Aktuelle Meldungen
28.05.2020
Der Radiosender bigFM hat im Rahmen seiner bigVolunteer-Kampagne mit ehrenamtlich engagierten aus Berliner Jugendverbänden gesprochen. Mit dabei waren die BUNDjugend Berlin, der BDKJ Berlin und die Sportjugend Berlin.
05.05.2020
Für Einrichtungen der Jugendarbeit gelten seit 11. Mai 2020 erste Lockerungen. Gruppenangebote mit bis zu sechs jungen Menschen sind dann unter Einhaltung der Hygieneregeln wieder erlaubt. Das hat die Senatsverwaltung mitgeteilt.
29.04.2020
Wie geht Ehrenamtsmanagement heute? Welche Auswirkungen hat Fridays For Future für Berliner Jugendverbände? Was bedeutet das neue Jugendfördergesetz für sie? Antworten gibt der Jahresbericht aus unserem 70. Jubiläumsjahr. Schaut rein!
28.04.2020
Welche Rahmenbedingungen braucht junges Engagement und welche Chancen bietet ein Engagement jungen Menschen mit und ohne Fluchtbiografie? Darüber spricht Jaqueline Kauka im Interview mit dem Beratungsforum Engagement.
20.04.2020
Welche Angebote haben Berliner Jugendverbände in Zeiten der Corona-Pandemie gestartet? Viele haben online kreative Formate ins Leben gerufen. Einen kleinen Einblick wollen wir hier bieten. (Die Seite enthält Links zu Facebook, Instagram und YouTube)
03.04.2020
Jugendclub dicht, Schule zu, Jugendämter runtergefahren: junge Menschen verlieren in der Corona-Krise massiv an Schutzräumen. Die Berichte über einen Anstieg häuslicher Gewalt nehmen zu. Hier gibt es eine Liste der wichtigsten Notfallnummern.
02.04.2020
Zusammen mit dem Landesjugendring Brandenburg bieten wir 2020 bis 2021 wieder eine Weiterbildungsreihe zur_zum Trainer_in für außerschulische politische Jugendbildung in der Jugendverbandsarbeit an. Sechs Module machen fit für den Einsatz.
02.04.2020
Um die Verbreitung des Corona-Virus einzudämmen, haben viele Träger der Kinder- und Jugendarbeit ihre Angebote eingeschränkt oder gar eingestellt. Die Position des DBJR zeigt auf, was jetzt nötig ist, um finanzielle und existenzielle Nöte abzuwenden.
02.04.2020
Wer einfach aber effektiv ein Seminar ansehnlich gestalten will, ist bei dieser Fortbildung genau richtig. Im zweiteiligen Workshop eignen sich die Teilnehmenden Grundlagen zur Visualisierung an und entwickeln einen eigenen Stil.
01.04.2020
In dem neuen Buch "Empowerment und Powersharing" schreiben Jaqueline Kauka und Victoria Yasemin Tümis in einem Artikel über den Aufbau des Jugendmigrationsbeirat Berlin gemeinsam mit dem Landesjugendring Berlin - und worauf es dabei ankam.