Fortbildung: Erfolgreiche Öffentlichkeitsarbeit mit Social Media

Landesjugendring Berlin e.V.
Soziale Medien bieten großes Potenzial für Jugendverbände – ob es dabei um den Kontakt zur Zielgruppe geht oder um mögliche Ehrenamtliche, Förderer_innen oder Partner_innen zu erreichen. Bei der Öffentlichkeitsarbeit mit Social Media kommen jedoch schnell Fragen auf: Welches Netzwerk ist das...
Weiterlesen

Journalismus auf Social Media

Jugendpresse Berlin-Brandenburg
Die sozialen Medien sind zu einer mächtigen Waffe für den Journalismus geworden. Im Zeitalter des Zeitungssterbens bieten sie die Chance, junge Zielgruppen zu erreichen und zu konvertieren. Wir schauen uns an, wie das gelingt und wollen auch ganz praktisch ein Social-Media-Angebot gestalten...
Weiterlesen

Kräuterwanderung

Auf unseren Wiesen und an den Wegrändern wachsen allerhand wilde Kräuter, die nicht nur schön aussehen und gut schmecken, sondern auch positive gesundheitliche Wirkungen haben können. Du interessierst dich für Frühlingskräuter und ihre Verwendung? Wir nehmen dich mit auf unsere Kräuterwanderung in...
Weiterlesen

Kräuterwanderung

Du interessierst dich für Herbstfrüchte und Kräuter und ihre Verwendung? Dann komm mit auf unsere Kräuterwanderung in der Schönholzer Heide. Im Herbst tragen viele Bäume und Sträucher wertvolle Früchte, die auf ganz vielfältige Art und Weise verwendet werden können. Wir werden die bekannten und...
Weiterlesen

Fortbildung: Feinste Flipcharts

Landesjugendring Berlin e.V.
Wie kann ich meine Flipcharts kreativ gestalten, obwohl ich nicht zeichnen kann? Wie kriege ich trockene Inhalte umgewandelt in ein schönes Schaubild? Wie baue ich ein Flipchart auf, ohne das es zu voll wirkt? Und wie erkennt auch die letzte Sitzreihe was auf dem Flipchart steht? Viele...
Weiterlesen

Layout-Workshop

Wie geht Gestaltung? Wie wirkt ein Layout auf uns? In unserem Layout-Workshop werfen wir einen Blick darauf, wie unsere visuelle Wahrnehmung eigentlich funktioniert und warum die bekanntesten optischen Täuchungen funktionieren. Danach wollen wir uns anschauen, wie wir dieses Wissen auf die...
Weiterlesen

Journalistische Textsorten

Berichte, Reportagen, Glossen und Kommentare – die Grundlage jedes journalistischen Arbeitens ist der Umgang mit Texten. Welche Textsorten gibt es? Worin unterscheidet sich ein Kommentar von einer Rezension? Was macht eine Reportage zu einer Reportage? Als Einführung und Auffrischung für...
Weiterlesen

Juleica-Schulung mit Schwerpunkt Medienkompetenz

Wie veranstalte ich ein Camp? Wie leite ich eine Jugendgruppe an? Was muss ich bei Versicherungen und Co. beachten? Unsere Juleica-Schulung gibt Antworten auf diese Fragen und bereitet dich umfassend auf deinen Einsatz in der Jugendarbeit vor. An insgesamt vier Samstagen beschäftigen wir uns mit den...
Weiterlesen

Konstruktiver Journalismus mit Squirrel News

Fragst du dich auch manchmal, ob es wirklich sein muss, dass die Nachrichten voll sind von Kriegen, Konflikten, Skandalen und anderen Problemen ohne Lösungsperspektive? Nun, vielleicht muss das gar nicht sein. Unser Kooperationspartner Squirrel News zeigt seit zwei Jahren, dass der Fokus von...
Weiterlesen

Train-the-Trainer: Werde Teamer*in für Schulworkshops!

