Der Zweite-Hilfe-Koffer ist geöffnet, die Utensilien liegen darin

Zweite-Hilfe-Koffer: Vorbereitet sein für mentale Notfälle

Was, wenn nicht nur körperliche, sondern auch psychische Belastungen Unterstützung brauchen? Der Zweite-Hilfe-Koffer hilft, Stress abzubauen, sich zu regulieren und emotionale Krisen zu bewältigen – für eine achtsame und inklusive Jugendarbeit.

Ein klassischer Erste-Hilfe-Koffer wird benötigt, wenn es um die Versorgung körperlicher Verletzungen geht. Doch was ist, wenn psychologische Unterstützung gefragt ist? Was, wenn in einer Ferienfreizeit der Stress zu groß wird, in einem Freiwilligenseminar die Reize überfordern oder in einem Jugendclub emotionale Krisen entstehen?

In solchen Momenten kann ein kleiner Koffer helfen – ausgestattet mit Utensilien, die speziell auf psychische Belastungen ausgerichtet sind. Er bietet keine Therapie, aber er schafft Möglichkeiten, Stress abzubauen, sich zu regulieren und emotionale Unterstützung zu finden. Zusätzlich enthält er auch klassische Produkte aus einem Awareness-Koffer, wie Hygieneartikel oder kleine Hilfsmittel zur Selbstfürsorge, die Teil eines achtsamen und wertschätzenden Miteinanders sind.

Der Zweite-Hilfe-Koffer dient als Werkzeug für mehr Awareness: ein Bewusstsein dafür, dass psychische Belastungen real sind und ernst genommen werden müssen. Während nicht alle Verletzungen – ob körperlich oder psychisch – sofort „geheilt“ werden können, ist das Wichtigste, dass sie wahrgenommen werden. Denn erst wenn Belastungen gesehen und anerkannt werden, kann Unterstützung beginnen. Genau das ist Awareness – ein entscheidender Schritt hin zu einer inklusiven und achtsamen Jugendarbeit.

Den Zweite-Hilfe-Koffer kann man bei unseren Publikationen gegen die Versandgebühr bestellen oder nach Absprache in unserer Geschäftsstelle abholen.

Der Zweite-Hilfe-Koffer ist geöffnet, die Utensilien liegen darin

Was kann in so einen Koffer gepackt werden?

Die folgende Liste dient als Inspiration und kann jederzeit für die eigenen Kontexte angepasst und erweitert werden:

Stimulation / Abbau von Stressreaktionen 

Fidget-Toys: Zur Ablenkung, Beschäftigung der Finger, Spüren von Reizen auf der Haut

unterschiedlicher Fidget-Toys

 

Luftpolsterfolie: Anspannung reduzieren, Beschäftigung der Finger und Ablenkung

Luftpolsterfolie

 

Bonbon mit intensivem Geschmack: Anspannung verringern / sich ablenken durch Konzentration auf das Gefühl im Mund

ICE fresh Bonbon

 

Wärm- / Kühlakku: Zum Wärmen oder Kühlen bei körperlichen Beschwerden oder zum Verringern von Anspannung / Ablenkung durch Konzentration auf das warme / kalte Gefühl auf der Haut oder Einsatz als Fidget-Toy

Wärm- bzw. Kühlakku

 

Traubenzucker: Bei Unterzuckerung, für mehr Energie, Anspannung verringern / sich ablenken durch Konzentration auf das Gefühl im Mund

Traubenzucker

 

Papiertüte: Zum Reinatmen bei übermäßig schneller Atmung (Hyperventilation), die durch Angst, Panik oder Stress ausgelöst ist.

Papiertüte

 

Aromaöle: Zum Anregen oder Entspannen oder zum Verringern von Anspannung / Ablenkung durch Konzentration auf den Geruch

Zwei Aromaöle
Reduktion von Reizen 

Ohrstöpsel: gegen unangenehme Geräusche und Lärm

Ohrstöpsel

 

Schlafmaske: Zur Reduzierung optischer Reize. Auch eine Sonnenbrillen kann hier gut eingesetzt werden. 

Schlafmaske
Schilder / Karten 

Bedürfnismelder: zum Anzeigen von Störungen oder Wünschen
Download: Druckvorlage Bedürfnismelder

Zwei Bedürfnismelderkarten

 

Social-Battery-Anzeiger: Damit alle sofort erkennen, wie viel Energie für Gespräche und Kontakte ich gerade noch übrig habe.
Download: Vorlage Social-Battery für Etiketten-Druck

Social-Battery-Anzeiger

 

Namensschild: unkompliziert sichtbar machen, mit welchem Namen und Pronomen ich angesprochen werden möchte
Download: Druckvorlage für Namens-Ettiketten

Namensschild
Hygiene

Desinfektionsspender: zur Vorbeugung von Infektionen

Desinfektionsspender

 

Periodenprodukt: vorbereitet sein, für den Fall, dass eine Person ihre Periode bekommt

Periodenprodukt

 

Pflaster: Zum Verarzten von kleinen Wunden in verschiedenen (!) Hautfarben, zum Aufmuntern oder Trösten mit verschiedenen Motiven.

Zwei Pflaster

 

Verhütung

Kondome: zur Vorbeugung von Geschlechtskrankheiten und Verhinderung ungewollter Schwangerschaften

Zwei Kondome verpackt

 

Lecktücher: zur Vorbeugung von Geschlechtskrankheiten Anwendungshinweise

Lecktuch ausgepackt

Woher bekomme ich weitere Informationen?

Hinweise:

  • Ein Zweite-Hilfe-Koffer kann helfen, allgemeines (emotionales) Unwohlsein kurzfristig zu reduzieren. Er ersetzt keine ärztliche oder therapeutische Behandlung.
  • Auch wenn in der Liste Marken deutlich zu erkennen sind, haben wir keine Präferenz oder ein Sponsoring.
  • Kondome und Lecktücher dürfen in der Jugendarbeit keinesfalls dazu genutzt werden, sexuelle Handlungen anzubahnen oder zu fördern. Da Sexualität jedoch ein natürlicher Bestandteil des Lebens ist – sowohl unter Jugendlichen als auch bei Jugendarbeiter*innen – ist es sinnvoll, sich damit fachlich und vorbeugend auseinanderzusetzen.
  • Auf den Fotos ist ein von uns zusammengestellter Zweite-Hilfe-Koffer zu sehen. Diesen haben wir für die ehrenamtlichen Jugendleiter*innen unserer Mitgliedsverbände entwickelt. Er kann auf unserer Website unter Publikationen gegen eine Versandgebühr bestellt werden oder nach Absprache in der LJR-Geschäftsstelle abgeholt werden.
  • Wir möchten die Idee eines Zweite-Hilfe-Koffers weiterentwickeln und freuen uns über Feedback und Tipps aus der Praxis. Melde dich gerne bei Anne vom Landesjugendring-Projekt Zusammen SEIN - Inklusion in Berliner Jugendverbänden unter grunwald@ljrberlin.de.