Aktuelle Meldungen
19.09.2024
19.09.2024 | Sharepics, Flyer, Videos: In diesem einführenden Kurs tauchen wir gemeinsam in die vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten ein, die das Online-Grafikprogramm Canva für die Jugendverbandsarbeit im Haupt- und Ehrenamt bietet.
06.09.2024
In unserem FSJ-Programm sind 40 Freiwillige aktiv. Um sie in ihrem Dienst zu unterstützen und zu begleiten suchen wir zum 1. November 2024 eine_n zweite_n FSJ-Referent_in in Teilzeit. Bewerben kannst du dich bis 4. Oktober 2024.
04.09.2024
Ab 4.9.2024 | Es gibt junge Menschen, die fliehen mussten oder nach Deutschland gezogen sind. Manche von ihnen haben Behinderungen. Findet heraus, was eure Organisation tun kann, damit diese jungen Menschen bei euch mitmachen können.
26.08.2024
Wie können Angebote armutssensibel geplant und umgesetzt werden? Dafür hat die Landeskommission zur Prävention von Kinder- und Familienarmut einen Leitfaden für Fachkräfte entwickelt. Auch wir waren Teil der Arbeitsgruppe.
18.07.2024
Über 250 Angebote für Kinder und Jugendliche in den Sommerferien haben sechs berlinweite Träger der Jugendarbeit wieder für den Sommerferienkalender gesammelt. Die Übersicht gibt es unter www.sommerferienkalender-berlin.de.
04.07.2024
4.7.2024 | Wie gehen wir mit grenzüberschreitenden oder rechten Äußerungen in Gruppenstunden oder bei Ferien-Camps um? Wir erarbeiten uns Argumentations- und Handlungskompetenzen mit dem Netzwerk für Demokratie und Courage.
20.06.2024
20.06.2024 | Wie geht man damit um, wenn man plötzlich mit einem psychologischen Notfall auf einer Jugendfreizeit oder in der Gruppenstunde konfrontiert ist? Wie kann ich reagieren? Wer kann wie helfen?
19.06.2024
2.000 Lehrkräfte an Berliner Musikschulen könnten arbeitslos werden, da ihre Verträge nach einem Urteil von 2022 rechtswidrig sind. Wir fordern die Umwandlung ihrer Verträge in Festanstellungen. Am 24. Juni 2024 fand eine Demo dazu statt.
19.06.2024
Jugendliche mit Spaß an pädagogischer und sozialer Arbeit können sich jetzt wieder bei uns für ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) bei Jugendverbänden, Jugendbildungsstätten und weiteren Trägern der Jugendarbeit bewerben.
04.06.2024
Bei der Kinder- und Jugendwahl U18 zur Europawahl haben rund 60.000 junge Menschen in Deutschland ihre Stimme abgegeben. Allein ein Drittel davon hat in Berlin gewählt. Die AfD holte in der Hauptstadt 4 % weniger als im Bundesdurchschnitt.