Fuß fassen: Wege in die Medien

Jugendpresse Berlin-Brandenburg
Einblicke in Karrierewege und Perspektiven in der Medienbranche In der Medienlandschaft gibt es viele Wege, um erfolgreich Fuß zu fassen – und ebenso viele Mythen darüber, wie der Einstieg gelingt und was eine Karriere in den Medien mit sich bringt. Die Veranstaltung „Wege in die Medien“, richtet...
Weiterlesen

Sprachrohr & Störfaktor – Schülerzeitungen damals & heute

Jugendpresse Berlin-Brandenburg
Zwischen Ideal und Realität – Die Herausforderungen von Schülerzeitungen damals & heute Obwohl die Pressefreiheit im Grundgesetz verankert ist, kämpfen Schülerzeitungen oft gegen unsichtbaren Hürden: Kontrollversuche, Druck und Verbote. Es geht dabei nicht immer um aktive Zensur, sondern vielmehr um...
Weiterlesen

Interview-Workshop: Mehr Demokratie wagen!

Jugendpresse Berlin-Brandenburg
Interview-Workshop für Schülerzeitungsredakteur*innen Warum sind manche Interviews spannend wir Krimis und manche so langweilig wie die hundertste Wiederholung vom Lieblingswitz des Großonkels beim Familientreffen? Journalist*innen wissen: Manchmal liegt es an dem*der Gesprächspartner*in, oft liegt...
Weiterlesen

Workshop gegen Rechtsextremismus im Naturschutz mit FARN

Seit einigen Jahren ist der Rechtsextremismus in Deutschland wieder auf dem Vormarsch. Populisten spalten unsere Gesellschaft und sorgen dafür das sich Menschen radikalisieren, sogar bis hin zu Gewalttaten gegen Politiker*innen. Das ganze macht uns große Sorgen. Daher wollen wir uns und dich zum...
Weiterlesen
Deutsche Schreberjugend Seminar

Seminar: Argumentationstraining gegen Rechts

Deutsche Schreberjugend
Du findest es ätzend, wenn Menschen alles ins Negative ziehen? Du möchtest widersprechen, wenn Du Hassrede und Geschwurbel hörst? Du bist Dir unsicher, ob das überhaupt sinnvoll ist? Du siehst im Internet bösartige Kommentare und hetzerische Beiträge und hast Sorge, bei Entgegnung eine wütende Masse...
Weiterlesen
Deutsche Schreberjugend Seminar

Seminar: Rassismus und rechte Ideologien durchschauen

Deutsche Schreberjugend
Kein Bock auf Hass und rechte Hetze? Was motiviert Leute dazu, menschenverachtende Dinge zu sagen oder posten? Damit wollen wir uns bei unserem Workshop-Wochenende „Rassismus und rechte Ideologien“ vom 8. – 10. November in Altenburg auseinandersetzen. Gemeinsam durchschauen wir dabei nicht nur...
Weiterlesen

IFA Redaktionswochenende 2024

Jugendpresse Berlin-Brandenburg
100 Jahre Internationale Funkausstellung Erlebe die IFA hautnah: Werde Teil unseres Redaktionswochenendes! Bist du neugierig auf die neuesten Innovationen in der Welt der Consumer Electronics und Home Appliances? Dann komm zum Redaktionswochenende auf der IFA, der führenden Messe für Technik und...
Weiterlesen

How To: Konstruktiver Journalismus mit Squirrel News

Jugendpresse Berlin-Brandenburg
Wir lesen in den Nachrichten fast nur über Konflikte, Skandale, Kriege und Katastrophen. Das ist ganz schön anstrengend und negativ. Muss das wirklich in dem Ausmaß sein? Konstruktiver Journalismus will dem etwas entgegensetzen. Unser Kooperationspartner Squirrel News zeigt seit 4 Jahren, dass der...
Weiterlesen

