Aktuelle Meldungen
16.02.2022
Einfach und unkompliziert Referent_innen für Seminare, Schulungen oder Juleica finden: Das ermöglicht der überarbeitete Referent_innenpool der Landesjugendringe Berlin und Brandenburg.
03.02.2022
04.05.2022 | Wie nutzen junge Menschen das Internet? Welche Herausforderungen entstehen für die Jugendarbeit durch Cybergrooming, Cybermobbing und Gewaltdarstellungen? Der Workshop zeigt Handlungsmöglichkeiten auf.
21.01.2022
Die 33. Mitgliederversammlung des Landesjugendring Berlin findet am Samstag, 12. März 2022 von 10-16 Uhr statt. Ort ist die Bildungsstätte der Sportjugend Berlin am Olympiastadion, Hanns-Braun-Straße 27, 14053 Berlin. Anmeldung
20.01.2022
Die Corona-Einmalzahlung von 1.300 Euro für Beschäftigte im öffentlichen Dienst im März 2022 muss auch für Beschäftigte in der freien Jugendhilfe und Sozialarbeit gelten. Das ist bisher nicht sichergestellt. Wir fordern die rechtzeitige Anpassung.
17.01.2022
Wir fordern: Das Abgeordnetenhaus soll in den ersten 100 Tagen der neuen Regierung auch über einen Antrag zu Wahlalter 16 abstimmen. Denn sonst werden 16- und 17-Jährige auch von kommenden Volksentscheiden ausgeschlossen.
07.01.2022
Ab Januar 2022 gibt es mehr Geld für Angebote von Fachkräften und Ehrenamtlichen der Jugendhilfe an Schulen. Das gilt für alle Träger der freien Jugendhilfe, die mit Schulen der Sekundarstufe I kooperieren - also auch für Jugendverbände.
05.01.2022
Klettern, Medientage, Workshops, Freizeiten und vieles mehr: Im Förderprojekt "Jung, geflüchtet, selbstbestimmt" stehen neue Mittel für das Jahr 2022 zur Verfügung. Wir nehmen laufend Anträge für Projekte von und mit jungen Geflüchteten an.
03.01.2022
Für unser Projekt zum Thema Kinderrechte und Kinderschutz junger Geflüchteter suchen wir eine_n Projektreferent_in in Vollzeit. Die Stelle beginnt am 1. April 2022. Bewerben kann man sich bis 2. Februar 2022.
17.12.2021
Welche Fördermöglichkeiten der Kinder- und Jugenderholung und internationalen Begegnungen gibt es in den Berliner Bezirken? Zu Ansprechpersonen, Förderpraxis und Antragsverfahren in den Bezirken haben wir eine Übersicht erstellt.
13.12.2021
06.04.2022 | In Zeiten von Corona bieten sich Soziale Plattformen an, um Jugendliche zu erreichen. Doch in der digitalen Welt geht so manches schnell unter. In diesem Workshop erfahren wir, wie Instagram, Twitter etc. am effektivsten genutzt werden können.