Nahaufnahme einer Zeitung auf dem Tisch

Pressemitteilungen

Am 15. März 2021 um 12 Uhr findet eine Anhörung des Ausschusses für Bürgerschaftliches Engagement im Berliner Abgeordnetenhaus zur Lage der Freiwilligendienste in Berlin statt. Der Landesjugendring Berlin will hier unter anderem auf die ungerechte Höhe des FSJ-Taschengeldes hinweisen, das z.B. bei einem FÖJ fast doppelt so hoch liegt. Auch eine aktive FSJlerin wird angehört. Die Sitzung wird live gestreamt.
Bereits seit 2011 dürfen auch 16- und 17-Jährige den Brandenburger Landtag wählen. In Berlin scheitert es derzeit noch an vier Stimmen der CDU für eine Verfassungsänderung. Sie will der Landesjugendring Berlin noch vor der Abgeordnetenhauswahl im September überzeugen.
Wer in Berlin ein Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) macht, erhält fast doppelt so viel Taschengeld wie Freiwillige, die ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) machen. Das ist ungerecht und muss endlich angepasst werden, fordert der Landesjugendring Berlin. Schließlich sei dies auch ein erklärtes Ziel der neuen Engagementstrategie des Senats.
Mit dem Mietrad zum Zoo und danach ein wenig Shoppen: Mit einem Dankeschön zum Tag des Ehrenamts am 5. Dezember 2020 honoriert der Landesjugendring Berlin das ehrenamtliche Engagement von rund 2.000 Jugendleiter_innen in der Stadt. Sie erhalten Rabatte bei zahlreichen Partnern.
52 Jugendverbände und Landesjugendringe in Deutschland fordern das Wahlalter ab 16 Jahren bereits für die Bundestagswahl 2021. Dafür sollen die Parteien im Bundestag noch in dieser Legislaturperiode das Grundgesetz ändern. Der Beschluss wurde vergangenes Wochenende auf der Vollversammlung des Deutschen Bundesjugendring gefasst.

Pressekontakt

David Spitzl
Referent für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
030 818 861 16
0179 269 23 62
spitzl@ljrberlin.de