Schriftzug: "Neue Tools für Teilhabe" und "Juleica Netzwerktreffen" vor gelbem Hintergrund; Abbildung von Hammer, Schraubenschlüssel und Schraubenzieher

Juleica-Netzwerktreffen

Landesjugendring Berlin e.V.
WIR BRAUCHEN NEUE MÖGLICHKEITEN DER PARTIZIPATION! Digitalisierung, Corona-Pandemie und die heutige Gesellschaft haben einen großen Einfluss darauf, wie junge Menschen heute mitbestimmen und gestalten können. Was müssen Angebote von Jugendverbänden gerade in und nach der Corona-Pandemie bieten, um...
Weiterlesen

Suffizienz-Seminar "Es reicht! - Ideen für eine suffiziente Gesellschaft"

Ein unendliches Wachstum bei endlichen Ressourcen kann nicht funktionieren. Deshalb brauchen wir ein Umdenken in unserem Konsumverhalten. Ein zentrales Stichwort ist dabei Suffizienz – Das Begrenzen des eigenen Konsums. Wir wollen uns in zwei Seminartagen anschauen, wie Suffizienz als Lebensmodell...
Weiterlesen

Im Labyrinth der Werbung - Werbepsychologie & Adbusting

Werbung begegnet uns täglich. Egal ob auf der Straße, im Supermarkt, in der U-Bahn oder im Internet. Ein Leben frei von Werbung? Heute schwer vorstellbar. Höchste Zeit also, sich tiefgehender mit diesem Phänomen unserer Gesellschaft auseinanderzusetzen! Innerhalb eines Wochenendes wollen wir in...
Weiterlesen

StadtRäume - Entwickle Deine Stadt der Zukunft

Platz für alle?! Unsere Stadt der Zukunft Was siehst du, wenn Du durch Deinen Kiez läufst? Viel Grün, fröhliche Menschen, Platz zum Radfahren & Skaten und Orte, an denen du Freund*innen treffen kannst? Oder eher viele parkende Autos, gestresste Menschen, Kampfradler*innen und große Kreuzungen? In...
Weiterlesen
Kreativferien

Deutsch-polnischer Kultursommer für 12- bis 17-Jährige

Jugendbildungsstätte Kurt Löwenstein
Kreativcamp in den Sommerferien für Jugendliche aus Deutschland und Polen von 12 bis 17 Jahren. - Jetzt anmelden! Würdest du gern andere junge Menschen aus Deutschland und Polen kennenlernen? Mit ihnen über spannende Themen deines Alltags diskutieren? Wolltest du schon immer einen Film drehen...
Weiterlesen

Kreativwerkstatt für Kinder von 8-12 Jahren: „So sehen wir das! – Kinder reden mit“

Jugendbildungsstätte Kurt Löwenstein
Jetzt anmelden! Würdest du gern andere Kinder kennen lernen? Mit ihnen über spannende Themen deines Alltags diskutieren, das Programm der Werkstatt mitbestimmen und mit anderen Kindern gemeinsam etwas gestalten? Wolltest du schon immer einen Film drehen, Theater spielen, fotografieren oder malen...
Weiterlesen

Mediencamp für junge Menschen: „Ich will was von der Welt!“

Jugendbildungsstätte Kurt Löwenstein
Kreatives Mediencamp für engagierte junge Menschen von 12-18 Jahren aus Berlin und Brandenburg - Jetzt anmelden! Du willst etwas verändern und weißt nicht, wie am besten? Wir haben da etwas: Würdest du gern andere Jugendliche kennen lernen? Mit ihnen über spannende Themen deines Alltags diskutieren...
Weiterlesen
Girls bite

„Girls bite! - Mädchen zeigen Zähne“ - Dt-poln Jugendbegegnung für Mädchen

Jugendbildungsstätte Kurt Löwenstein
„Girls bite! - Mädchen zeigen Zähne“ lautet das Motto der deutsch-polnischen Jugendbegegnung, bei der Mädchen und junge Frauen im Alter von 12 bis 17 Jahren aus Deutschland und Polen eine spannende Zeit verbringen können. Die Jugendbildungsstätte Kurt Löwenstein veranstaltet „Girls bite!“ eigentlich...
Weiterlesen

