Aktuelle Meldungen

Im Vordergrund ist eine große, rote von zwei Händen gehaltene Wasserwaage zu sehen, die auf dem Boden angewendet wird
Der Hauptausschuss des Landesjugendring Berlin fordert die Politik auf, eine Ausbildungsumlage für Berlin einzuführen. Das würde die Situation junger Berliner_innen, die eine Ausbildung machen wollen, deutlich verbessern.
Eine grüne Holzwand, auf der die Zahl 16 angebracht ist
Wir fordern: Die Koalition soll zusammen mit der FDP ihren Worten Taten folgen lassen und noch in diesem Jahr das Wahlalter in Berlin auf 16 Jahre senken - Wahlwiederholung hin oder her. Der Prozess ist aktuell ins Stocken geraten.
Tilmann Weickmann Geschäftsführer Landesjugendring Berlin
Im Interview erklärt unser Geschäftsführer, worauf es bei der Umsetzung einer Jugendstrategie für Berlin ankommt. Sie ist Teil des Koalitionsvertrages. Am 30.11.2022 veranstalten wir auch einen Fachtag zum Thema.
11.10.2022 | SPD, Grüne, Linke und FDP wollen Wahlalter 16 in Berlin einführen. Unsere Vorsitzende Ramona Hinkelmann diskutiert darüber mit Parlamentspräsident Dennis Buchner, Wahlforscher Thorsten Faas und Prof. Dr. Silke Ruth Laskowski.
Im Vordergrund sieht man eine junge Frau von hinten vor den Stufen des Reichtags, auf der Treppe im Hintergrund stehen junge demonstrierende Menschen
10.10.2022 | Das politische Engagement junger Menschen ist vielfältig und selbstbestimmt. Mit unserem diesjährigen Politischen Abend möchten wir einen Einblick in diese Vielfalt geben und das politische Engagement sichtbar machen.
31.08.2022 | Krisen gemeinsam meistern: Was machen Krisen mit Jugendverbandsarbeit? Wie wird eine Situation überhaupt zur Krise? Und wie schafft man es gemeinsam wieder raus? Darum geht es beim Juleica-Netzwerktreffen 2022.
Vier junge Menschen von hinten stehen auf einer Aussichtsplattform und blicken über eine Großstadt im Abendhimmel
Interessen junger Menschen in den Fokus rücken und dafür Vorhaben, Pläne und Maßnahmen entwickeln: Das möchte Berlin mit der neuen Initiative “Jugend. Macht. Demokratie.“ Das Gremium wird von Staatssekretär Aziz Bozkurt und uns geleitet.
Rund 250 Angebote für Kinder und Jugendliche in den Sommerferien haben sechs berlinweite Träger der Jugendarbeit wieder für den Sommerferienkalender gesammelt. Die Übersicht aller Angebote gibt es unter www.sommerferienkalender-berlin.de.
Sechs junge Menschen stehen bei einem Spiel im Rahmen eines FSJ-Seminars im Kreis
Wieder einmal wird ein sozialer Pflichtdienst für junge Menschen debattiert. Wir finden: Eher sollten die bestehenden Freiwilligendienste ausgebaut werden. Im Meinungsartikel in der B.Z. erklärt unsere FSJ-Referentin Lisa unsere Position.
Nebeneinander liegen eine Ehrenamtskarte und eine Juleica
Die Jugendleiter*innen-Card gilt jetzt auch als Ehrenamtskarte in Berlin und Brandenburg. Sie kann für Rabatte bei mehr als 250 Partnern genutzt werden. Neue Juleicas erhalten dafür einen Aufdruck. Damit wird eine unserer zentralen Forderungen umgesetzt.