Sommercamp 2024

Willy-Brandt-Zeltlagerplatz
Gemeinsam schaffen wir auf unserem Sommercamp ein Ort zum träumen und gestalten. Wir bauen uns ein selbstbestimmtes, solidarisches und machtkritisches Camp so auf, wie es uns gefällt. Weit weg von Berlin wollen wir die Chance Nutzen unseren Alltag selber zu organisieren und uns eine Welt aufbauen in...
Weiterlesen
Nahansicht von einem angeschalteten, aufgeklappten Laptop. Vor der Tastatur ist eine Braille-Zeile angebracht.

Erlebnis-Strecke: Technische Hilfsmittel für Menschen mit Behinderungen testen

Landesjugendring Berlin e.V.
Stell dir vor, du kannst einen Computer nur mit den Augen bedienen. Oder du kannst mit Hilfe des Computers sprechen. Oder du kannst lesen, auch wenn du nicht sehen kannst. Wie das geht, kannst du an verschiedenen Stationen selbst ausprobieren! Es gibt 4 Stationen. An den Stationen kannst du Aufgaben...
Weiterlesen

Redaktionsbesuch beim Tagesspiegel

Jugendpresse Berlin-Brandenburg
Seit 1945 behauptet sich der Tagesspiegel unter dem Motto rerum cognoscere causas – „die Ursachen der Dinge erkennen“. Auf dem Berliner Tageszeitungenmarkt ist er ganz klar der Marktführer. Am 18. Juli 2024 hast du die Chance ein mal hinter die Kulissen zu schauen, Fragen zu stellen und das Treiben...
Weiterlesen

Werde Drag King*Quing

Die Drag-King-Praxis ist eine in den 90er Jahren in den USA entstandene queere Kollektiv- und Bühnenpraxis. Sie spielt mit der Aufführung von Männlichkeit, um Patriarchat und Geschlechterbinarität zu kritisieren und/oder Ermächtigung zu finden. Dieser Workshop ist vor allem eine kollektive Erfahrung...
Weiterlesen

Become a Drag King*Quing

The drag king praxis is a queer collective and stage praxis born in the US in the 90s. It plays with the performance of masculinity to criticize patriarchy, gender binaries and/or find empowerment. This workshop is above all a collective experience of creation and reflection around drag and gender...
Weiterlesen

Fortbildung: Umgang mit rechten Äußerungen von Jugendlichen

Landesjugendring Berlin e.V.
Gibt es diskriminierende oder rechte Äußerungen in der Gruppenstunde oder im Feriencamp, sind Mitarbeiter_innen und Ehrenamtliche in Jugendverbänden häufig erst einmal überrumpelt. Wie kann man argumentieren und den Jugendlichen begegnen, die rechte Einstellungen haben und rechte Äußerungen machen...
Weiterlesen

re:publica und TINCON

Jugendpresse Berlin-Brandenburg
Zum ersten Mal findet das Festival für die digitale Gesellschaft und die Konferenz für digitale Jugendkultur finden erstmals gemeinsam statt – und wir sind dabei! Und nicht nur wir sind dabei, sondern auch die JPN, die Junge Presse Niedersachsen! Dieser Redaktionsausflug ist deswegen ein...
Weiterlesen

Workshop zur Europawahl

Landesjugendwerk der AWO in Berlin e.V.
Du bist zwischen 16 und 26 Jahre alt und stellst dir folgende Fragen? Was hat die kommende Europawahl mit mir zu tun? Wie wähle ich eigentlich und warum sollte ich mein Wahlrecht nutzen? Lerne die Basics, Argumente fürs Wählen und werde sprachfähig über deine eigene Haltung zur EU-Wahl! Kostenloser...
Weiterlesen

Jugend-Europatag 2024

Jugendpresse Berlin-Brandenburg
In wenigen Wochen findet die Europawahl statt und erstmals gilt das Wahlalter 16. Seid am 30. Mai 2024 beim Jugend-Europatag dabei, wo wir uns gemeinsam mit den zentralen Themen der Wahl und mit aktuellen Herausforderungen der Europäischen Union auseinandersetzen! Diese Veranstaltung richtet sich...
Weiterlesen

Fortbildung Train the Trainer

Es geht wieder los! Dir sind Klima- und Umweltschutz wichtig? Du möchtest die nächste Generation für diese Ziele begeistern? Du findest Umweltbildung gehört in die Schule? Dann werde Teil der Bildungsagent*innen und bring mit uns die Themen Klimagerechtigkeit , Müllvermeidung , Ressourcenverbrauch...
Weiterlesen

Redaktionsbesuch bei watson

Jugendpresse Berlin-Brandenburg
Jung, vielfältig und anders! Das News-Portal watson macht Journalismus für Menschen zwischen 18 und 35. Klar, die Ü50 dürfen auch mitlesen. Das Ziel ist aber junge Menschen zu erreichen. Und weil es um Themen gehen soll, die Gen Z und die jüngere Hälfte der Gen Y interessieren, ist bei watson auch...
Weiterlesen

Girls’ Day: Irgendwas mit Medien?!

