Homosexualität_en im Deutschen Kaiserreich um 1900

Naturfreundejugend Berlin
Queere Geschichte in Deutschland? Gab es nicht diese Subkultur in der Weimarer Republik? Da habe ich mal was in „Babylon Berlin“ zu gesehen! Aber warte – Deutsches Kaiserreich? Das waren doch die mit den Pickelhauben und dem Militär…? Genau um die und um einiges mehr soll es in unserem Vortrag gehen...
Weiterlesen

Exkursion zu Ecosia & Diskussion „Wirtschaft der Zukunft“

Wirtschaft der Zukunft!? Gemeinwohlorientierung und Verantwortungseigentum bei Ecosia In Unternehmen sollten die Interessen aller Beteiligten, d.h. Arbeitnehmer*innen und Kund*innen aber auch der Umwelt an erster Stelle stehen. In profitorientierten Kapitalgesellschaften ist das meist nicht der Fall...
Weiterlesen

Ausstellungsbesuch: Nan Goldin (inkl. Führung)

Naturfreundejugend Berlin
Gemeinsam wollen wir uns die Ausstellung der US-amerikanischen Fotografin und Künstlerin Nan Goldin in der Akademie der Künste ansehen. Um möglichst viel von der Ausstellung mitzunehmen, wird es zu Beginn eine Führung geben. Im Anschluss kann die Ausstellung selbstständig erkundet und sich in der...
Weiterlesen

Ausstellungsbesuch: Monica Bonvicini - I do You (mit Führung)

Naturfreundejugend Berlin
Gemeinsam wollen wir uns die Ausstellung "I do You" der italienischen Künstlerin Monica Bonvicini in der Neuen Nationalgalerie ansehen. Um möglichst viel von der Ausstellung mitzunehmen, wird es zu Beginn eine Führung durch die Ausstellung geben. Im Anschluss kann die Ausstellung selbstständig...
Weiterlesen

Stadtwanderung: Feministisches Berlin

Naturfreundejugend Berlin
In den letzten Jahrhunderten beeinflussten zahlreiche Frauen die Geschichte Berlins. Doch wie sichtbar sind ihre Spuren noch im heutigen Stadtbild? Die Stadttour bringt uns an Orte, an denen Frauen gedacht wird, an denen sie arbeiteten, protestierten und kämpften. Anhand von Wissenschaftlerinnen...
Weiterlesen

Stadtwanderung: Vom Afrikanischen zum afrikanischen Viertel?

Naturfreundejugend Berlin
Der Stadtrundgang erkundet das sogenannte Afrikanische Viertel im Berliner Wedding, das bis vor kurzem Deutschlands größtes kolonial-propagandistisches Flächendenkmal war. Die Straßennamen sind weit überwiegend 1899-1939 vergeben worden, um das deutsche Kolonialreich im öffentlichen Raum zu...
Weiterlesen

City walk: How to Resist - the Refugee Movement in Kreuzberg

Naturfreundejugend Berlin
++ The tour will be in English ++ Jennifer Kamau´s tour starts at Oranienplatz in Kreuzberg, which has been the centre of political movements and resistance since the seventies. In 2012, asylum-seekers had set up tents here to protest against German asylum practices such as poor housing in shelters...
Weiterlesen
Im Fokus stehen vier Jugendliche bei einer Demonstration mit vielen Menschen im Hintergrund. Die Jugendlichen schwenken die europäische Fahne, eine Jugendliche ruft etwas und klatscht dabei in die Hände.

Auf dem Weg zu einer Berliner Jugendstrategie

Landesjugendring Berlin e.V.
Jugendcheck, Beteiligung, Jugendberichte, Wahlalter 16: Beim Landesjugendring-Fachtag "Vom Europäischen Jahr der Jugend zu einer Berliner Jugendstrategie" geht es um Impulse für eine Berliner Jugendstrategie. Die Bundesregierung, aber auch Bundesländer wie beispielsweise Thüringen, Rheinland Pfalz...
Weiterlesen
lakeside lab 2022

lakeside lab: “Protest(ieren) lohnt sich?!”

