Workshop: Inklusiv Spielen, spielend inklusiv - Gruppenspiele für alle

Landesjugendring Berlin e.V.
Spiele inklusiv zu gestalten, ist eine Herausforderung für Gruppen-Leiter*innen. Es ist aber auch eine Chance. Im Workshop lernst du, was für die Planung und erfolgreiche Umsetzung zu beachten ist.
Weiterlesen
Auf dem Bild sind ein rbb Schild, sowie rbb Fahnen zu sehen. Davor ein Textblock mit "Redaktionsbesuch beim rbb. Ein Blick hinter die Kulissen in Potsdam. 27. März ab 16 Uhr, rbb Potsdam"

Redaktionsbesuch beim rbb in Potsdam

Jugendpresse Berlin-Brandenburg
Redaktionsbesuch beim rbb in Potsdam Du willst wissen, wie Nachrichten entstehen und wie eine Redaktion hinter den Kulissen arbeitet? Dann komm mit uns zum Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) in Potsdam und erlebe hautnah, wie Journalist*innen täglich aktuelle Themen aufbereiten! Bei unserem Besuch...
Weiterlesen

How to: Interviewführung – Workshop mit Marcus Hammes

Jugendpresse Berlin-Brandenburg
Ein gutes Interview ist mehr als nur eine Liste von Fragen – es ist ein Gespräch, das die richtigen Antworten hervorlockt. Doch wie bereitet man sich optimal vor? Welche Fragetechniken führen zu spannenden Einsichten? Und wie geht man mit schwierigen Gesprächspartner*innen um? In diesem interaktiven...
Weiterlesen

Sicher gegen Diskriminierung und menschenverachtende Einstellungen - Werde Argumentations-Profi!

In unserem Workshop lernst du das neue Juleica-Modul „Sicher gegen Diskriminierung und menschenverachtende Einstellungen“ kennen, das dich darauf vorbereitet, bei diskriminierenden Aussagen dagegen zu halten.
Weiterlesen

Fortbildungsreihe „Umgang mit psychischen Krisen in der Jugendverbandsarbeit“

In einer Reihe von Online-Kurzworkshops vermittelt die Psychologin Regina Schottroff praxisnahes Wissen zu psychischen Krisen und Erkrankungen. Die Veranstaltungen sind speziell auf die Herausforderungen der Jugend- und Gruppenarbeit zugeschnitten.
Weiterlesen

WELTACKER-FÜHRUNG UND WORKSHOP

Du interessierst dich für nachhaltige Ernährung und umweltfreundliche Landwirtschaft? Oder möchtest gerne dein Wissen über globale Ernährungsketten vertiefen und Lösungen gegen die Ungerechtigkeit finden? Dann komme gerne zur Ackerführung vom Weltacker Berlin e.V.! Der Weltacker mit seinen über 20...
Weiterlesen
Bild zur Gedenkstättenfahrt nach Ravensbrück der Falken Berlin

Gedenkstättenfahrt der Falken Berlin nach Ravensbrück

Jugendherberge Ravensbrück
Gedenkstättenfahrt Ravensbrück/Uckermark 22.-26.April 2025 Die politische Auseinandersetzung mit Geschichte(n) lässt uns besser verstehen, wie die Welt geworden ist wie sie ist. In der Auseinandersetzung mit Geschichte werden Kontinuitäten gewaltvoller Ideen und Strukturen sowie Widerständigkeiten...
Weiterlesen

Politik berichten, Verantwortung tragen: Einblicke und Diskussion mit Lea Schönborn

Jugendpresse Berlin-Brandenburg
Wie berichtet man verantwortungsvoll über politische Ereignisse? Welche Herausforderungen bringt eine Wahlzeit für Redaktionen mit sich? Und wie kann guter Politikjournalismus gelingen? Gerade jetzt vor und zu den Bundestagswahlen 2025 nimmt Journalismus eine besonders wichtige, verantwortungsvolle...
Weiterlesen

