Die junge Ideenwerkstatt vom 23. - 25. 09. 2022

Landesjugendwerk der AWO Berlin e.V.
Vom 23. bis 25. September 2022 laden die Landesjugendwerke der AWO Berlin und Brandenburg junge Engagierte und Interessierte im Alter von 16 bis 27 Jahren zur jungen Ideenwerkstatt in Berlin ein! Die Teilnahme ist kostenlos. Mit Know-How mitmischen und mitentscheiden! Ihr habt eine spannende Idee...
Weiterlesen
Junge Frau von hinten, sie schaut auf eine Gruppe Demonstrierender auf einer Treppe

Wie Jugendliche Politik machen: Politischer Abend des Landesjugendring Berlin 2022

Landesjugendring Berlin e.V.
Ob durch ehrenamtliches Engagement, individuellen oder kollektiven Aktivismus, künstlerische & kulturelle Aktivitäten, ob in Selbstorganisationen oder Parteien, ob digital oder analog oder eben auf vielen anderen Wegen: Junge Menschen setzen Themen, formulieren Positionen - und machen eben...
Weiterlesen

International Seminar on Political (left) History

Hashomer Hatzair Ken Berlin
From 7 to 14 of August 2022, Hashomer Hatzair Germany & ROSBOT are organising a seminar with 15 activists and educators from Germany, Israel and Poland. Hashomer Hatzair was active in several cities in Germany until 1939. In 2022, we are celebrating the 10th anniversary of its reestablishment by...
Weiterlesen

Hauptausschuss-Klausur Landesjugendring Berlin "Europawahl 2024"

Landesjugendring Berlin
Am 9. Juni 2024 findet in Deutschland die Europawahl statt. Zum ersten Mal dürfen dabei auch 16- und 17-Jährige die deutschen Abgeordneten im Europaparlament wählen. Der Landesjugendring möchte im Vorfeld der Europawahl junge Menschen darauf aufmerksam machen, dass Wahlalter 16 bei den Europawahlen...
Weiterlesen

Hauptausschuss-Sitzung Landesjugendring Berlin

Landesjugendring Berlin
Der Hauptausschuss des Landesjugendring trifft sich viermal im Jahr und fällt zwischen den jährlichen Mitgliederversammlungen Entscheidungen. Jeder Mitgliedsverband und jede Arbeitsgemeinschaft des Landesjugendring Berlin ist im Hauptausschuss mit einer Stimme vertreten. Der Hauptausschuss wählt die...
Weiterlesen

Hauptausschuss-Sitzung Landesjugendring Berlin

Landesjugendring Berlin
Der Hauptausschuss des Landesjugendring trifft sich viermal im Jahr und fällt zwischen den jährlichen Mitgliederversammlungen Entscheidungen. Jeder Mitgliedsverband und jede Arbeitsgemeinschaft des Landesjugendring Berlin ist im Hauptausschuss mit einer Stimme vertreten. Der Hauptausschuss wählt die...
Weiterlesen

Hauptausschuss-Sitzung Landesjugendring Berlin

Landesjugendring Berlin
Der Hauptausschuss des Landesjugendring trifft sich viermal im Jahr und fällt zwischen den jährlichen Mitgliederversammlungen Entscheidungen. Jeder Mitgliedsverband und jede Arbeitsgemeinschaft des Landesjugendring Berlin ist im Hauptausschuss mit einer Stimme vertreten. Der Hauptausschuss wählt die...
Weiterlesen
Nahaufnahme von 34 vorbereiteten Tischkärtchen mit den Namen von Berliner Jugendverbänden

Mitgliederversammlung 2023 Landesjugendring Berlin

Landesjugendring Berlin
Die 34. Mitgliederversammlung des Landesjugendring Berlin findet am Samstag, 25. März 2023 von 10-16 Uhr statt. Ort ist die Bildungsstätte der Sportjugend Berlin am Olympiastadion .
Weiterlesen
Eine Ilustration zeigt sechs unterschiedliche junge Menschen die ein Banner mit Aufschrift "Jugend. Macht. Demokratie." vor sich halten.