European Culture of Resistance against Fascisms

Haus der Kulturen der Welt
Online conference with workshops, lecture and talks In cooperation with Foundation Between Bridges, HASENHERZ Vienna, Foundation wannseeFORUM Berlin and University of Applied Arts Vienna Today’s Europe developed as a project in resistance to its past fascisms. In a workshop and conference program...
Weiterlesen
drei jugendliche mit Maske machen ein Selfie

Online-Fortbildung: Bildrechte und soziale Medien - Was ist erlaubt?

Landesjugendring Berlin e.V.
Auf Grund der hohen Nachfrage bieten wir diese Fortbildung noch einmal an! Ein Screenshot der Video-Konferenz ist schnell gemacht und im nächsten Moment schon auf Instagram (oder anderen sozialen Medien) hochgeladen. Doch wie sieht es mit dem Recht am eigenen Bild aus? Dürfen von Teilnehmenden...
Weiterlesen

Online-Fortbildung: Bildrechte und soziale Medien - Was ist erlaubt?

Landesjugendring Berlin e.V.
Ein Screenshot der Video-Konferenz ist schnell gemacht und im nächsten Moment schon auf Instagram (oder anderen sozialen Medien) hochgeladen. Doch wie sieht es mit dem Recht am eigenen Bild aus? Dürfen von Teilnehmenden während eines Angebots Fotos gemacht und veröffentlicht werden? Und welche...
Weiterlesen

Online-Fortbildung: Erfolgreiche Öffentlichkeitsarbeit mit Social Media

Landesjugendring Berlin e.V.
Spätestens seit Corona ist klar, dass wir nicht nur in einem digitalen Zeitalter leben, sondern auch darauf angewiesen sind, virtuelle Plattformen für unsere Öffentlichkeitsarbeit zu nutzen. Dabei können Facebook, Twitter und Co. effektive Mittel sein, um ein breites Publikum zu erreichen. Damit die...
Weiterlesen

Fortbildung: „Stammtischkämpfer_innen“: Parolen entschlossen entgegentreten

Landesjugendring Berlin e.V.
In der Diskussion mit anderen Teamenden, dem Gespräch mit Teilnehmenden oder auch im privaten Umfeld fallen Sprüche, die einem die Sprache verschlagen können. Zurück bleibt der Ärger über die eigene Untätigkeit. In den „Stammtischkämpfer*innen“-Seminaren werden Handlungsmöglichkeiten aufgezeigt, die...
Weiterlesen

Fortbildung: Vom Plan zum Projekt für Ehrenamtliche

Landesjugendring Berlin e.V.
Gut geplant ist halb gelungen! Doch wie kann ein Projekt eigentlich erfolgreich geplant werden? Für Ehrenamtliche ist die Planung oft die erste Hürde, die mit dem richtigen Projektplan ganz einfach überwunden werden kann. Im Seminar werden Projektpläne erstellt und es wird erprobt, worauf es dabei...
Weiterlesen

DiY-Workshop

Wir alle kennen die tollen Vorteile des Radelns: Man ist umweltfreundlich unterwegs, spart Platz, lernt die Stadt auf eine ganz andere Art und Weise kennen, man betätigt sich sportlich und natürlich macht das Rad fahren auch einfach Spaß. Aus diesen Gründen möchten wir einen unserer DIY-Workshops...
Weiterlesen

"Hip Hop meets Rumba" - Dancecamp

Stiftung wannseeFORUM
#Mittanzen beim #Dancecamp "Hip Hop meets Rumba" für Berliner Tänzer*innen (Jugendliche/junge Erwachsene von 16 -26 Jahre) von Künstler*innen aus Kuba und Berlin in den #Herbstferien - mit #Workshops #Performance, #Videoprojekt #HipHop #Rumba 12.-17.10.2020 Teilnahmegebühr: 25 € Anmeldung über...
Weiterlesen

DiY-Workshop "Krasser Stoff - Alles rund um Kleidung"