Stiftung wannseeFORUM
Der Name lakeside lab nimmt Bezug auf die Lage der Veranstaltungsortes, einer wunderschönen alten Villa mit großem Garten am Pohlesee. Die Kurzform „lab“ leitet sich vom Begriff laboratory (engl. Laboratorium) ab und soll verdeutlichen, dass es sich bei der Veranstaltung um ein Experimentierfeld für...
Weiterlesen

Jugend-Demokratie-Konferenz Neukölln

Bezirksjugendring Neukölln
Die Jugend-Demokratie-Konferenz bringt unterschiedliche Akteur*innen des sozialen und politischen Engagement in Neukölln zusammen und macht Lust auf Beteiligung! Was wird passieren: Die Konferenz beginnt mit einem kostenfreien, warmen Mittagessen. Gerahmt wird sie durch einen Marktplatz der...
Weiterlesen

Die junge Ideenwerkstatt vom 23. - 25. 09. 2022

Landesjugendwerk der AWO Berlin e.V.
Vom 23. bis 25. September 2022 laden die Landesjugendwerke der AWO Berlin und Brandenburg junge Engagierte und Interessierte im Alter von 16 bis 27 Jahren zur jungen Ideenwerkstatt in Berlin ein! Die Teilnahme ist kostenlos. Mit Know-How mitmischen und mitentscheiden! Ihr habt eine spannende Idee...
Weiterlesen

Wie Jugendliche Politik machen: Politischer Abend des Landesjugendring Berlin 2022

Landesjugendring Berlin e.V.
Ob durch ehrenamtliches Engagement, individuellen oder kollektiven Aktivismus, künstlerische & kulturelle Aktivitäten, ob in Selbstorganisationen oder Parteien, ob digital oder analog oder eben auf vielen anderen Wegen: Junge Menschen setzen Themen, formulieren Positionen - und machen eben...
Weiterlesen

International Seminar on Political (left) History

Hashomer Hatzair Ken Berlin
From 7 to 14 of August 2022, Hashomer Hatzair Germany & ROSBOT are organising a seminar with 15 activists and educators from Germany, Israel and Poland. Hashomer Hatzair was active in several cities in Germany until 1939. In 2022, we are celebrating the 10th anniversary of its reestablishment by...
Weiterlesen

Hauptausschuss-Sitzung Landesjugendring Berlin

Landesjugendring Berlin
Der Hauptausschuss des Landesjugendring trifft sich viermal im Jahr und fällt zwischen den jährlichen Mitgliederversammlungen Entscheidungen. Jeder Mitgliedsverband und jede Arbeitsgemeinschaft des Landesjugendring Berlin ist im Hauptausschuss mit einer Stimme vertreten. Der Hauptausschuss wählt die...
Weiterlesen

Hauptausschuss-Sitzung Landesjugendring Berlin

Landesjugendring Berlin
Der Hauptausschuss des Landesjugendring trifft sich viermal im Jahr und fällt zwischen den jährlichen Mitgliederversammlungen Entscheidungen. Jeder Mitgliedsverband und jede Arbeitsgemeinschaft des Landesjugendring Berlin ist im Hauptausschuss mit einer Stimme vertreten. Der Hauptausschuss wählt die...
Weiterlesen

Hauptausschuss-Sitzung Landesjugendring Berlin

Landesjugendring Berlin
Der Hauptausschuss des Landesjugendring trifft sich viermal im Jahr und fällt zwischen den jährlichen Mitgliederversammlungen Entscheidungen. Jeder Mitgliedsverband und jede Arbeitsgemeinschaft des Landesjugendring Berlin ist im Hauptausschuss mit einer Stimme vertreten. Der Hauptausschuss wählt die...
Weiterlesen
Nahaufnahme von 34 vorbereiteten Tischkärtchen mit den Namen von Berliner Jugendverbänden

Mitgliederversammlung 2023 Landesjugendring Berlin

Landesjugendring Berlin
Die 34. Mitgliederversammlung des Landesjugendring Berlin findet am Samstag, 25. März 2023 von 10-16 Uhr statt. Ort ist die Bildungsstätte der Sportjugend Berlin am Olympiastadion.
Weiterlesen
Eine Ilustration zeigt sechs unterschiedliche junge Menschen die ein Banner mit Aufschrift "Jugend. Macht. Demokratie." vor sich halten.

