KEC II für Alle

Junge Humanist_innen Berlin
Auf unserem Kindererlebniscamp KEC 2 im Herbst werden die Teilnehmenden zum Entdecken eingeladen. Wir bieten ein spannendes und actionreiches Programm: Natur erleben und Gruppenspiele im angrenzenden Wald sowie vielseitige Kreativangebote. Zudem wollen wir das Wochenende nutzen, um den Kindern im...
Weiterlesen

Schülerzeitungskongress 2024

Jugendpresse Berlin-Brandenburg
Zeit zum Netzwerken und Neues entdecken! Auch dieses Jahr findet wieder der Berliner Schülerzeitungskongress statt. Auf dem Schülerzeitungskongress können sich Schüler*innen untereinander über ihre Schülerzeitungen austauschen oder mit erfahrenen Journalisten ins Gespräch kommen. Auch dieses Jahr...
Weiterlesen

Stolperstein-Putzaktion und Filmvorführung

Nie wieder ist jetzt! Mit dem Krieg in Nah-Ost und auch der wachsenden Zustimmung für rechtsextreme Parteien und Gruppierungen, ist das Leben von Juden und Jüdinnen so gefährdet wie schon lange nicht mehr. Deswegen wollen wir anlässlich des Holocaust-Gedenktages am 27.01. den Opfern des Holocaust...
Weiterlesen

BUNDjugend Bar

Du hast Lust, andere umweltbewegte Menschen kennenzulernen und dich auszutauschen? Du interessierst dich dafür, was die BUNDjugend so macht und wie du selbst aktiv werden kannst? Du hast Lust über umweltpolitische Themen zu quatschen? Dann komm zur monatlichen BUNDjugend Bar!
Weiterlesen

Weihnachtsfeier 2023

Zum Ende des Jahres soll es wieder gemütlich werden und wir blicken bei heißem Punsch, leckeren Keksen und mehr zurück auf ein tolles BUNDjugend-Jahr. Also halte dir doch den Termin für die Weihnachtsfeier schonmal frei: Freitag, 08.12.2023 Genauere Infos folgen noch, aber wenn du Fragen hast oder...
Weiterlesen

Barcamp zum Thema Wohnen für junge Menschen:

Gangway e.V. - Geschäftsstelle
Wie betrifft dich die Wohnungskrise in Berlin? Welche Ideen hast du, um den Zugang zu gutem Wohnraum für junge Menschen zu verbessern? Was macht überhaupt gutes Wohnen für dich aus? Beim Barcamp sammeln wir eure Ideen für unseren Jugendkongress zum Thema Wohnen kommenden Mai. Wir laden junge...
Weiterlesen

Bootsdemo: Climate & Boat

Volle Kraft voraus: Grüne Energie für alle! Gerechte Energie für alle – Grüne Versorgung sicherstellen, fossile Ausbeutung beenden! Die Climate and Boat ruft auch dieses Jahr zum Protest für eine sozial- und klimagerechte Energiewende in Berlin auf! Am 13. August 2023 werden wir mit Flößen, Stand-Up...
Weiterlesen

ONE STAGE, MANY VOICES – Das Sommer Open-Air am Wannsee

Stiftung wannseeFORUM
Umsonst & Draußen findet am 29. Juli (Einlass 13 Uhr, Programm 14-21 Uhr) das Tagesfestival von Jugendlichen für Jugendliche in Berlin statt. Der jugendBEIRAT der Stiftung wannseeFORUM, Berlins ältester Jugendbildungsstätte, gibt Kindern und Jugendlichen zwischen 11-27 Jahren die Möglichkeit...
Weiterlesen

Weil wir wichtig sind: Ehrenamt im Rampenlicht - Politischer Abend 2023

Ohne ehrenamtliches Engagement gäbe es keine Jugendverbände - Orte, die für viele Jugendliche unersetzbar sind. Das Ehrenamt ermöglicht Kindern und Jugendlichen dort an Ferienfreizeiten, Gruppenstunden, internationalen Begegnungen oder Seminaren teilzunehmen oder sie mitzugestalten. Bei unserem...
Weiterlesen

Climate Talk - Der Poetry- und Science Slam rund ums Klima

Warst du schon mal auf einem Climate Talk? Du findest Science Slam mit Klimathemen ist die perfekte Kombi? Wir toppen die Aktion noch mit leckerem Buffet und cooler Mukke! Komm vorbei auf einen lockeren Abend, bei dem Gleichgesinnte zu ihrem Herzensthema performen. 10 Menschen haben sich vorbereitet...
Weiterlesen

Train-the-Trainer-Seminar: Systemkritische Stadtführung

Dich fasziniert das Urbane und der städtische Raum? Du fragst dich, wie spezifische städtische Entwicklungen bis hin zu globalen urbanen Phänomenen, wie prekäre Wohnungsmärkte, Privatisierung und Verdrängungsdynamiken, ein fortschreitender Klimawandel sowie die Diskurse um sorgende Städte, im...
Weiterlesen

Fahrradexkursion "Paludikultur"

Lern mit uns die Paludikultur kennen! Wenn Moore trocken gelegt werden, gelangen große Mengen an Treibhausgasen in die Atmosphäre. Es geht aber auch anders: Mit der Paludikultur soll eine klimafreundliche Nutzung von nassen Mooren ermöglicht werden. Das wollen wir uns in der Praxis anschauen...
Weiterlesen

Love at First Fight! Queere Bewegungen in Deutschland seit Stonewall

Naturfreundejugend Berlin
In der Nacht vom 27. auf den 28. Juni 1969 stürmt die Polizei die New Yorker Bar Stonewall Inn – wiedermal, aber einmal zuviel. Denn die Gäste haben genug: queere Menschen aller Geschlechter, darunter viele People of Color, wehren sich gegen die routinierte Schikane. Jahrzehnte aufgestauter Wut...
Weiterlesen

