Nahaufnahme einer Zeitung auf dem Tisch

Pressemitteilungen

13.10.2016 | Seit Jahren schrumpft die finanzielle Förderung von Jugendverbänden und Jugendarbeit in Berlin. Ein Gesetz zur Jugendförderung muss in die Koalitionsvereinbarung aufgenommen werden. Das fordert ein Bündnis der Jugend- und Jugendverbandsarbeit jetzt in einem offenen Brief an die Berliner SPD, Linke und Grüne. Ein bereits erarbeitetes Gutachten des Senats könnte dafür genutzt werden.
07.09.2016 | Woran liegt es, dass Partizipationsangebote von Politiker_innen an Kinder und Jugendliche in Berlin kaum genutzt werden? Politik und Verwaltung müssen die Sprache der Jugendlichen besser verstehen, statt Angebote in ihrer eigenen Sprache zu machen. Außerdem sollten sie sich mehr an den Lebensumständen der jungen Menschen orientieren. Das fordert der Landesjugendring vor der Abgeordnetenhauswahl im Rahmen seiner Kampagne „Jugend wählt Berlin“.
01.08.2016 | Von Urban Gardening bis Medienworkshop: Jugendverbände bieten jungen Geflüchteten Freiräume für selbstbestimmtes und selbstorganisiertes Engagement. In dieser Rolle müssen Jugendverbände lang anhaltend gefördert und gestärkt werden. Das fordert der Landesjugendring vor der Abgeordnetenhauswahl im Rahmen seiner Kampagne „Jugend wählt Berlin“.
20.07.2016 | Ein vergünstigtes „Freiwilligen-Ticket“ für die BVG: Das fordert der Landesjugendring Berlin als Teil eines breiten Bündnisses aus Trägern, die jungen Menschen in Berlin ein Freiwilliges Soziales Jahr und Bundesfreiwilligendienste vermitteln. Die Freiwilligen haben bislang nur Zugang zum teureren Auszubildenden-Ticket. Bei einem Taschengeld von 300 Euro wäre das günstigere Berlin-Ticket angebrachter.
04.07.2016 | Seit Jahren sind Berliner Jugendverbände und Jugendbildungsstätten unterfinanziert, Tarifentwicklungen werden bei der Förderung nicht berücksichtigt. Das kommt besonders vor den Sommerferien zum Tragen. Die Politik muss endlich eine stabile Finanzierungsgrundlage schaffen. Das fordert der Landesjugendring vor der Abgeordnetenhauswahl im Rahmen seiner Kampagne „Jugend wählt Berlin“.

Pressekontakt

David Spitzl
Referent für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
030 818 861 16
0179 269 23 62
spitzl@ljrberlin.de