Spätestens seit Fridays for Future ist den meisten Schulen klar: Klimagerechtigkeit und Umweltschutz gehören als Themen in den Unterricht! Mit den “ BildungsAgent*innen ” bringt die BUNDjugend schon lange Projekttage zu Themen wie Klimakrise, Ressourcenverbrauch oder Mobilität an die Schulen. So...
Weiterlesen
Im Fokus stehen vier Jugendliche bei einer Demonstration mit vielen Menschen im Hintergrund. Die Jugendlichen schwenken die europäische Fahne, eine Jugendliche ruft etwas und klatscht dabei in die Hände.

Auf dem Weg zu einer Berliner Jugendstrategie

Landesjugendring Berlin e.V.
Jugendcheck, Beteiligung, Jugendberichte, Wahlalter 16: Beim Landesjugendring-Fachtag "Vom Europäischen Jahr der Jugend zu einer Berliner Jugendstrategie" geht es um Impulse für eine Berliner Jugendstrategie. Die Bundesregierung, aber auch Bundesländer wie beispielsweise Thüringen, Rheinland Pfalz...
Weiterlesen

„Sehnsuchtsort Natur“ – künstlerisch Arbeiten in den Herbstferien

Stiftung wannseeFORUM
Drei Tage in den Herbstferien: Gemeinsam wohnen und künstlerisch Arbeiten in der Natur im wannseeFORUM: gemeinsam den Erfahrungsraum Natur erleben, Sprachbildern in der Natur entwickeln, Auszüge aus dem poetischen Schaffen des jungen Dichters Friedrich Hölderlin gemeinsam lesen und verstehen...
Weiterlesen

„Spätlese“ – Herbstferien-Schreibwerkstatt

Stiftung wannseeFORUM
„Spätlese“ – Wir schreiben trockene, halbtrockene und liebliche Texte und lassen sie reifen. Wir ernten Ideen, zermatschen Tinte, füllen ab, lassen gären und genießen zum Abschluss die Ergebnisse: 25. bis 28. Oktober im wannseeFORUM in Berlin, Programm mit Schreibgruppen, Lesungen, evtl. Ausflügen...
Weiterlesen

Treffen der "Abendsegler"

Naturschutzjugend (NAJU) Berlin
Treffen der „Abendsegler“ für Jugendliche ab ca. 14 Jahren zum Thema Fledermäuse und Stadtnatur. Wir möchten unser Wissen gerne mit euch teilen und die Berliner Natur mit euch zusammen erforschen. Wir treffen uns am 08. Oktober um 18:00 Uhr Eingang Große Sternallee, schräg gegenüber der Türkischen...
Weiterlesen
lakeside lab 2022

lakeside lab: “Protest(ieren) lohnt sich?!”

Stiftung wannseeFORUM
Der Name lakeside lab nimmt Bezug auf die Lage der Veranstaltungsortes, einer wunderschönen alten Villa mit großem Garten am Pohlesee. Die Kurzform „lab“ leitet sich vom Begriff laboratory (engl. Laboratorium) ab und soll verdeutlichen, dass es sich bei der Veranstaltung um ein Experimentierfeld für...
Weiterlesen

Jugend-Demokratie-Konferenz Neukölln

Bezirksjugendring Neukölln
Die Jugend-Demokratie-Konferenz bringt unterschiedliche Akteur*innen des sozialen und politischen Engagement in Neukölln zusammen und macht Lust auf Beteiligung! Was wird passieren: Die Konferenz beginnt mit einem kostenfreien, warmen Mittagessen . Gerahmt wird sie durch einen Marktplatz der...
Weiterlesen

