

Upgrade für's Ehrenamt: Juleica gilt jetzt auch als Ehrenamtskarte!
Tolle Neuigkeiten für alle Berliner Jugendleiter*innen: Seit 6. Mai 2022 gilt die Juleica auch als Ehrenamtskarte in Berlin und Brandenburg. Alle neu hergestellten Juleicas bekommen seitdem einen Aufdruck, dass die Karte auch als Ehrenamtskarte gültig ist. Damit wird eine unserer zentralen Forderungen in die Tat umgesetzt.
Seit einiger Zeit haben wir darauf hingearbeitet, nun wird die Gleichstellung von Juleica und Ehrenamtskarte Realität: Alle Jugendleiter*innen, die nach ihrer erfolgreichen Juleica-Schulung die Jugendleiter*innen-Card als Nachweis erhalten, finden seit 6. Mai 2022 einen Aufdruck mit den Logos der Länder Berlin und Brandenburg auf der Rückseite, zusammen mit dem Hinweis, dass die Juleica gültig als Ehrenamtskarte in Berlin und Brandenburg ist. Mit der Neuerung haben Juleica-Inhaber*innen Zugang zu den rund 430 Rabatten der Ehrenamtskarte in Berlin und Brandenburg. In Berlin gibt es rund 250 Rabatte, in Brandenburg etwa 180.
Juleica-Rabatte gelten weiterhin
Neben den neuen Rabatten, die durch die Ehrenamtskarte möglich sind, können Berliner Juleica-Inhaber*innen natürlich auch weiterhin parallel die Vergünstigungen der Juleica nutzen, und das bundesweit. Durch die Gleichstellung von Juleica und Ehrenamtskarte können wir gemeinsam mit den Bundesländern Berlin und Brandenburg die Anerkennung ehrenamtlich engagierter Jugendleiter*innen in Jugendverbänden ausbauen.
Startschuss beim Internationalen Spielmarkt Potsdam
Den Start für's Juleica-Upgrade hatten Wolf Plesmann, in Vertretung für die Berliner Staatssekretärin Ana-Maria Trăsnea und Dr. Benjamin Grimm, Brandenburger Staatssekretär in der Staatskanzlei am 6. Mai 2022 im Rahmen des 30. Internationalen Spielmarktes in Potsdam bei einem Gespräch mit ehrenamtlich Engagierten und Vertreter*innen der Landesjugendringe Berlin und Brandenburg gegeben.
Trăsnea ließ mitteilen, sie freue sich über das gemeinsame Zeichen der Anerkennung von freiwilligem Engagement junger Menschen in der Hauptstadtregion. "Mein Dank gilt den Landesjugendringen beider Länder, die sich für gesellschaftliche Solidarität und demokratische Werte starkmachen." Sie hoffe, dass die aktiven Jugendlichen die vielen tollen Angebote für sich entdecken. Der Brandenburger Staatssekretär Grimm betonte, die Verbindung beider Karten sei ein Zeichen der Wertschätzung für junge Menschen, die sich in der Jugendarbeit freiwillig engagieren. "Für diese Leistung wollen wir Danke sagen". Die rund 3.500 Jugendleiter*innen in Berlin und Brandenburg zählen nun zu den rund 30.500 besonders engagierten Menschen in beiden Bundesländern.
Wir wünschen allen Jugendleiter*innen in Berlin und Brandenburg viel Spaß beim Einlösen der Rabatte in Berlin und Brandenburg mit der Ehrenamtskarte. Auch wir können nur wiederholen: Danke für das wichtige Engagement!
Symbolische Übergabe der ersten Juleica, die als Ehrenamtskarte gilt: Wolf Plesmann (Abteilungsleiter für Bundesangelegenheiten, Medien, Engagement- und Demokratieförderung in Vertretung für die Berliner Staatssekretärin Ana-Maria Trăsnea, 2. von rechts) und Dr. Benjamin Grimm (Staatssekretär für Digitalisierung und Medien Brandenburg, 3. von rechts) übergaben jungen Engagierten Juleica-Inhaber*innen das "Upgrade fürs Ehrenamt".