Climate Talk - Der Poetry- und Science Slam rund ums Klima

Warst du schon mal auf einem Climate Talk? Du findest Science Slam mit Klimathemen ist die perfekte Kombi? Wir toppen die Aktion noch mit leckerem Buffet und cooler Mukke! Komm vorbei auf einen lockeren Abend, bei dem Gleichgesinnte zu ihrem Herzensthema performen. 10 Menschen haben sich vorbereitet...
Weiterlesen

Train-the-Trainer-Seminar: Systemkritische Stadtführung

Dich fasziniert das Urbane und der städtische Raum? Du fragst dich, wie spezifische städtische Entwicklungen bis hin zu globalen urbanen Phänomenen, wie prekäre Wohnungsmärkte, Privatisierung und Verdrängungsdynamiken, ein fortschreitender Klimawandel sowie die Diskurse um sorgende Städte, im...
Weiterlesen

Fahrradexkursion "Paludikultur"

Lern mit uns die Paludikultur kennen!Wenn Moore trocken gelegt werden, gelangen große Mengen an Treibhausgasen in die Atmosphäre. Es geht aber auch anders: Mit der Paludikultur soll eine klimafreundliche Nutzung von nassen Mooren ermöglicht werden. Das wollen wir uns in der Praxis anschauen...
Weiterlesen

Love at First Fight! Queere Bewegungen in Deutschland seit Stonewall

Naturfreundejugend Berlin
In der Nacht vom 27. auf den 28. Juni 1969 stürmt die Polizei die New Yorker Bar Stonewall Inn – wiedermal, aber einmal zuviel. Denn die Gäste haben genug: queere Menschen aller Geschlechter, darunter viele People of Color, wehren sich gegen die routinierte Schikane. Jahrzehnte aufgestauter Wut...
Weiterlesen

Zweiteiliger Fotoworkshop „So sehen wir das!“ (1)

Jugendbildungsstätte Kurt Löwenstein
Zweiteiliger Fotoworkshop und Begegnung für Jugendliche und junge Menschen mit und ohne Fluchterfahrung. Die Veranstaltung findet im Rahmen des Projekts „Perspektive Bleiben!“ statt. Die Teilnahme ist kostenlos - Jetzt anmelden! Ihr habt Lust andere junge Menschen mit unterschiedlichen Lebenswegen...
Weiterlesen

Zweiteiliger Fotoworkshop „So sehen wir das!“ (2)

Jugendbildungsstätte Kurt Löwenstein
Zweiteiliger Fotoworkshop und Begegnung für Jugendliche und junge Menschen mit und ohne Fluchterfahrung. Die Veranstaltung findet im Rahmen des Projekts „Perspektive Bleiben!“ statt. Die Teilnahme ist kostenlos - Jetzt anmelden! Ihr habt Lust andere junge Menschen mit unterschiedlichen Lebenswegen...
Weiterlesen

Stadtrundgang: Weibliche Utopien

Naturfreundejugend Berlin
Thomas Morus gilt als der Erfinder der Utopie. Doch schon hundert Jahre vor ihm entwickelte Christine de Pizan mit der "Stadt der Frauen" die Utopie einer weiblichen Gemeinschaft. Vorgestellt werden weibliche Utopien und ihre Urheberinnen aus mehreren Jahrhunderten. Dabei geht es um andere...
Weiterlesen

Kick-Off-Treffen des Aktionsteams

Du willst politisch aktiv werden? Du hast Lust, mit Gleichgesinnten die Welt ein Stück besser zu machen? Dann ist das Kick-Off-Treffen des Aktionsteams der BUNDjugend die beste Gelegenheit einzusteigen! Bei unserem Kick-Off-Meeting hast Du die Möglichkeit, uns kennen zu lernen und wir wollen auch...
Weiterlesen

Train-the-Trainer: Werde Teamer*in für Schulworkshops!

Spätestens seit Fridays for Future ist den meisten Schulen klar: Klimagerechtigkeit und Umweltschutz gehören als Themen in den Unterricht! Mit den “BildungsAgent*innen” bringt die BUNDjugend schon lange Projekttage zu Themen wie Klimakrise, Ressourcenverbrauch oder Mobilität an die Schulen. So...
Weiterlesen

Müllsammel-Aktion

Stoppt die Vermüllung! Zero Waste Parks jetzt! Jährlich ist jede*r Berliner*in verantwortlich für 376 kg Müll! Leider landet dieser nicht immer in der Tonne, sondern auch öfters auf Grünflächen. Das sind größtenteils keine Äpfel oder Schnittblumen, die von allein verrotten, sondern meistens...
Weiterlesen