Hauptausschuss-Klausur Landesjugendring Berlin

Landesjugendring Berlin
Jugend.Macht.Demokratie. Auf Initiative des Staatssekretärs für Jugend, Familie und Schuldigitalisierung, Aziz Bozkurt, wurde die Initiative „ Jugend.Macht.Demokratie. “ ins Leben gerufen. Die Initiative wird gemeinsam durch den Staatssekretär und die Vorsitzende des Landesjugendring, Ramona...
Weiterlesen

Hauptausschuss-Sitzung Landesjugendring Berlin

Landesjugendring Berlin
Der Hauptausschuss des Landesjugendring trifft sich viermal im Jahr und fällt zwischen den jährlichen Mitgliederversammlungen Entscheidungen. Jeder Mitgliedsverband und jede Arbeitsgemeinschaft des Landesjugendring Berlin ist im Hauptausschuss mit einer Stimme vertreten. Der Hauptausschuss wählt die...
Weiterlesen
Eine Wand, auf der bunte, ineinandergreifende Puzzleteile aufgemalt sind

Offener Workshop: Beteiligung neu denken für Berlin

Landesjugendring Berlin, Drehscheibe Kinder- und Jugendpolitik Berlin (Stiftung SPI)
Die Drehscheibe Kinder- und Jugendpolitik Berlin (Stiftung SPI) und der Landesjugendring Berlin laden Expert_innen für Beteiligung von Kindern und Jugendlichen, Mitarbeiter_innen aus der Jugendarbeit und von freien Trägern aus der Zivilgesellschaft zu einem offenen Workshop ein. Wir wollen uns damit...
Weiterlesen
Es sind viele bunte Stifte in Nahaufnahme zu sehen, die alle nach oben zeigen

Hauptausschuss-Klausur 2021

Landesjugendring Berlin
Inklusion in den Berliner Jugendverbänden: Beim Hauptausschuss-Klausurtag 2021 des Landesjugendring Berlin wird es um das Thema Inklusion gehen – im weiten Begriffsverständnis: Wie werden Jugendverbände vielfältiger? Wie erreichen wir tatsächlich die Kinder und Jugendlichen, die wir mit unseren...
Weiterlesen

Quiz-Night: Politische Bildung und Jugendverbände

Landesjugendring Berlin e.V.
Bei unserem Politischen Abend am 30. August 2021 wollen wir uns mit der immer größer werdenden Bedeutung und der Zukunft politischer Bildung in Jugendverbänden auseinandersetzen und darüber ins Gespräch kommen. Jetzt anmelden! Politische Bildung und Jugendverbände sind untrennbar miteinander...
Weiterlesen

StadtRäume - Entwickle Deine Stadt der Zukunft

Platz für alle?! Unsere Stadt der Zukunft Was siehst du, wenn Du durch Deinen Kiez läufst? Viel Grün, fröhliche Menschen, Platz zum Radfahren & Skaten und Orte, an denen du Freund*innen treffen kannst? Oder eher viele parkende Autos, gestresste Menschen, Kampfradler*innen und große Kreuzungen? In...
Weiterlesen
Vier Jugendliche mit Masken aus Tüten, Früchten und Kanistern blicken in die Kamera

Digitales Corona-Austauschtreffen

Landesjugendring Berlin
Was brauchen Jugendverbände jetzt, um gut durch die kommende Zeit zu kommen? Bei unserem digitalen Austauschtreffen zur Coronalage soll es um die Planung von Maßnahmen im laufenden Jahr gehen, aber auch um allgemeine Fragen im Zusammenhang mit der Covid-19 Pandemie. Zur Anmeldung: https://ljrberlin...
Weiterlesen

Diskussionsveranstaltung: Klimaschutz durch Enteignung?

