Landesjugendring Berlin Webseite

Willkommen beim
Landesjugendring Berlin!

Wir sind der Zusammenschluss der Berliner Jugendverbände.
Demokratisch. Selbstbestimmt. Engagiert.

Aktuelles

Am Rand einer Demo: Im Fokus eine Person, die ein Schild mit der Aufschrift "Together and Stronger" (englisch für "Zusammen und stärker") in der Hand hält.
30.06.2025 | Was tun, wenn bei Diskussionen diskriminierende oder menschenverachtende Sprüche fallen? In unserem Workshop lernst du das neue Juleica-Modul kennen, das dich darauf vorbereitet, bei solchen Aussagen dagegen zu halten.
Drei Kinder rennen lachend in einem Park.
21.06.2025 | Spiele inklusiv zu gestalten, ist eine Herausforderung für Gruppen-Leiter*innen. Es ist aber auch eine Chance. Im Workshop lernst du, was für die Planung und erfolgreiche Umsetzung zu beachten ist, damit alle jungen Menschen mitmachen können.
6 unterschiedliche junge Menschen sitzen um einen Besprechungs-Tisch.
02.06.2025 | Wie können Mitbestimmungs-Strukturen attraktiv und inklusiv gestaltet werden? Der Workshop vermittelt Methoden und Wissen, um gemeinsam mit Ehrenamtlichen nachhaltige Veränderungen zu schaffen.
Jugendliche in Versammlung halten rote Karten hoch, aktive Abstimmung, Bühne mit „Jugendliche bewegen Berlin“-Banner.
Die Berliner Jugendverbände haben bei unserer Mitgliederversammlung Beschlüsse zu mehr Teilhabe armutsbetroffener junger Menschen, zum Schutz der Demokratie und zu einem Deutschlandticket mit der Juleica beschlossen.
Demoschild mit der Aufschrift: "Jugendarbeit = Zukunftsarbeit"
Keine Kürzungen auf dem Rücken von Kindern und Jugendlichen: Das fordern wir von der Berliner Regierung. Fast 50 Millionen Euro sind der Jugendarbeit, der Schulsozialarbeit und der politischen Bildung bereits gestrichen worden, weitere Kürzungen drohen.
Eine große Gruppe von Menschen bei einer Demonstration. Auf einem Schild in der Mitte steht "Nie wider ist jetzt!"
Jugendleiter*innen stärken, um Haltung zu zeigen gegen Diskriminierung und Hass: Dabei unterstützt unser neues Juleica-Modul. Jugendleiter*innen können damit geschult werden, um kompetent für eine offene Gesellschaft einzutreten.

Was wir machen

Highlight

01.05.2025

Jahresbericht 2024: Kürzungen statt Jugendstrategie

Berlin will eine Jugendstrategie, kürzt aber bei der Jugendarbeit. Zeitgleich setzt Rechtsextremismus die Jugendverbände zunehmend unter Druck. Wie wir das jugendpolitische Jahr begleitet haben, steht in unserem neuen Jahresbericht. Dazu zeigen die Berliner Jugendverbände, wie sie sich 2024 für junge Menschen eingesetzt haben.
 

Cover Jahresbericht 2024