Aktuelle Meldungen

Für unser Projekt zum Thema Kinderrechte und Kinderschutz junger Geflüchteter suchen wir eine_n Projektreferent_in in Vollzeit. Die Stelle beginnt am 1. April 2022. Bewerben kann man sich bis 2. Februar 2022.
Welche Fördermöglichkeiten der Kinder- und Jugenderholung und internationalen Begegnungen gibt es in den Berliner Bezirken? Zu Ansprechpersonen, Förderpraxis und Antragsverfahren in den Bezirken haben wir eine Übersicht erstellt.
Vor einem Bildschirm liegt ein Smartphone auf einem Blatt mit Notizen, die von zwei Händen bearbeitet werden.
06.04.2022 | In Zeiten von Corona bieten sich Soziale Plattformen an, um Jugendliche zu erreichen. Doch in der digitalen Welt geht so manches schnell unter. In diesem Workshop erfahren wir, wie Instagram, Twitter etc. am effektivsten genutzt werden können.
Menschen schauen auf ihre Smartphones
14.02.2022 | Bei einer Veranstaltung schnell mit dem Handy ein Foto machen und hochladen? Das könnte ungewollte Konsequenzen haben. Bei dieser Fortbildung klären wir rechtliche Grundlagen in Sachen Bildrechte auf Social Media.
Tanzen, Spielen, Chatten, Kreativarbeiten: Wir haben noch einen freien FSJ-Platz im offenen Jugendclub "Schloss19" der Falken Berlin zu vergeben. Der Start ist schnellsmöglich. Jetzt noch schnell bewerben!
Hier beantworten wir die häufigsten Fragen zu Corona und der Berliner Jugendarbeit. Ob zu Angeboten, Impfungen, Testen, Förderung oder Fragen zur Juleica. Dazu bieten wir Vorlagen für Hygienekonzepte und Anwesenheitsdokumentationen.
Alle Berliner Juleica-Inhaber_innen bekommen am Tag des Ehrenamts, dem 5. Dezember 2021, Rabatte bei unseren Partnern. Damit wollen wir euch für euer ehrenamtliches Engagement in diesem besonderen Jahr ganz herzlich "Danke!" sagen.
Sport, Erlebnispädagogik, Kochen, Kreativarbeiten: Wir haben noch einen freien FSJ-Platz in der Jugendfreizeiteinrichtung BlueBox in Rudow zu vergeben. Start ist schnellsmöglich. Jetzt noch schnell bewerben!
Ehrenamtliche in Jugendverbänden, die sich für ihr Engagement weiterbilden wollen, haben jetzt leichteren Zugang zu Bildungszeit (früher Bildungsurlaub). Dafür sorgt das neue Berliner Bildungszeitgesetz, das Ehrenamt direkt benennt.
Auf einem Tisch steht ein Laptop auf dessen Bildschirm eine Online-Videokonferenz zu stehen ist, daneben steht eine Tasse
Digitale Methoden für die Praxis: Immer mehr Jugendleiter_innen-Schulungen finden heute auch online statt. Unser interaktives PDF bietet dafür eine Sammlung erprobter, kreativer Methoden, die Träger bundesweit entwickelt haben.