Zweiteiliger Fotoworkshop „So sehen wir das!“ (1)

Jugendbildungsstätte Kurt Löwenstein
Zweiteiliger Fotoworkshop und Begegnung für Jugendliche und junge Menschen mit und ohne Fluchterfahrung. Die Veranstaltung findet im Rahmen des Projekts „Perspektive Bleiben!“ statt. Die Teilnahme ist kostenlos - Jetzt anmelden! Ihr habt Lust andere junge Menschen mit unterschiedlichen Lebenswegen...
Weiterlesen

Zweiteiliger Fotoworkshop „So sehen wir das!“ (2)

Jugendbildungsstätte Kurt Löwenstein
Zweiteiliger Fotoworkshop und Begegnung für Jugendliche und junge Menschen mit und ohne Fluchterfahrung. Die Veranstaltung findet im Rahmen des Projekts „Perspektive Bleiben!“ statt. Die Teilnahme ist kostenlos - Jetzt anmelden! Ihr habt Lust andere junge Menschen mit unterschiedlichen Lebenswegen...
Weiterlesen

Stadtrundgang: Weibliche Utopien

Naturfreundejugend Berlin
Thomas Morus gilt als der Erfinder der Utopie. Doch schon hundert Jahre vor ihm entwickelte Christine de Pizan mit der "Stadt der Frauen" die Utopie einer weiblichen Gemeinschaft. Vorgestellt werden weibliche Utopien und ihre Urheberinnen aus mehreren Jahrhunderten. Dabei geht es um andere...
Weiterlesen

Kick-Off-Treffen des Aktionsteams

Du willst politisch aktiv werden? Du hast Lust, mit Gleichgesinnten die Welt ein Stück besser zu machen? Dann ist das Kick-Off-Treffen des Aktionsteams der BUNDjugend die beste Gelegenheit einzusteigen! Bei unserem Kick-Off-Meeting hast Du die Möglichkeit, uns kennen zu lernen und wir wollen auch...
Weiterlesen

Train-the-Trainer: Werde Teamer*in für Schulworkshops!

Spätestens seit Fridays for Future ist den meisten Schulen klar: Klimagerechtigkeit und Umweltschutz gehören als Themen in den Unterricht! Mit den “ BildungsAgent*innen ” bringt die BUNDjugend schon lange Projekttage zu Themen wie Klimakrise, Ressourcenverbrauch oder Mobilität an die Schulen. So...
Weiterlesen

Müllsammel-Aktion

Stoppt die Vermüllung! Zero Waste Parks jetzt! Jährlich ist jede*r Berliner*in verantwortlich für 376 kg Müll! Leider landet dieser nicht immer in der Tonne, sondern auch öfters auf Grünflächen. Das sind größtenteils keine Äpfel oder Schnittblumen, die von allein verrotten, sondern meistens...
Weiterlesen

Erste-Hilfe-Schulung

Kannst Du helfen, wenn Menschen Hilfe brauchen? Das Wissen aus diesem Workshop möchte man niemals anwenden müssen. Aber es ist wichtig, es zu können. Darum sollte jede*r 1. Hilfe beherrschen und regelmäßig auffrischen und üben. In diesem 9 Unterrichtseinheiten umfassenden Kurs geht es nicht nur um...
Weiterlesen

Schnuppertreffen: Neue Umweltgruppe

Wir - die BUNDjugend Berlin - gründen ab Mai eine neue Umweltgruppe für Jugendliche zwischen 12 und 15 Jahren : die BUNDjugend Teens. Gemeinsam wollen wir etwas bewegen. Wir treffen uns wöchentlich am Mittwochnachmittag von 16-18 Uhr, organisieren Aktionen oder machen Ausflüge und verändern zusammen...
Weiterlesen

Kleidertauschmarkt zum Fashion Revolution Day

Am Fashion Revolution Day geht es um einen Wandel in der Modeindustrie. Da Fast Fashion sowohl schlecht für die Umwelt, als auch für Menschen auf der anderen Seite der Welt ist. Der Tag steht für zukünftig menschenwürdigere Arbeitsbedingungen ein, was wir, die BUNDjugend, unterstützen wollen. Wir...
Weiterlesen

BUNDjugend Bar

Die BUNDjugend Bar ist der Treffpunkt für Interessierte und Aktive, wo wir uns kennenlernen und unterhalten. Wir starten mit einer kurzen Kennenlernrunde und stellen die Arbeitskreise vor (was steht so an, wie könnt ihr mitmachen). Anschließend wollen wir zusammen (ggf. in kleineren Gruppen) was...
Weiterlesen

Osterferien im Wald

Die Natur erwacht und das wollen wir mit allen Sinnen miterleben. Die ersten grünen Pflanzen werden gepflückt und gekostet, Krabbeltiere bestaunt und Vögel belauscht, die aus dem Süden zurückkehren. Außerdem freuen wir uns auf Versteckspiele, Schleichspiele, Laufspiele, Geschicklichkeitsspiele und...
Weiterlesen

Workshop "Gewaltfreie Kommunikation"

Gewaltfreie Kommunikation – der Einstieg in ein bedürfnisorientiertes Miteinander – Wie können in Konflikten die Bedürfnisse aller berücksichtigt werden? – Wie können freiwillige Kooperation und Verbindung zwischen Menschen, auch über persönliche, politische oder Werte-Grenzen hinweg, aktiv gesucht...
Weiterlesen