Direkt zum Inhalt

Preheader Menü

  • Leichte Sprache
  • DGS-Video
Startseite
Landesjugendring Berlin
  • Themen
    • Jugendverbandsarbeit
    • Jugendpolitik
    • Jugendstrategie
    • Junges Ehrenamt
    • Diversität & Inklusion
    • Schulkooperation
    • Kinderschutz
    • Aktuelle Meldungen
  • Projekte
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Zusammen SEIN
    • Weiterbildungen
    • Trainer*innen-Weiterbildung
    • Politische Abende
    • Vergangene Projekte
  • Termine
  • Juleica
    • Ausbildung und Verlängerung
    • Online-Antrag
    • Rabatte und Vorteile
    • Juleica Methoden
    • Juleica Methoden online
    • Psychische Gesundheit
    • Nachweise und Zertifikate
    • Pool der Referent*innen
    • JuJu - Junior-Jugendleiter*in
    • Juleica FAQ
  • Förderung
    • Formulare
    • Förderprogramme
    • Bildungs- und Teilhabepaket
  • Über uns
    • Mitglieder
    • Gremien
    • Beschlüsse
    • Geschäftsstelle
    • Satzung
    • Jugendbildungsstätten
  • Materialien & mehr
    • Publikationen
    • How to Jugendverband
    • Bibliothek
    • Ausleihe und Tipps
    • Stellenausschreibungen
    • Newsletter
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressefotos
  • Kontakt
  • Suche

Atlas der Globalisierung mit CD-ROM

  • Weiterlesen über Atlas der Globalisierung mit CD-ROM

Crossover Geschichte. Historisches Bewusstsein Jugendlicher in der Einwanderungsgesellschaft

  • Weiterlesen über Crossover Geschichte. Historisches Bewusstsein Jugendlicher in der Einwanderungsgesellschaft

Holocaust im Comic - Tabubruch oder Chance? - Geschichstcomics für den Unterricht am Beispiel der Graphic Novel "Die Suche"

  • Weiterlesen über Holocaust im Comic - Tabubruch oder Chance? - Geschichstcomics für den Unterricht am Beispiel der Graphic Novel "Die Suche"

das Jahrhundert der Bilder - Band II: 1949 bis heute

  • Weiterlesen über das Jahrhundert der Bilder - Band II: 1949 bis heute

Das Jahrhundert der Bilder - Band I: 1900-1949

  • Weiterlesen über Das Jahrhundert der Bilder - Band I: 1900-1949

Teilung und Integration - Die doppelte deutsche Nachkriegsgeschichte

  • Weiterlesen über Teilung und Integration - Die doppelte deutsche Nachkriegsgeschichte

Zeitensprünge - Das Jugendprogramm der Stiftung Demokratische Jugend stellt sich vor (DVD)

  • Weiterlesen über Zeitensprünge - Das Jugendprogramm der Stiftung Demokratische Jugend stellt sich vor (DVD)

Ostdeutscher Jugendgeschichtstag - Projekte 2007 - 2008

  • Weiterlesen über Ostdeutscher Jugendgeschichtstag - Projekte 2007 - 2008

Lernfeld DDR-Geschichte - Ein Handbuch für die politische Jugend- und Erwachsenenbildung

  • Weiterlesen über Lernfeld DDR-Geschichte - Ein Handbuch für die politische Jugend- und Erwachsenenbildung

1945 und wir - Das dritte Reich im Bewußtsein der Deutschen

  • Weiterlesen über 1945 und wir - Das dritte Reich im Bewußtsein der Deutschen

Der Fischer Weltalmanach 2010 - Zahlen - Daten - Fakten

  • Weiterlesen über Der Fischer Weltalmanach 2010 - Zahlen - Daten - Fakten

Der Nationalsozialismus - Die zweite Geschichte - Überwindung - Deutung - Erinnerung

  • Weiterlesen über Der Nationalsozialismus - Die zweite Geschichte - Überwindung - Deutung - Erinnerung

Verbrechen erinnern - Die Auseinandersetzung mit Holocaust und Völkermord

  • Weiterlesen über Verbrechen erinnern - Die Auseinandersetzung mit Holocaust und Völkermord

Bevor Vergangenheit vergeht. Für einen zeitgemäßen Politik- und Geschichtsunterricht über Nationalsozialismus und Rechtsextremismus

  • Weiterlesen über Bevor Vergangenheit vergeht. Für einen zeitgemäßen Politik- und Geschichtsunterricht über Nationalsozialismus und Rechtsextremismus

Lebendiges Geschichtslernen. Bausteine zu Theorie und Pragmatik, Empirie und Normfrage

  • Weiterlesen über Lebendiges Geschichtslernen. Bausteine zu Theorie und Pragmatik, Empirie und Normfrage

Multiperspektivität. Geschichte selber denken

  • Weiterlesen über Multiperspektivität. Geschichte selber denken

Handbuch Medien im Geschichtsunterricht

  • Weiterlesen über Handbuch Medien im Geschichtsunterricht

Visual History und Geschichtsdidaktik. Bildkompetenz in der historisch-politischen Bildung

  • Weiterlesen über Visual History und Geschichtsdidaktik. Bildkompetenz in der historisch-politischen Bildung

Berlin: offene Stadt. Die Stadt als Ausstellung, der Wegweiser

  • Weiterlesen über Berlin: offene Stadt. Die Stadt als Ausstellung, der Wegweiser

Weggehen - Ankommen, Migration in der Geschichte

  • Weiterlesen über Weggehen - Ankommen, Migration in der Geschichte

Feindliche Jugend? Verfolgung und Disziplinierung Jugendlicher durch das Ministerium für Staatssicherheit

  • Weiterlesen über Feindliche Jugend? Verfolgung und Disziplinierung Jugendlicher durch das Ministerium für Staatssicherheit

Erlebte und erzählte Lebensgeschichte - Gestalt und Struktur biographischer Selbstbeschreibungen

  • Weiterlesen über Erlebte und erzählte Lebensgeschichte - Gestalt und Struktur biographischer Selbstbeschreibungen

(Zeitschrift Geschichtswerkstatt) Nr. 20 : Geschichte Schreiben

  • Weiterlesen über (Zeitschrift Geschichtswerkstatt) Nr. 20 : Geschichte Schreiben

Dokumentation einer internationalen antifaschistischen Radtour entlang des Todesmarsches ( Juli-August 1996)

  • Weiterlesen über Dokumentation einer internationalen antifaschistischen Radtour entlang des Todesmarsches ( Juli-August 1996)

punktum (Zeitschrift) Heft 1: 60 nach 45 - die mediale Geschichtsbewegung

  • Weiterlesen über punktum (Zeitschrift) Heft 1: 60 nach 45 - die mediale Geschichtsbewegung

Seitennummerierung

  • Erste Seite « First
  • Vorherige Seite ‹‹
  • Page 1
  • Aktuelle Seite 2
  • Page 3
  • Page 4
  • Page 5
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Last »
Historisch-politische Bildung/Geschichtspolitik (PB) abonnieren
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Intern
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
Wir sind der Zusammenschluss der Berliner Jugendverbände.
Demokratisch. Selbstbestimmt. Engagiert.
 

Landesjugendring Berlin e.V.
Obentrautstraße 57 | 10963 Berlin
030 818 861 00
info[at]ljrberlin.de

Folgt uns auf Instagram Bluesky Threads

Newsletter abonnieren

© LJR Berlin 2025