Teameinstiegsseminar Jugendbildungsstätte Kurt Löwenstein Herbst 2024

Jugendbildungsstätte Kurt Löwenstein
Die Jugendbildungsstätte Kurt Löwenstein führt vom 27.-28. September 2024 ein Teameinstiegsseminar durch. Eingeladen sind alle, die gerne anschließend in unser Honorarteam einsteigen möchten und bei uns emanzipatorische politische Bildungsarbeit gestalten wollen. Du möchtest Praxiserfahrung in...
Weiterlesen

INKLUSION (er-)LEBEN - Juleica-Netzwerktreffen

Landesjugendring Berlin e.V.
Inklusion erleben, das machen wir beim diesjährigen Juleica-Netzwerktreffen möglich! Dafür haben wir Expert_innen in eigener Sache eingeladen, die ihre Erfahrungen mit euch teilen und von denen wir lernen, Jugendarbeit inklusiv zu gestalten.
Weiterlesen

Co-Team: Inklusion

Liebe Kolleg:innen, am Dienstag, den 12. September 2024, laden wir euch herzlich zu unserem nächsten Treffen ein. Ihr plant einen Ausflug an den See mit Kanufahren und anschließender Übernachtung im Zelt. Leon kann nicht mitfahren, denn er sitzt im Rollstuhl. Oder etwa doch? Viele Angebote in der...
Weiterlesen

Rechtsextremismus Workshop mit FARN

Seit einigen Jahren ist der Rechtsextremismus in Deutschland wieder auf dem Vormarsch. Populisten spalten unsere Gesellschaft und sorgen dafür das sich Menschen radikalisieren, sogar bis hin zu Gewalttaten gegen Politiker*innen. Das ganze macht uns große Sorgen. Daher wollen wir uns und dich zum...
Weiterlesen
In bunten Buchstaben aus Knetmasse ist das Wort "Hello" zu lesen

Workshop: Öffnung für die Schnittstelle Flucht, Migration und Behinderung

Landesjugendring Berlin e.V.
Es gibt junge Menschen, die fliehen mussten oder nach Deutschland gezogen sind. Manche von diesen jungen Menschen haben Behinderungen. Findet an vier Terminen heraus, was eure Organisation tun kann, damit diese jungen Menschen bei euch mitmachen können. Die Veranstaltung ist für alle Personen, die...
Weiterlesen
Zwei junge Frauen unterhalten sich auf einem gemütlichen Sofa

Workshop: Wie kommen sie zu uns? Kontakte knüpfen zu jungen Menschen mit Behinderung

Landesjugendring Berlin e.V.
Achtung: Terminänderung! Du möchtest gerne, dass (mehr) junge Menschen mit Behinderungen bei euch im Verband mitmachen? Du weißt nicht, wie das gehen soll? Du hast Fragen? Markus Lau von der „Lebenshilfe Berlin“ hat die Antworten. In dem Workshop wird besprochen: Wie du Kontakt aufnehmen kannst zu...
Weiterlesen

Sommercamp 2024

Willy-Brandt-Zeltlagerplatz
Gemeinsam schaffen wir auf unserem Sommercamp ein Ort zum träumen und gestalten. Wir bauen uns ein selbstbestimmtes, solidarisches und machtkritisches Camp so auf, wie es uns gefällt. Weit weg von Berlin wollen wir die Chance Nutzen unseren Alltag selber zu organisieren und uns eine Welt aufbauen in...
Weiterlesen
Nahansicht von einem angeschalteten, aufgeklappten Laptop. Vor der Tastatur ist eine Braille-Zeile angebracht.

