Aktuelle Meldungen

Im Vordergrund sieht man eine junge Frau von hinten vor den Stufen des Reichtags, auf der Treppe im Hintergrund stehen junge demonstrierende Menschen
10.10.2022 | Das politische Engagement junger Menschen ist vielfältig und selbstbestimmt. Mit unserem diesjährigen Politischen Abend möchten wir einen Einblick in diese Vielfalt geben und das politische Engagement sichtbar machen.
31.08.2022 | Krisen gemeinsam meistern: Was machen Krisen mit Jugendverbandsarbeit? Wie wird eine Situation überhaupt zur Krise? Und wie schafft man es gemeinsam wieder raus? Darum geht es beim Juleica-Netzwerktreffen 2022.
Vier junge Menschen von hinten stehen auf einer Aussichtsplattform und blicken über eine Großstadt im Abendhimmel
Interessen junger Menschen in den Fokus rücken und dafür Vorhaben, Pläne und Maßnahmen entwickeln: Das möchte Berlin mit der neuen Initiative “Jugend. Macht. Demokratie.“ Das Gremium wird von Staatssekretär Aziz Bozkurt und uns geleitet.
Rund 250 Angebote für Kinder und Jugendliche in den Sommerferien haben sechs berlinweite Träger der Jugendarbeit wieder für den Sommerferienkalender gesammelt. Die Übersicht aller Angebote gibt es unter www.sommerferienkalender-berlin.de.
Wieder einmal wird ein sozialer Pflichtdienst für junge Menschen debattiert. Wir finden: Eher sollten die bestehenden Freiwilligendienste ausgebaut werden. Im Meinungsartikel in der B.Z. erklärt unsere FSJ-Referentin Lisa unsere Position.
Die Jugendleiter_innen-Card gilt jetzt auch als Ehrenamtskarte in Berlin und Brandenburg. Sie kann für Rabatte bei mehr als 250 Partnern genutzt werden. Neue Juleicas erhalten dafür einen Aufdruck. Damit wird eine unserer zentralen Forderungen umgesetzt.
Zusammen mit dem Landesjugendring Brandenburg bieten wir 2022 bis 2023 eine Weiterbildungsreihe zur_zum Trainer_in für außerschulische politische Jugendbildung in der Jugendverbandsarbeit an. Sechs Module machen fit für den Einsatz.
Unser mehrsprachiges Info-Heft "Jugendverbände in Berlin" gibt es jetzt auch auf Ukrainisch. Das kleine Heft informiert in einfacher Sprache darüber, was Jugendverbände sind, was sie machen und wie man an den Angeboten teilnehmen kann.
Ein Graffiti auf einer Hauswand zeigt einen Jungen in Bomberjacke von hinten, der einen Fussball tritt. Der Fußball ist aber ein Coronavirus
Hier informieren wir über Hinweise für die Jugendarbeit und Corona, über Infektionsschutz und relevante Studien.
Eine Wand, auf der bunte, ineinandergreifende Puzzleteile aufgemalt sind
05.05.2022 | Offener Ideen-Workshop zur Weiterentwicklung der Beteiligung von Kindern und Jugendlichen: Was können wir uns in dieser Legislaturperiode zur Förderung der Beteiligung junger Menschen im Land Berlin erhoffen und erwarten?