U18-Bundestagswahl 2025: Die Linke gewinnt, AfD hat in Berlin 7 Prozent weniger

Bei der Kinder- und Jugendwahl U18 zur Bundestagswahl haben vom 7. bis 14. Februar 2025 rund 166.000 junge Menschen in Deutschland ihre Stimme abgegeben. Auch 31.359 Berliner*innen unter 18 Jahren haben abgestimmt. Die Linke holte in der Hauptstadt 6,5 Prozent mehr als im Bundesdurchschnitt, die AfD bekam in Berlin 7,2 Prozent weniger.

In 1.812 selbstorganisierten Wahllokalen in ganz Deutschland hat die Linke mit 20,8 Prozent des Gesamtergebnisses die meisten Stimmen junger Menschen erhalten. Danach folgen die SPD mit 17,9 Prozent, die CDU/CSU mit 15,7 Prozent, die AfD mit 15,5 Prozent und Bündnis 90/Die Grünen mit 12,5 Prozent. Die Tierschutzpartei erhielt 3,8 Prozent, die FDP 3,4 Prozent und das BSW 3,4 Prozent. 7 Prozent entfallen zudem auf weitere Parteien.

In Berlin haben 31.359 junge Menschen unter 18 Jahren bei der U18-Wahl gewählt. Auch hier entschied sich die Mehrheit für Die Linke. Sie erhielt 27,28 Prozent der Stimmen, gefolgt von der SPD mit 18,36 Prozent und, entgegen dem Bundestrend, dem Bündnis 90/Die Grünen mit 18,04 Prozent. Die CDU kam auf 9,59 Prozent, die AfD 8,29 Prozent, die Tierschutzpartei 5,58 Prozent, das BSW 3,23 Prozent und die FDP 2,99 Prozent.

Alle Wahlergebnisse, auch aufgeschlüsselt nach Bundesländern, kann man unter wahlen.u18.org/wahlergebnisse/bundestagswahl einsehen. Die Ergebnisse für Berlin und Deutschland grafisch: