Girls’ Day: Irgendwas mit Medien?!

Jugendpresse Berlin-Brandenburg
Der Girls’ Day ist ein bundesweiter Orientierungstag zur Berufs- und Studienorientierung von Mädchen. Am 25. April hast du die Möglichkeit Berufe frei von Geschlechterklischees kennenzulernen. Und wir sind auch dabei! Du wolltest schon immer mal Deutschlands große Medienhäuser von Innen sehen? Du...
Weiterlesen

Digitale Selbstverteidigung für alle

Anna und Arthur halten's Maul, doch das Handy gibt Töne von sich? Nach Snowden, den vielen beschlagnahmten Handys & 129ern der letzten Jahre und der fast ständigen Berichterstattung über neue Datenleaks, rücken die Themen Datenschutz und Verschlüsselung zunehmend ins öffentliche Bewusstsein. Viele...
Weiterlesen

Jugendmediencamp 2024

Jugendpresse Berlin-Brandenburg
Das Jugendmediencamp 2024, auch JMC genannt, steht vor der Tür! Auch dieses Jahr ist das JMC wieder über Pfingsten “auf der Wiese” und nimmt dich für fünf Tage mit in eine Welt voller Workshops, Festival-Feeling und wundervollen Menschen. Wie baut man seine eigene Website? Wie schieße ich wirklich...
Weiterlesen

pfingstLAB 2024: "Body and Mind"

Stiftung wannseeFORUM
Es ist wieder soweit: Das zweite pfingstLAB steht vor der Tür. Hierbei handelt es sich um ein selbst geplantes und durchgeführtes Seminar des jugendBEIRATs. Also ein Seminar, komplett von jungen Menschen für junge Menschen. Alle sind herzlich eingeladen, die Interesse am Thema haben, ob sie schonmal...
Weiterlesen

Juleica-Schulung - Einstieg in die politische Bildungsarbeit

Wollest Du schon immer mal ein Seminar geben oder Workshop teamen und traust dich vielleicht nicht? Oder hast du bereits Workshops geteamt und Bock auf mehr gemeinsamen Austausch? Dann komm zu unserer Schulung zur politischen Teamer:in! Gerade in der politischen Bildungsarbeit kennen wir das: Wie...
Weiterlesen

Vergesellschaftung für den Klimaschutz

Klima oder Miete? – Beides Energetische Sanierung von Gebäuden und der Erhalt bezahlbarer Mieten wurden in der Vergangenheit oft gegeneinander ausgespielt. Dabei ist beides unbedingt notwendig. In dieser Veranstaltung diskutieren wir zusammen mit Deutsche Wohnen & Co. enteignen, ob die...
Weiterlesen

Gerechte EU – Eine Illusion? Teil 2

EU-Asylpolitik und ihre Folgen für Menschen auf der Flucht Vom 6. bis 9. Juni wird in der EU gewählt. Während die EU für viele Menschen viele Privilegien mit sich bringt, hat sie auch einige Schattenseiten. Dazu zählt nicht zuletzt die Asylpolitik. Oft denkt man bei der EU vor allem an...
Weiterlesen

Feministische Reproduktionskämpfe - Utopien und Aktivismus

Der berühmte feministische Slogan „Das Private ist politisch!“ bringt schon seit den 1970ern Kämpfe um reproduktive Tätigkeiten auf die politische Agenda. Wer Kinder füttert oder sie überhaupt zur Welt bringt, alte Menschen pflegt und sich emotional um seine Mitmenschen kümmert, all das sind keine...
Weiterlesen

Antisemitismus in der Linken - Antisemitismus von links

Für Antisemitismus in der politischen Linken gibt es vier Erklärungsansätze: Erstens werden die Israel- und Judenfeindschaft nach 1967 auf Motive der Schuldabwehr zurückgeführt, die Linke dazu bringen, Israel notorisch mit Nazi-Deutschland gleichzusetzen. Zweitens wird Antisemitismus im Marxismus...
Weiterlesen

Gerechte EU - Eine Illusion?

Was sind eigentlich die EU Kommission, das EU Parlament oder der Binnenmarkt? Wer ist eigentlich Ursula von der Leyen? All das wollen wir uns gemeinsam in unserem ersten Workshop zu unserem Jahresthema Europawahl anschauen! Melde dich über unsere Website an und erkunde mit uns die Europäische Union!
Weiterlesen

Teameinstiegsseminar für das Honorarteam der Jugendbildungsstätte Kurt Löwenstein

Jugendbildungsstätte Kurt Löwenstein
Die Jugendbildungsstätte Kurt Löwenstein führt vom 15.-16.03.2024 ein Einstiegsseminar für neue Teamende durch. Eingeladen sind alle, die gerne anschließend in unser Honorarteam einsteigen möchten und bei uns emanzipatorische politische Bildungsarbeit gestalten wollen. Du möchtest Praxiserfahrung in...
Weiterlesen

Zu Besuch bei der BVG- Marketingabteilung

Jugendpresse Berlin-Brandenburg
Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) fahren mit der Zeit: Eine erfolgreiche Social-Media-Kampagne unter dem Hashtag #WeilWirDichLieben, humoristische Service Meldungen auf Twitter, Facebook, Instagram und Youtube und die Feedback-Methode des sogenannten Social Listening. Die BVG machen vor, wie...
Weiterlesen

Redaktionsbesuch beim rbb

Jugendpresse Berlin-Brandenburg
Der Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) ist seit über 20 Jahren die Landesrundfunkanstalt für die Länder Berlin und Brandenburg. Dieses Jahr ist er sogar mit 10 Nominierungen für den Grimme-Preis 2024 dabei! Am 04. März 2024 hast du die Chance ein mal hinter die Kulissen zu schauen. Wir beginnen mit...
Weiterlesen