Hauptausschuss-Klausur Landesjugendring Berlin

Landesjugendring Berlin
Jugend.Macht.Demokratie. Auf Initiative des Staatssekretärs für Jugend, Familie und Schuldigitalisierung, Aziz Bozkurt, wurde die Initiative „Jugend.Macht.Demokratie.“ ins Leben gerufen. Die Initiative wird gemeinsam durch den Staatssekretär und die Vorsitzende des Landesjugendring, Ramona...
Weiterlesen

Hauptausschuss-Sitzung Landesjugendring Berlin

Landesjugendring Berlin
Der Hauptausschuss des Landesjugendring trifft sich viermal im Jahr und fällt zwischen den jährlichen Mitgliederversammlungen Entscheidungen. Jeder Mitgliedsverband und jede Arbeitsgemeinschaft des Landesjugendring Berlin ist im Hauptausschuss mit einer Stimme vertreten. Der Hauptausschuss wählt die...
Weiterlesen
Eine Wand, auf der bunte, ineinandergreifende Puzzleteile aufgemalt sind

Offener Workshop: Beteiligung neu denken für Berlin

Landesjugendring Berlin, Drehscheibe Kinder- und Jugendpolitik Berlin (Stiftung SPI)
Die Drehscheibe Kinder- und Jugendpolitik Berlin (Stiftung SPI) und der Landesjugendring Berlin laden Expert_innen für Beteiligung von Kindern und Jugendlichen, Mitarbeiter_innen aus der Jugendarbeit und von freien Trägern aus der Zivilgesellschaft zu einem offenen Workshop ein. Wir wollen uns damit...
Weiterlesen
Es sind viele bunte Stifte in Nahaufnahme zu sehen, die alle nach oben zeigen

Hauptausschuss-Klausur 2021

Landesjugendring Berlin
Inklusion in den Berliner Jugendverbänden: Beim Hauptausschuss-Klausurtag 2021 des Landesjugendring Berlin wird es um das Thema Inklusion gehen – im weiten Begriffsverständnis: Wie werden Jugendverbände vielfältiger? Wie erreichen wir tatsächlich die Kinder und Jugendlichen, die wir mit unseren...
Weiterlesen

Quiz-Night: Politische Bildung und Jugendverbände

Landesjugendring Berlin e.V.
Bei unserem Politischen Abend am 30. August 2021 wollen wir uns mit der immer größer werdenden Bedeutung und der Zukunft politischer Bildung in Jugendverbänden auseinandersetzen und darüber ins Gespräch kommen. Jetzt anmelden! Politische Bildung und Jugendverbände sind untrennbar miteinander...
Weiterlesen

StadtRäume - Entwickle Deine Stadt der Zukunft

Platz für alle?! Unsere Stadt der Zukunft Was siehst du, wenn Du durch Deinen Kiez läufst? Viel Grün, fröhliche Menschen, Platz zum Radfahren & Skaten und Orte, an denen du Freund*innen treffen kannst? Oder eher viele parkende Autos, gestresste Menschen, Kampfradler*innen und große Kreuzungen? In...
Weiterlesen
Vier Jugendliche mit Masken aus Tüten, Früchten und Kanistern blicken in die Kamera

Digitales Corona-Austauschtreffen

Landesjugendring Berlin
Was brauchen Jugendverbände jetzt, um gut durch die kommende Zeit zu kommen? Bei unserem digitalen Austauschtreffen zur Coronalage soll es um die Planung von Maßnahmen im laufenden Jahr gehen, aber auch um allgemeine Fragen im Zusammenhang mit der Covid-19 Pandemie. Zur Anmeldung: https://ljrberlin...
Weiterlesen