Erste-Hilfe-Schulung

Kannst Du helfen, wenn Menschen Hilfe brauchen? Das Wissen aus diesem Workshop möchte man niemals anwenden müssen. Aber es ist wichtig, es zu können. Darum sollte jede*r 1. Hilfe beherrschen und regelmäßig auffrischen und üben. In diesem 9 Unterrichtseinheiten umfassenden Kurs geht es nicht nur um...
Weiterlesen

Schnuppertreffen: Neue Umweltgruppe

Wir - die BUNDjugend Berlin - gründen ab Mai eine neue Umweltgruppe für Jugendliche zwischen 12 und 15 Jahren: die BUNDjugend Teens. Gemeinsam wollen wir etwas bewegen. Wir treffen uns wöchentlich am Mittwochnachmittag von 16-18 Uhr, organisieren Aktionen oder machen Ausflüge und verändern zusammen...
Weiterlesen

Kleidertauschmarkt zum Fashion Revolution Day

Am Fashion Revolution Day geht es um einen Wandel in der Modeindustrie. Da Fast Fashion sowohl schlecht für die Umwelt, als auch für Menschen auf der anderen Seite der Welt ist. Der Tag steht für zukünftig menschenwürdigere Arbeitsbedingungen ein, was wir, die BUNDjugend, unterstützen wollen. Wir...
Weiterlesen

BUNDjugend Bar

Die BUNDjugend Bar ist der Treffpunkt für Interessierte und Aktive, wo wir uns kennenlernen und unterhalten. Wir starten mit einer kurzen Kennenlernrunde und stellen die Arbeitskreise vor (was steht so an, wie könnt ihr mitmachen). Anschließend wollen wir zusammen (ggf. in kleineren Gruppen) was...
Weiterlesen

Osterferien im Wald

Die Natur erwacht und das wollen wir mit allen Sinnen miterleben. Die ersten grünen Pflanzen werden gepflückt und gekostet, Krabbeltiere bestaunt und Vögel belauscht, die aus dem Süden zurückkehren. Außerdem freuen wir uns auf Versteckspiele, Schleichspiele, Laufspiele, Geschicklichkeitsspiele und...
Weiterlesen

Workshop "Gewaltfreie Kommunikation"

Gewaltfreie Kommunikation – der Einstieg in ein bedürfnisorientiertes Miteinander – Wie können in Konflikten die Bedürfnisse aller berücksichtigt werden? – Wie können freiwillige Kooperation und Verbindung zwischen Menschen, auch über persönliche, politische oder Werte-Grenzen hinweg, aktiv gesucht...
Weiterlesen

Die junge Ideenwerkstatt — Jetzt anmelden!

Landesjugendwerk der AWO in Berlin e.V.
Vom 21. bis 24. Oktober 2021 laden die Landesjugendwerke der AWO Berlin und Brandenburg Euch - junge Engagierte und Interessierte im Alter von 16 bis 27 Jahren - zur jungen Ideenwerkstatt in Berlin ein! Die Teilnahme ist kostenlos. Mit Know-How mitmischen und mitentscheiden! Bei der Ideenwerkstatt...
Weiterlesen

Live-Diskussion "klein wählen, groß entscheiden"

Podiumsdiskussion "Klein wählen, groß entscheiden?" Sind "Kleinparteien" die bessere Wahl oder eine weggeworfene Stimme? Im September ist in Berlin Superwahltag - Bundestag, Abgeordnetenhaus, Bezirksversammlungen und Volksentscheid Deutsche Wohnen stehen zur Abstimmung. Und neben den Parteien, die...
Weiterlesen

AdBusting & Kommunikationsguerilla

Wer weiß wie Werbung funktioniert, kann dies nutzen, um die Lügen und Tricks der Werbetreiber zu enttarnen und eigene Kritik zu verbreiten. Bei diesem zweiteiligen Seminar beschäftigen wir uns erst mit Beispielen der Kommunikationsguerilla (4. Juli) wie bei den Yes Men, verdecktem Theater bei Lidl...
Weiterlesen
drivingtocrisis

Driving to crisis - Zur Neoliberalisierung des Gesundheit

Naturfreundejugend Berlin
Von Jens Spahn heißt es, die Betten der Intensivstationen würden reichen, in Deutschland seien wir gut auf die Corona-Pandemie vorbereitet. Doch die deutsche Krisenbewältigung wird vor allem durch die massive Mehrbelastung des Krankenhauspersonals getragen, das bereits vor der Krise kaum mit der...
Weiterlesen
surfende Person

Surfen für Einsteiger*innen: Einführung in den Feminismus

Naturfreundejugend Berlin
Feminist_in sein ist so einfach wie nie! Ins Shirt von H&M schlüpfen – zack, fertig! Feminismus, was steckt da eigentlich dahinter? Wir wollen mit euch auf den Wellen des Feminismus surfen und verschaffen uns einen Überblick über Strömungen, Theorien, Alltagspraxen und Kämpfen. Rein ins kalte Wasser...
Weiterlesen