Juleica Schulung der NAJU Berlin

In unserer Juleica-Schulung lernt ihr, was die Leitung einer Kinder- oder Jugendgruppe ausmacht und was Gruppenpädagogik überhaupt beinhaltet. Ihr lernt Methoden und Spiele kennen, die man in der Gruppenarbeit oder auf Freizeiten anwenden und durchführen kann und was Jugendverbandsarbeit ausmacht...
Weiterlesen

Teamer*innen-Info-Termin

Junge Humanist_innen Berlin
Du hast Lust dieses Jahr als Teamer*in bei JuHu durchzustarten und das JuHu-Konzept kennenzulernen? Dann komm zum Teamer*innen-Infotermin. Erhalte einen organisatorischen Einblick, lerne andere interessierte Teamer*innen kennen und melde dich anschließend bei unserer JuLeiCa an. Wir freuen uns auf...
Weiterlesen

Einführung in den Investigativ-Journalismus

Jugendpresse Berlin-Brandenburg
Nach einem super spannenden ersten Workshop folgt jetzt der zweite Teil der Einführung in den Investigativ-Journalismus! Du wolltest schon immer rausfinden, wie Journalist*innen es schaffen große Skandale aufzudecken? Geheime Dokumente, Verbrechen, Verschwörungen – das klingt fast nach Hollywood...
Weiterlesen

Fortbildung: Social Media - strategisch und ressourceneffizient

Landesjugendring Berlin e.V.
Wie erstellen wir gute neue, strukturierte Inhalte? Wie können wir bestehende Inhalte besser nutzen? Wie Haupt- und Ehrenamtliche gut zusammenarbeiten können, um Social-Media-Kanäle attraktiv bespielen zu können, lernt ihr in unserer Fortbildung. Zeit ist neben Freiwilligen und Finanzierung eine der...
Weiterlesen

Fortbildung: Umgang mit grenzüberschreitendem Verhalten im Team

Landesjugendring Berlin e.V.
Teams in der Jugendverbandsarbeit setzen sich aus Engagierten zusammen, die in der Regel gemeinsame Werte und Interessen teilen. Die Zusammenarbeit in den Teams ist oft eng und intensiv. In der Juleica-Ausbildung wird für ein Grenzen achtendes Verhalten zwischen Teamenden und Teilnehmenden...
Weiterlesen

Fortbildung: Psychologische Erste Hilfe in der Jugendverbandsarbeit

Landesjugendring Berlin e.V.
Wie geht man damit um, wenn man plötzlich mit einem psychologischen Notfall auf einer Jugendfreizeit oder in der Gruppenstunde konfrontiert ist? Wie kann ich reagieren? Wer kann wie helfen? Um diesen Fragen nachzugehen, arbeiten wir mit Fallbeispielen und lernen verschiedene...
Weiterlesen

Canva-Crashkurs: Kreatives Design für Jugendverbände

Landesjugendring Berlin e.V.
In diesem einführenden Kurs tauchen wir gemeinsam in die vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten ein, die Canva für die Jugendverbandsarbeit im Haupt- und Ehrenamt bietet. Von der Erstellung ansprechender Social-Media-Grafiken bis hin zur Gestaltung von Flyern und Veranstaltungsplakaten lernst du, wie...
Weiterlesen

Konstruktiver Journalismus mit Squirrel News

Jugendpresse Berlin-Brandenburg
Wir lesen in den Nachrichten fast nur über Konflikte, Skandale, Kriege und Katastrophen. Das ist ganz schön anstrengend und negativ. Muss das wirklich in dem Ausmaß sein? Konstruktiver Journalismus will dem etwas entgegensetzen. Unser Kooperationspartner Squirrel News zeigt seit 3 Jahren, dass der...
Weiterlesen

Schülerzeitungszirkel

Jugendpresse Berlin-Brandenburg
Du schreibst für eine Schülerzeitung? Dann komm‘ zu unserem Schülerzeitungszirkel und lerne andere Redakteur*innen aus Berlin und Brandenburg kennen. Tauscht euch aus, lernt voneinander und startet gemeinsame Zeitungsprojekte! Unser Team hilft euch dabei. Zur Teilnahme ist eine Anmeldung...
Weiterlesen

Jahreauftaktveranstaltung BUNDjugend Berlin

BUNDjugend Berlin
Wir starten gemeinsam voller Motivation ins neue Jahr! Diesmal dreht sich alles um unser Jahresthema Europawahl. Beim Jahresauftakt gibt es spannende inhaltliche Kurzworkshops und die Gelegenheit, sich bei gutem Essen darüber auszutauschen. Wir steigen ein in verschiedene EU-bezogene Themen. Du bist...
Weiterlesen

Erste-Hilfe-Schulung

Kannst Du helfen, wenn Menschen Hilfe brauchen? Das Wissen aus diesem Workshop möchte man niemals anwenden müssen. Aber es ist wichtig, es zu können. Darum sollte jede*r 1. Hilfe beherrschen und regelmäßig auffrischen und üben. In diesem 9 Unterrichtseinheiten umfassenden Kurs geht es nicht nur um...
Weiterlesen

JuLeiCa Schulung Hebst 2023: Werde Jugendgruppenleiter*in

Du fragst dich: Wie kann ich eine Gruppe anleiten oder moderieren? Wie kann ich Gruppendynamiken positiv beeinflussen? Mit welchen Methoden kann ich Inhalte spannend vermitteln? Und was sind erfolgreiche Strategien in schwierigen Seminarsituationen? Was muss ich Rechtliches bedenken? Was muss ich...
Weiterlesen