Jugendpresse Berlin-Brandenburg
Der Girls’ Day ist ein bundesweiter Orientierungstag zur Berufs- und Studienorientierung von Mädchen. Am 25. April hast du die Möglichkeit Berufe frei von Geschlechterklischees kennenzulernen. Und wir sind auch dabei! Du wolltest schon immer mal Deutschlands große Medienhäuser von Innen sehen? Du...
Weiterlesen

Digitale Selbstverteidigung für alle

Anna und Arthur halten's Maul, doch das Handy gibt Töne von sich? Nach Snowden, den vielen beschlagnahmten Handys & 129ern der letzten Jahre und der fast ständigen Berichterstattung über neue Datenleaks, rücken die Themen Datenschutz und Verschlüsselung zunehmend ins öffentliche Bewusstsein. Viele...
Weiterlesen

Jugendmediencamp 2024

Jugendpresse Berlin-Brandenburg
Das Jugendmediencamp 2024, auch JMC genannt, steht vor der Tür! Auch dieses Jahr ist das JMC wieder über Pfingsten “auf der Wiese” und nimmt dich für fünf Tage mit in eine Welt voller Workshops, Festival-Feeling und wundervollen Menschen. Wie baut man seine eigene Website? Wie schieße ich wirklich...
Weiterlesen

pfingstLAB 2024: "Body and Mind"

Stiftung wannseeFORUM
Es ist wieder soweit: Das zweite pfingstLAB steht vor der Tür. Hierbei handelt es sich um ein selbst geplantes und durchgeführtes Seminar des jugendBEIRATs. Also ein Seminar, komplett von jungen Menschen für junge Menschen. Alle sind herzlich eingeladen, die Interesse am Thema haben, ob sie schonmal...
Weiterlesen

Juleica-Schulung - Einstieg in die politische Bildungsarbeit

Wollest Du schon immer mal ein Seminar geben oder Workshop teamen und traust dich vielleicht nicht? Oder hast du bereits Workshops geteamt und Bock auf mehr gemeinsamen Austausch? Dann komm zu unserer Schulung zur politischen Teamer:in! Gerade in der politischen Bildungsarbeit kennen wir das: Wie...
Weiterlesen

Vergesellschaftung für den Klimaschutz

Klima oder Miete? – Beides Energetische Sanierung von Gebäuden und der Erhalt bezahlbarer Mieten wurden in der Vergangenheit oft gegeneinander ausgespielt. Dabei ist beides unbedingt notwendig. In dieser Veranstaltung diskutieren wir zusammen mit Deutsche Wohnen & Co. enteignen, ob die...
Weiterlesen

Gerechte EU – Eine Illusion? Teil 2

EU-Asylpolitik und ihre Folgen für Menschen auf der Flucht Vom 6. bis 9. Juni wird in der EU gewählt. Während die EU für viele Menschen viele Privilegien mit sich bringt, hat sie auch einige Schattenseiten. Dazu zählt nicht zuletzt die Asylpolitik. Oft denkt man bei der EU vor allem an...
Weiterlesen

Feministische Reproduktionskämpfe - Utopien und Aktivismus

Der berühmte feministische Slogan „Das Private ist politisch!“ bringt schon seit den 1970ern Kämpfe um reproduktive Tätigkeiten auf die politische Agenda. Wer Kinder füttert oder sie überhaupt zur Welt bringt, alte Menschen pflegt und sich emotional um seine Mitmenschen kümmert, all das sind keine...
Weiterlesen

Antisemitismus in der Linken - Antisemitismus von links

Für Antisemitismus in der politischen Linken gibt es vier Erklärungsansätze: Erstens werden die Israel- und Judenfeindschaft nach 1967 auf Motive der Schuldabwehr zurückgeführt, die Linke dazu bringen, Israel notorisch mit Nazi-Deutschland gleichzusetzen. Zweitens wird Antisemitismus im Marxismus...
Weiterlesen

Gerechte EU - Eine Illusion?

Was sind eigentlich die EU Kommission, das EU Parlament oder der Binnenmarkt? Wer ist eigentlich Ursula von der Leyen? All das wollen wir uns gemeinsam in unserem ersten Workshop zu unserem Jahresthema Europawahl anschauen! Melde dich über unsere Website an und erkunde mit uns die Europäische Union!
Weiterlesen

Teameinstiegsseminar für das Honorarteam der Jugendbildungsstätte Kurt Löwenstein

Jugendbildungsstätte Kurt Löwenstein
Die Jugendbildungsstätte Kurt Löwenstein führt vom 15.-16.03.2024 ein Einstiegsseminar für neue Teamende durch. Eingeladen sind alle, die gerne anschließend in unser Honorarteam einsteigen möchten und bei uns emanzipatorische politische Bildungsarbeit gestalten wollen. Du möchtest Praxiserfahrung in...
Weiterlesen

Zu Besuch bei der BVG- Marketingabteilung

Jugendpresse Berlin-Brandenburg
Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) fahren mit der Zeit: Eine erfolgreiche Social-Media-Kampagne unter dem Hashtag #WeilWirDichLieben, humoristische Service Meldungen auf Twitter, Facebook, Instagram und Youtube und die Feedback-Methode des sogenannten Social Listening. Die BVG machen vor, wie...
Weiterlesen

Redaktionsbesuch beim rbb

Jugendpresse Berlin-Brandenburg
Der Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) ist seit über 20 Jahren die Landesrundfunkanstalt für die Länder Berlin und Brandenburg. Dieses Jahr ist er sogar mit 10 Nominierungen für den Grimme-Preis 2024 dabei! Am 04. März 2024 hast du die Chance ein mal hinter die Kulissen zu schauen. Wir beginnen mit...
Weiterlesen

Juleica Schulung der NAJU Berlin

In unserer Juleica-Schulung lernt ihr, was die Leitung einer Kinder- oder Jugendgruppe ausmacht und was Gruppenpädagogik überhaupt beinhaltet. Ihr lernt Methoden und Spiele kennen, die man in der Gruppenarbeit oder auf Freizeiten anwenden und durchführen kann und was Jugendverbandsarbeit ausmacht...
Weiterlesen