleica-Inhaber*innen bekommen am Tag des Ehrenamts Rabatte bei unseren Partnern. Damit wollen wir euch für euer Engagement in diesem Jahr ganz herzlich "Danke!" sagen.
Eine Frau sitzt auf dem Boden und hält das Schild eines jungen Mannes, auf dem 'Kürzt uns nicht weg!' steht. Im Hintergrund sind weitere Demonstrationsteilnehmer zu sehen.
Um gegen Kürzungen im sozialen Bereich zu demonstrieren, ruft die LIGA Berlin zu einer großen Kundgebung am 5. Dezember 2024 ab 13 Uhr vor dem Abgeordnetenhaus auf. Der Landesjugendring Berlin unterstützt die Demo.
Am Rand einer Demo: Im Fokus eine Person, die ein Schild mit der Aufschrift "Together and Stronger" (englisch für "Zusammen und stärker") in der Hand hält.
Das Erstarken der Rechtsextremen zeigt sich immer deutlicher und verlangt umso mehr Haltung. Auch von Jugendverbänden. Daher wollen wir die Klausur dafür nutzen, uns auszutauschen und zu bestärken, Unsicherheiten abbauen und sicherer im Handeln zu werden.
Eine Lupe vergrößert ein 1-Euro-Geldstück
CDU und SPD kürzen im Haushalt 2025 massiv bei der Jugendarbeit. Das zeigt, wie unwichtig junge Menschen in Berlin inzwischen geworden sind. Am 21. November 2024 findet die Demo #unkürzbar gegen Kürzungen im sozialen Bereich statt.
2024 TeaserBild
12.11.2024 | Beim Juleica-Netzwerktreffen lernen wir von Expert_innen, Jugendarbeit inklusiv zu gestalten. Es gibt Workshops zu Einfacher Sprache, Deutscher Gebärdensprache, Barriere-Checks und barrierefreie Spiele und Methoden.
Nahaufnahme von 34 vorbereiteten Tischkärtchen mit den Namen von Berliner Jugendverbänden
Die 36. Mitgliederversammlung des Landesjugendring Berlin findet am Samstag, 29. März 2025 von 10-16 Uhr statt.
Eine junge Frau steht bei der Veranstaltung vor beklebten Plakatwänden, vor ihr unterhalten sich Menschen in einer Tischgruppe
Berlin braucht eine Jugendstrategie. Dann hätten alle politischen Ressorts junge Menschen besser auf dem Schirm. Wie sieht der Weg zu einer Jugendstrategie aus und warum ist sie so wichtig? Darum ging es bei unserem Politischen Abend 2024.
Blick über die Schulter einer Person, die einen Flyer "Jugendstrategie für Berlin" in den Händen hält
Um eine gute Jugendpolitik zu machen, braucht es einen guten Plan: eine Jugendstrategie. Die fehlt aber bislang in Berlin. Dabei ist der Weg dorthin gar nicht so schwer. Der Landesjugendring setzt sich seit langem für eine Berliner Jugendstrategie ein.
Teaser Politischer Abend 2024
14.10.2024 | Welche Themen bewegen junge Menschen in Berlin? Warum braucht Berlin eine Jugendstrategie, um gute Jugendpolitik zu machen und wie kommen wir dorthin? Darum geht es bei unserem Politischen Abend 2024.
Nahansicht von einem angeschalteten, aufgeklappten Laptop. Vor der Tastatur ist eine Braille-Zeile angebracht.
09.10.2024 | Stell dir vor, du kannst einen Computer nur mit den Augen bedienen. Oder du kannst mit Hilfe des Computers sprechen. Oder du kannst lesen, auch wenn du nicht sehen kannst. Wie das geht, kannst du bei der Erlebnis-Strecke selbst ausprobieren!