WORKSHOP: Ökologisch Nachhaltige Großstadt

Datum
-
Veranstaltungsort

BUNDjugend Berlin
Erich-Weinert-Straße 82
10439 Berlin
Deutschland

Umwelt- und Klimaschutz in Städten

In Städten gibt es etliche Probleme, wie Luftverschmutzung, Verlust von Grünflächen, Verlust von Biodiversität, Wasserverschmutzung und Knappheit, Lärmverschmutzung und ein auf Autos ausgelegtes Verkehrssystem. Das ist nicht nur im Alltag störend, sondern zerstört zudem noch die Umwelt. Und als wäre das noch nicht genug, sind Städte noch für 70 Prozent der weltweiten CO2-Emissionen verantwortlich und tragen somit maßgeblich zum Klimawandel bei.

Wenn dich interessiert wie Berlin gegen diese Problematiken vorgeht und wie man die Stadt ökologisch nachhaltiger gestalten könnte, melde dich gerne kostenlos für den Workshop an.

Bei weiteren Fragen schreibe einfach eine Mail an: vincent@bundjugend-berlin.de

Programm

Im ersten Teil des Workshops wird es eine Kennlernrunde geben. Danach erarbeiten wir gemeinsam konkrete, ökologische Probleme, die in Berlin bestehen. Das wird nicht nur durch klassischen Input von uns geschehen, sondern durch interaktive Methoden und einen Spaziergang durch den Kiez. Dabei werden wir uns unsere Umgebung aus einem ökologischen Aspekt betrachten.

Damit wir alle nicht verhungern, sorgen wir für ein Mittagessen (falls bei dir Allergien oder Unverträglichkeiten bestehen sollten, gebe das bitte im Anmeldeformular an, sodass wir darauf Rücksicht nehmen können).

Im zweiten Teil des Workshops überlegen wir gemeinsam, ob es wirklich unmöglich ist, eine Großstadt wie Berlin ökologisch nachhaltig zu gestalten. Dabei zeigen wir alternative Methoden auf und schauen, inwiefern diese umsetzbar sind.

Hinweise zu Barrierefreiheit

Wir möchten gerne allen Menschen die Teilnahme an unserem Workshop ermöglichen. Deshalb findest Du im Folgenden einige Hinweise zum Thema Barrierefreiheit in unseren Räumlichkeiten. Die Aufzählung ist weder vollständig noch allumfassend. Vielleicht gibt es Dinge, die für Dich eine Barriere darstellen und die wir noch nicht kennen. Gerne kannst Du uns deshalb kontaktieren. Wir suchen dann gemeinsam eine Lösung.

Die Schulung findet in unseren Büroräumen statt, die nicht barrierefrei sind. Wir sind im Erdgeschoss und haben einen stufenlosen Zugang zum Seminarraum. Die Türen zwischen den Räumen sind knapp 80cm breit. Außerdem haben sie kleine Schwellen, die weniger als 2cm hoch sind. Die Gänge sind etwas breiter als 1 Meter. Unsere Toiletten sind sehr schmal und bieten keinen Platz für Rollstühle.

Die Wände und Decken unserer Räume sind dünn. Deswegen hören wir manchmal die Nachbarn von oben. Die Wände im Schulungsraum und Büro sind hoch. Dadurch kannst Du einen Hall hören, wenn wir uns im Raum bewegen oder sprechen. Wir werden eine Gruppe von maximal 15 Teilnehmenden sein.

Der Workshop wird in deutscher Lautsprache stattfinden. Leider ist es uns nicht möglich, den Workshop in einfacher oder leichter Sprache anzubieten.

Um Barrieren zu senken, haben wir einen Ruheraum im Büro. Den kannst Du jederzeit aufsuchen, wenn Dir etwas zu viel ist. Außerdem kannst Du jederzeit eine Person aus dem Team ansprechen, wenn es Dir nicht gut geht und wir schauen dann gemeinsam, was Du brauchst.

Weitere Infos + Anmeldung: https://www.bundjugend-berlin.de/termin/workshop-oekologisch-nachhaltig…

Wir freuen uns auf dich!

Mehr Infos zur Veranstaltung