Was die Initiative Deutsche Wohnen und Co. Enteignen für den Klimaschutz bedeutet Ungefähr die Hälfte der Treibhausgasemissionen ist in Berlin auf den Gebäudesektor zurückzuführen. Doch welche Möglichkeiten bietet die Überführung von Wohnungen in Gemeinwirtschaft, Klimaschutz in diesem Sektor...
Weiterlesen

Mitgliederversammlung 2021 Landesjugendring Berlin

Landesjugendring Berlin
Die Mitgliederversammlung des Landesjugendring Berlin findet als Videokonferenz via Zoom statt am Samstag, 13. März 2021 von 10:00-12:00 Uhr . Der Vorstand hat beschlossen, die Mitgliederversammlung aufgrund der Covid19-Pandemie in verkürzter Form durchzuführen. Einen inhaltlichen Schwerpunkt wird...
Weiterlesen
Vier Jugendliche mit Masken aus Tüten, Früchten und Kanistern blicken in die Kamera

Virtuelle Hauptausschuss-Klausur 2020 Landesjugendring Berlin

Landesjugendring Berlin
Covid19 und die zum Infektionsschutz notwendigen Maßnahmen haben große Auswirkungen auch auf die Jugendverbände in Berlin. Wir wollen miteinander diskutieren, wie Verbände mit den Einschränkungen und neuen Rahmenbedingungen umgehen. Welche Ideen habt ihr, Jugendverbandsarbeit aufrecht zu erhalten...
Weiterlesen

DIGITALE AKTIVENKONFERENZ (DAK) – LAUSCH UND PLAUSCH MIT DER BUNDJUGEND

In diesem Jahr werden wir die Bundesjugendversammlung (BJV) auf September 2020 verschieben. Das bisher dafür eingeplante Wochenende möchten wir nun mit allen interessierten Aktiven der BUNDjugend – die den Verband auf Bundesebene gerne mitgestalten wollen – nutzen, um ein Alternativformat zu testen...
Weiterlesen

Arbeitskreistreffen Bildungsagent*innen und Klasse Klima

BUNDjugend Berlin
Die BUNDjugend Berlin engagiert sich schon seit vielen Jahren mit einem vielfältigen Angebot verschiedener Schulworkshops in der außerschulischen Umweltbildung. Engagierte BildungsAgent*innen und Aktive des Projekts Klasse Klima gehen dafür direkt an die Schulen oder führen in Friedrichshain...
Weiterlesen

Exkursion zur Wetterküche des PIK

Lust, ein bisschen Umweltforschung zu betreiben? In der Wetterküche im Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) wird kein Wetter gemacht, sondern Wissenschaft zum Anfassen. Du kannst Messinstrumente und Modelle kennenlernen, mitmessen und einiges zum Wetter und Klima lernen. Zudem wirst du...
Weiterlesen

BUNDjugend Bar

BUNDjugend Berlin
Du hast Lust, andere umweltbewegte Menschen kennenzulernen und Dich auszutauschen? Du interessierst Dich dafür, was die BUNDjugend so macht und wie Du selbst aktiv werden kannst? Du hast Lust über umweltpolitische Themen zu quatschen? Dann komm zur monatlichen BUNDjugend Bar! Tausche dich beim...
Weiterlesen

Führung durch das Müllheizkraftwerk Ruhleben

Aus den Augen, aus dem Sinn? Viele Menschen denken nicht mehr sonderlich viel über ihren Abfall nach, sobald sie ihn entsorgt haben... Und wenn doch, hakt sich bei den wenigsten ein schlechtes Gewissen ein, denn: Deutschland ist doch Vorreiter im Recycling, oder?! Was viele nicht wissen : ein großer...
Weiterlesen

Wildkräuterwanderung

Du wolltest schon immer die heimische Flora und Kräuterwelt etwas näher kennenlernen? Die Wuhlheide ist ein Ort mit abwechslungsreichen Lebensräumen und einer großen pflanzlichen Vielfalt. Hier gibt es zahlreiche, spannende Arten zu entdecken! Auf einer naturpädagogischen Landschaftsreise erkundigen...
Weiterlesen

BUNDjugend Bar

BUNDjugend Berlin
Du hast Lust, andere umweltbewegte Menschen kennenzulernen und Dich auszutauschen? Du interessierst Dich dafür, was die BUNDjugend so macht und wie Du selbst aktiv werden kannst? Du hast Lust über umweltpolitische Themen zu quatschen? Dann komm zur monatlichen BUNDjugend Bar! Tausche dich beim...
Weiterlesen