JuLeiCa-Schulung: Werde Jugendgruppenleiter*in

Jugendgruppenleiter*innen, Trainer*innen, Referent*innen, BildungsAgent*innen und die, die es noch werden wollen - aufgepasst! Melde Dich zur JuLeiCa-Schulung der BUNDjugend Berlin an. An drei Wochenenden lernst Du die Basics, um tolle Workshops zu geben oder Jugendgruppen anzuleiten. Die Schulung...
Weiterlesen

Redaktionswochenende auf der IFA

Nach zwei Jahren Pandemiepause kehrt die Internationale Funkausstellung (IFA) zurück! Die IFA ist die Branchenmesse für Consumer Electronics und Home Appliances. Hier kannst du in mehreren riesigen Hallen neue Produkte noch vor allen anderen in den Händen halten, etwas über die Funktionsweise...
Weiterlesen

Die junge Ideenwerkstatt vom 23. - 25. 09. 2022

Landesjugendwerk der AWO Berlin e.V.
Vom 23. bis 25. September 2022 laden die Landesjugendwerke der AWO Berlin und Brandenburg junge Engagierte und Interessierte im Alter von 16 bis 27 Jahren zur jungen Ideenwerkstatt in Berlin ein! Die Teilnahme ist kostenlos. Mit Know-How mitmischen und mitentscheiden! Ihr habt eine spannende Idee...
Weiterlesen

Train-the-Trainer: Werde Teamer*in für Schulworkshops

Spätestens seit Fridays for Future ist den meisten Schulen klar: Klimagerechtigkeit und Umweltschutz gehören als Themen in den Unterricht! Mit den “BildungsAgent*innen” bringt die BUNDjugend schon lange Projekttage zu Themen wie Klimakrise, Ressourcenverbrauch oder Mobilität an die Schulen. So...
Weiterlesen

International Seminar on Political (left) History

Hashomer Hatzair Ken Berlin
From 7 to 14 of August 2022, Hashomer Hatzair Germany & ROSBOT are organising a seminar with 15 activists and educators from Germany, Israel and Poland. Hashomer Hatzair was active in several cities in Germany until 1939. In 2022, we are celebrating the 10th anniversary of its reestablishment by...
Weiterlesen

Krisen - Nur dornige Chancen?! Juleica-Netzwerktreffen 2022

Landesjugendring Berlin e.V.
Krisen gemeinsam meistern: Was machen Krisen mit Jugendverbandsarbeit? Wie wird eine Situation überhaupt zur Krise? Und wie schafft man es gemeinsam wieder raus? Darum geht es beim Juleica-Netzwerktreffen 2022. Eine Krise jagt die nächste. Und noch bevor wir aufatmen können, folgt der nächste Schlag...
Weiterlesen

Lebensmittel retten - Workshop

Du findest Lebensmittelverschwendung auch so ätzend? Wir zeigen Dir, wie Du Lebensmittel vorm Wegwerfen retten kannst! Vom Acker bis auf den Teller werden um die Hälfte aller Lebensmittel weggeworfen. Die Schuld liegt nicht nur an den Verbraucher*innen. Dennoch haben wir die Möglichkeit, der...
Weiterlesen

Erste-Hilfe-Schulung

Kannst Du helfen, wenn Menschen Hilfe brauchen? Das Wissen aus diesem Workshop möchte man niemals anwenden müssen. Aber es ist wichtig, es zu können. Darum sollte jede*r 1. Hilfe beherrschen und regelmäßig auffrischen und üben. In diesem 9 Unterrichtseinheiten umfassenden Kurs geht es nicht nur um...
Weiterlesen

INPUT "Traumapädagogik" - Fortbildung für Teamer_innen

Junge Humanist_innen Berlin
Menschen entwickeln als Reaktion auf einschneidende oder gar existenzbedrohende Ereignisse verschiedene Verhaltensmechanismen. Besonders bei Kindern und Jugendlichen äußern sich diese oft durch traumatisiertes Verhalten oder gar traumatisierte Störungen. Die daraus entstehenden Folgen können nicht...
Weiterlesen