Blick ins Wahlstudio bei der ARD

Jugendpresse Berlin-Brandenburg
Die ARD ist die Arbeitsgemeinschaft der neun öffentlich-rechtlichen Landesrundfunkanstalten Deutschlands und ihre Sendungen wie die Tagesschau erreichen jeden Tag Millionen Menschen in Deutschland. Am Mittwoch, dem 19. Februar von 16 bis 17 Uhr (Treffen 15.45 Uhr) können wir einen Blick hinter die...
Weiterlesen

1. Hilfe Kurs - 24.05.2025

Im Rahmen der Juleica-Schulung bieten wir für unsere ehrenamtlichen Teamenden einen Erste-Hilfe-Kurs an, welcher für den Erhalt der Jugendleiter*innen-Card notwendig ist. In diesem 7-stündigen Kurs werdet ihr zu Ersthelfenden ausgebildet. Dadurch könnt ihr angemessen als Jugendleiter*innen bei...
Weiterlesen

1. Hilfe Kurs - 14.06.2025

Im Rahmen der Juleica-Schulung bieten wir für unsere ehrenamtlichen Teamenden einen Erste-Hilfe-Kurs an, welcher für den Erhalt der Jugendleiter*innen-Card notwendig ist. In diesem 7-stündigen Kurs werdet ihr zu Ersthelfenden ausgebildet. Dadurch könnt ihr angemessen als Jugendleiter*innen bei...
Weiterlesen

BildungsAgent*inne Einführungsveranstaltung

Die BildungsAgent*innen suchen Verstärkung! Dir liegen Themen wie Klimagerechtigkeit, Umweltschutz und Nachhaltigkeit am Herzen? Du findest, diese Themen kommen im Unterricht zu kurz und möchtest das ändern? Du möchtest Erfahrung in der Bildungsarbeit mit Kindern und Jugendlichen sammeln? Die...
Weiterlesen

Train the Trainer

Spätestens seit Fridays for Future ist den meisten Schulen klar: Klimagerechtigkeit und Umweltschutz gehören in den Unterricht. Doch häufig fehlt den Lehrkräften das vertiefte Wissen über das Thema. Da kommen die BildungsAgent*innen ins Spiel! Die BildungsAgent*innen sind eine Gruppe junger Menschen...
Weiterlesen

BildungsAgent*innen Einführungsveranstaltung

Die BildungsAgent*innen suchen Verstärkung! Dir liegen Themen wie Klimagerechtigkeit, Umweltschutz und Nachhaltigkeit am Herzen? Du findest, diese Themen kommen im Unterricht zu kurz und möchtest das ändern? Du möchtest Erfahrung in der Bildungsarbeit mit Kindern und Jugendlichen sammeln? Die...
Weiterlesen

Train the Trainer Workshop

Spätestens seit Fridays for Future ist den meisten Schulen klar: Klimagerechtigkeit und Umweltschutz gehören in den Unterricht. Doch häufig fehlt den Lehrkräften das vertiefte Wissen über das Thema. Da kommen die BildungsAgent*innen ins Spiel! Die BildungsAgent*innen sind eine Gruppe junger Menschen...
Weiterlesen

BildungsAgent*innen Einführungsveranstaltung

Die BildungsAgent*innen suchen Verstärkung! Dir liegen Themen wie Klimagerechtigkeit, Umweltschutz und Nachhaltigkeit am Herzen? Du findest, diese Themen kommen im Unterricht zu kurz und möchtest das ändern? Du möchtest Erfahrung in der Bildungsarbeit mit Kindern und Jugendlichen sammeln? Die...
Weiterlesen

Train the Trainer Workshop

Spätestens seit Fridays for Future ist den meisten Schulen klar: Klimagerechtigkeit und Umweltschutz gehören in den Unterricht. Doch häufig fehlt den Lehrkräften das vertiefte Wissen über das Thema. Da kommen die BildungsAgent*innen ins Spiel! Die BildungsAgent*innen sind eine Gruppe junger Menschen...
Weiterlesen
Symbolbild Barrierenauf- und abbau im Internet

