Vier Personen tauschen sich über das Internet aus. Ihre Gedanken verbinden sich zu einer großen Idee.

„Ideen-Picknick“: Finanzierung von inklusiven Angeboten

Das „Ideen-Picknick“ ist eine Gelegenheit zum Austausch. Erfahrungen, Ideen, Tipps und Fragen werden mitgebracht und miteinander geteilt. Wie bei einem Picknick. Aber wir treffen uns online. Was bringst du mit? Wir freuen uns auf deine Teilnahme!

Um Barrieren bei Angeboten abzubauen, braucht es oft zusätzliche finanzielle Mittel. Zum Beispiel für Personal und Material. Gerade in Jugendverbänden ist das Geld häufig knapp. Deswegen sind gute Ideen wichtig.

Sadee´ Quest vom Bund Deutscher Pfadfinder*innen Berlin (BDP) und Peggy Strahl von den Jungen Humanist*innen (JuHus) erzählen, was sie schon ausprobiert haben. Sie berichten, was davon gut und nicht so gut funktioniert hat. Außerdem ist Stefan Schenck dabei. Er ist Fördermittel-Berater für inklusive Projekte. Er hat verschiedene Tipps, was es für Fördertöpfe gibt und was bei der Antragsstellung zu beachten ist.

Und dann bist du dran. Teile deine Erfahrungen und Tipps. Oder stelle Fragen. Gemeinsam suchen (und finden) wir Antworten.

Datum:
Dienstag, 23. September 2025 von 17 bis 19 Uhr

Ort:
Online über Zoom
Anleitung für Zoom in Einfacher Sprache

Die Teilnahme kostet nichts.

Quelle Titelbild: von freepik

Hinweise zur Barrierefreiheit
  • Der Workshop findet in Deutscher Lautsprache statt.
  • Wir bemühen uns um eine gut verständliche Sprache. Falls du etwas nicht verstehst, kannst du immer nachfragen. Dann erklären wir es nochmal.
  • Mach es dir bequem. Nimm die Position ein, die für dich am besten ist: Sitzen, Stehen, Liegen, Bewegen. Alles ist möglich!
  • Du kannst deine Kamera anschalten oder ausschalten, so wie du es in dem Moment gerne magst.
  • Wenn du eine Frage hast oder etwas mitteilen möchtest, kannst du dein Mikrofon benutzen oder in den Chat schreiben.
  • Wir machen etwa nach einer Stunde eine kurze Pause (5-10 Minuten). Falls du zu einem anderen Zeitpunkt eine Pause brauchst, nimm sie dir. Die wichtigsten Informationen werden nach der Veranstaltung zusammengefasst und öffentlich zur Verfügung gestellt. So musst du keine Sorge haben, etwas zu verpassen.
  • Automatische Untertitel stehen zur Verfügung.
  • Anleitung für Zoom in Einfacher Sprache
  • Du kannst uns sagen, was du brauchst, damit du teilnehmen kannst. Das kannst du unten in das Anmeldeformular schreiben.

Bei Fragen zur Barrierefreiheit wende dich bitte an:
Anne-Sophie Grunwald, E-Mail: grunwald@ljrberlin.de, Telefon: 030 818 861 13

ANMELDUNG:

Pronomen
Adresse
Tätigkeit
Einwilligung in die Datenschutzbestimmung 

Kontakt

Anne-Sophie Grunwald Referentin Zusammen SEIN Landesjugendring Berlin

Anne-Sophie Grunwald
Projektreferentin "Zusammen SEIN"
Telefon: 030 818 861 13
E-Mail: grunwald@ljrberlin.de

Website zum Projekt:
zusammen-sein.berlin