Erlebnis-Strecke: Technische Hilfsmittel für Menschen mit Behinderungen testen

Landesjugendring Berlin e.V.
Stell dir vor, du kannst einen Computer nur mit den Augen bedienen. Oder du kannst mit Hilfe des Computers sprechen. Oder du kannst lesen, auch wenn du nicht sehen kannst. Wie das geht, kannst du an verschiedenen Stationen selbst ausprobieren! Es gibt 4 Stationen. An den Stationen kannst du Aufgaben...
Weiterlesen

Redaktionsbesuch beim Tagesspiegel

Jugendpresse Berlin-Brandenburg
Seit 1945 behauptet sich der Tagesspiegel unter dem Motto rerum cognoscere causas – „die Ursachen der Dinge erkennen“. Auf dem Berliner Tageszeitungenmarkt ist er ganz klar der Marktführer. Am 18. Juli 2024 hast du die Chance ein mal hinter die Kulissen zu schauen, Fragen zu stellen und das Treiben...
Weiterlesen

Become a Drag King*Quing

The drag king praxis is a queer collective and stage praxis born in the US in the 90s. It plays with the performance of masculinity to criticize patriarchy, gender binaries and/or find empowerment. This workshop is above all a collective experience of creation and reflection around drag and gender...
Weiterlesen

Werde Drag King*Quing

Die Drag-King-Praxis ist eine in den 90er Jahren in den USA entstandene queere Kollektiv- und Bühnenpraxis. Sie spielt mit der Aufführung von Männlichkeit, um Patriarchat und Geschlechterbinarität zu kritisieren und/oder Ermächtigung zu finden. Dieser Workshop ist vor allem eine kollektive Erfahrung...
Weiterlesen

Fortbildung: Umgang mit rechten Äußerungen von Jugendlichen

Landesjugendring Berlin e.V.
Gibt es diskriminierende oder rechte Äußerungen in der Gruppenstunde oder im Feriencamp, sind Mitarbeiter_innen und Ehrenamtliche in Jugendverbänden häufig erst einmal überrumpelt. Wie kann man argumentieren und den Jugendlichen begegnen, die rechte Einstellungen haben und rechte Äußerungen machen...
Weiterlesen

re:publica und TINCON

Jugendpresse Berlin-Brandenburg
Zum ersten Mal findet das Festival für die digitale Gesellschaft und die Konferenz für digitale Jugendkultur finden erstmals gemeinsam statt – und wir sind dabei! Und nicht nur wir sind dabei, sondern auch die JPN, die Junge Presse Niedersachsen! Dieser Redaktionsausflug ist deswegen ein...
Weiterlesen

Workshop zur Europawahl

Landesjugendwerk der AWO in Berlin e.V.
Du bist zwischen 16 und 26 Jahre alt und stellst dir folgende Fragen? Was hat die kommende Europawahl mit mir zu tun? Wie wähle ich eigentlich und warum sollte ich mein Wahlrecht nutzen? Lerne die Basics, Argumente fürs Wählen und werde sprachfähig über deine eigene Haltung zur EU-Wahl! Kostenloser...
Weiterlesen

Jugend-Europatag 2024

Jugendpresse Berlin-Brandenburg
In wenigen Wochen findet die Europawahl statt und erstmals gilt das Wahlalter 16. Seid am 30. Mai 2024 beim Jugend-Europatag dabei, wo wir uns gemeinsam mit den zentralen Themen der Wahl und mit aktuellen Herausforderungen der Europäischen Union auseinandersetzen! Diese Veranstaltung richtet sich...
Weiterlesen

Fortbildung Train the Trainer

Es geht wieder los! Dir sind Klima- und Umweltschutz wichtig? Du möchtest die nächste Generation für diese Ziele begeistern? Du findest Umweltbildung gehört in die Schule? Dann werde Teil der Bildungsagent*innen und bring mit uns die Themen Klimagerechtigkeit , Müllvermeidung , Ressourcenverbrauch...
Weiterlesen

Redaktionsbesuch bei watson

Jugendpresse Berlin-Brandenburg
Jung, vielfältig und anders! Das News-Portal watson macht Journalismus für Menschen zwischen 18 und 35. Klar, die Ü50 dürfen auch mitlesen. Das Ziel ist aber junge Menschen zu erreichen. Und weil es um Themen gehen soll, die Gen Z und die jüngere Hälfte der Gen Y interessieren, ist bei watson auch...
Weiterlesen