Barrierefreiheit im Internet umsetzen - Erste Schritte

Stiftung barrierefrei kommunizieren
Möchtest du wissen, wie du dazu beitragen kannst, Internet-Seiten und Beiträge auf Social Media barrierefrei(er) zu machen – auch ohne Programmier-Kenntnisse? Dann ist dieser Workshop zu den Grundlagen von digitaler Barrierefreiheit genau das Richtige für dich!
Weiterlesen

Gruppen motivieren und stärken in der Jugendverbandsarbeit

Landesjugendring Berlin e.V.
Gemeinsam wachsen, lernen und unterstützen – das prägt die Jugendverbandsarbeit. Wie stärken wir individuelle Fähigkeiten, fördern Motivation und Zusammenhalt? Diese Fragen klären wir in diesem Workshop.
Weiterlesen

Redaktionsbesuch bei watson

Jugendpresse Berlin-Brandenburg
Du möchtest aus nächster Nähe erleben, wie Journalismus für junge Leute im digitalen Zeitalter entsteht? Dann bist du bei watson genau richtig! watson ist ein digitales Nachrichtenportal, das thematisch insbesondere eine junge Zielgruppe anspricht. Die Redaktion selbst ist ebenfalls jung, divers und...
Weiterlesen

How To: Story Pitchen - Deine Idee, dein Pitch, dein Erfolg!

Jugendpresse Berlin-Brandenburg
Du hast eine geniale Idee oder sogar eine fertige Story? Jetzt fehlt nur noch der perfekte Pitch, um sie an die richtige Person zu bringen! Am 04. Februar zeigt dir der Journalist und Dokumentarfotograf Fritz Pinnow in einem spannenden und hands-on Online-Workshop: 🧐 Was einen guten Pitch ausmacht 🎯...
Weiterlesen

Fortbildung: "Feinste Flipcharts" für deine Workshops

Landesjugendring Berlin e.V.
Wie kannst du deine Flipcharts kreativ gestalten, obwohl du kein*e geübte*r Zeichner*in bist? Wie bekommst du Inhalte umgewandelt in schöne Schaubilder? Hier lernst du Grundlagen sowie Visualisierungs-Tricks für den Workshopalltag! Dieses Seminar wird als Juleica-Fortbildung anerkannt.
Weiterlesen

How To: Fotografie - Workshop zu den Basics der Fotografie

Jugendpresse Berlin-Brandenburg
📸 How To: Fotografie – Dein Weg zum perfekten Shot! Dich interessiert beim Journalismus auch die Fotografie? Du wolltest schon immer wissen, wie du ohne Automatik beeindruckende Fotos machst? Oder mal in die Welt der analogen Fotografie reinschnuppern? Dann bist du hier genau richtig! Am 11. Januar...
Weiterlesen

Fuß fassen: Wege in die Medien

Jugendpresse Berlin-Brandenburg
Einblicke in Karrierewege und Perspektiven in der Medienbranche In der Medienlandschaft gibt es viele Wege, um erfolgreich Fuß zu fassen – und ebenso viele Mythen darüber, wie der Einstieg gelingt und was eine Karriere in den Medien mit sich bringt. Die Veranstaltung „Wege in die Medien“, richtet...
Weiterlesen

Sprachrohr & Störfaktor – Schülerzeitungen damals & heute

Jugendpresse Berlin-Brandenburg
Zwischen Ideal und Realität – Die Herausforderungen von Schülerzeitungen damals & heute Obwohl die Pressefreiheit im Grundgesetz verankert ist, kämpfen Schülerzeitungen oft gegen unsichtbaren Hürden: Kontrollversuche, Druck und Verbote. Es geht dabei nicht immer um aktive Zensur, sondern vielmehr um...
Weiterlesen