Habt ihr auch mal wieder den ganzen Kleiderschrank voll und nichts anzuziehen? Dann kommt doch gern zu unserem Textilienworkshop! Es wird nicht nur einen Kleidertausch geben, sondern wir werden auch gemeinsam kaputte Kleidung reparieren oder aus alten Stücken neue Lieblingsklamotten nähen...
Weiterlesen

DiY-Workshop "Nicht aus der Tube"

Tierversuche, Verpackungsmüll, Chemikalien, Mikroplastik – das alles geht mit dem Kauf von Körperpflegeprodukten und Haushaltsmitteln einher. Oftmals kann man sich bei dem ganzen Begriff-Wirrwarr gar nicht zurechtfinden, welche Produkte umweltschädlich sind und welche nicht. Firmen betreiben gerade...
Weiterlesen

Train-the-Trainer: Werde Multiplikator*in für BNE an Berliner Schulen

Spätestens seit Fridays for Future ist den meisten Schulen klar: Klima- und Umweltschutz gehören als Themen in den Unterricht! Mit unseren Projekten “BildungsAgent*innen” und “Klasse Klima” bringt die BUNDjugend schon lange Projekttage und AGs zu Themen wie Klimagerechtigkeit, Ressourcenverbrauch...
Weiterlesen

Deutsch-polnisches Kreativcamp in den Herbstferien

Jugendbildungsstätte Kurt Löwenstein
Jugendliche von 12-17 Jahren aus Deutschland und Polen können miteinander in den Herbstferien kreativ werden. - Jetzt anmelden! Würdest du gern andere Leute aus Deutschland und Polen kennen lernen? Wolltest du schon immer einen Film drehen, beatboxen, fotografieren oder jonglieren und Akrobatik...
Weiterlesen

Medienwerkstatt „Kinderreporter_innen fragen nach“

Jugendbildungsstätte Kurt Löwenstein
Medienwerkstatt für Kinder von 8-12 Jahren aus Berlin und Brandenburg. Jetzt anmelden! Was passiert da? Ihr könnt … euch mit Medien beschäftigen und den Möglichkeiten, wie man selbst einen Film, eine Fotostory oder einen Podcast macht. euch mit unterschiedlichen Themen beschäftigen, wie z.B...
Weiterlesen

Juleica-Schulung bei der BUNDjugend Berlin

Wie kann ich eine Gruppe anleiten oder moderieren? Wie kann ich Gruppendynamiken positiv beeinflussen? Mit welchen Methoden kann ich Inhalte spannend vermitteln? Und was sind erfolgreiche Strategien in schwierigen Seminarsituationen? Was muss ich Rechtliches bedenken? Was muss ich zum Thema...
Weiterlesen

Fortbildung zur*m Jugendgruppenleiter*in

Wie kann ich eine Gruppe anleiten oder moderieren? Wie kann ich Gruppendynamiken positiv beeinflussen? Mit welchen Methoden kann ich Inhalte spannend vermitteln? Und was sind erfolgreiche Strategien in schwierigen Seminarsituationen? Was muss ich Rechtliches bedenken? Was muss ich zum Thema...
Weiterlesen

“Zukunftsbilder: Alles jetzt anders!”

Stiftung wannseeFORUM
“Zukunftsbilder: Alles jetzt anders!” für Kinder und Jugendliche von 8 bis 16 J. mit Fotografie-, Film-, Theater- und Rap-Workshop vom 3.8.-7.8.2020: Ihr experimentiert zum Thema mit Fotografie und Film, entwickelt eigene Theaterstücke, schreibt eure eigenen Raps und dreht ein Musikvideo.
Weiterlesen

AdBusting & Kommunikationsguerilla

Wer weiß wie Werbung funktioniert, kann dies nutzen, um die Lügen und Tricks der Werbetreiber zu enttarnen und eigene Kritik zu verbreiten. Bei diesem zweiteiligen Seminar beschäftigen wir uns erst mit Beispielen der Kommunikationsguerilla (4. Juli) wie bei den Yes Men, verdecktem Theater bei Lidl...
Weiterlesen