Direkt zum Inhalt
Startseite
Landesjugendring Berlin
  • Themen
    • Corona
    • Jugendverbandsarbeit
    • Jugendpolitik
    • Diversität & Inklusion
    • Junges Ehrenamt
    • Schulkooperation
    • Kinderschutz
    • Aktuelle Meldungen
  • Projekte
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Jung, geflüchtet, selbstbestimmt
    • Our Rights in Action
    • Weiterbildungen
    • Trainer_innen-Weiterbildung
    • Politische Abende
    • Vergangene Projekte
  • Termine
  • Juleica
    • Ausbildung und Verlängerung
    • Online-Antrag
    • Rabatte und Vorteile
    • Juleica Methoden
    • Juleica Methoden online
    • Nachweise und Zertifikate
    • Pool der Referent_innen
    • Juleica FAQ
  • Förderung
    • Formulare
    • Förderprogramme
    • Bildungs- und Teilhabepaket
  • Über uns
    • Mitglieder
    • Gremien
    • Beschlüsse
    • Geschäftsstelle
    • Satzung
    • Jugendbildungsstätten
  • Materialien & mehr
    • Publikationen
    • Bibliothek
    • Ausleihe und Tipps
    • Stellenausschreibungen
    • Newsletter
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressefotos
  • Kontakt
  • Suche

Gemeinsam stärker!? Kooperationen zwischen außerschulischer politischer Bildung und Schule

  • Weiterlesen über Gemeinsam stärker!? Kooperationen zwischen außerschulischer politischer Bildung und Schule

Werte lernen und leben. Theorie und Praxis der Weiterbildung in Deutschland

  • Weiterlesen über Werte lernen und leben. Theorie und Praxis der Weiterbildung in Deutschland

Gesellschaftlicher Wandel - Neue Herausforderungen für die Kinder- und Jugendhilfe?!

  • Weiterlesen über Gesellschaftlicher Wandel - Neue Herausforderungen für die Kinder- und Jugendhilfe?!

Menschenrechtsbildung für Kinder und Jugendliche. Befunde und Empfehlungen für die deutschle Bildungspolitik

  • Weiterlesen über Menschenrechtsbildung für Kinder und Jugendliche. Befunde und Empfehlungen für die deutschle Bildungspolitik

Wie politische Bildung wirkt. Wirkungsstudie zur biographischen Nachhaltigkeit politischer Bildung.

  • Weiterlesen über Wie politische Bildung wirkt. Wirkungsstudie zur biographischen Nachhaltigkeit politischer Bildung.

neXTgender. Gender Mainstreamin in der Jugendarbeit. Materialien für Jugendarbeit und Jugendpolitik

  • Weiterlesen über neXTgender. Gender Mainstreamin in der Jugendarbeit. Materialien für Jugendarbeit und Jugendpolitik

Think Global! Projekte zum Globalen Lernen in Schule und Jugendarbeit

  • Weiterlesen über Think Global! Projekte zum Globalen Lernen in Schule und Jugendarbeit

Internationale Jugendarbeit in der Kommune stärken - grenzüberschreitende Mobilität ermöglichen

  • Weiterlesen über Internationale Jugendarbeit in der Kommune stärken - grenzüberschreitende Mobilität ermöglichen

Übergänge in der Bildungsarbeit mit Jugendlichen

  • Weiterlesen über Übergänge in der Bildungsarbeit mit Jugendlichen

VIELFALT LEBEN LERNEN - Diversity-Strategien an Grundschulen entwickeln und umsetzen.

  • Weiterlesen über VIELFALT LEBEN LERNEN - Diversity-Strategien an Grundschulen entwickeln und umsetzen.

MiniMax für Lehrer. 16 Kommunikationsstrategien mit maximaler Wirkung

  • Weiterlesen über MiniMax für Lehrer. 16 Kommunikationsstrategien mit maximaler Wirkung

Bildung in Deutschland 2012. Ein indikatorengestützter Bericht mit einer Analyse zur kulturellen Bildung im Lebenslauf

  • Weiterlesen über Bildung in Deutschland 2012. Ein indikatorengestützter Bericht mit einer Analyse zur kulturellen Bildung im Lebenslauf

Entstehung, Struktur und Steuerung des deutschen Schulsytems. Eine Einführung. Lehrbuch

  • Weiterlesen über Entstehung, Struktur und Steuerung des deutschen Schulsytems. Eine Einführung. Lehrbuch

Wie ticken Jugendliche? Lebenswelten von Jugendlichen im Alter von 14 bis 17 Jahren

  • Weiterlesen über Wie ticken Jugendliche? Lebenswelten von Jugendlichen im Alter von 14 bis 17 Jahren

Die neue Ganztagsschule. Gute Lernbedingungen gestalten

  • Weiterlesen über Die neue Ganztagsschule. Gute Lernbedingungen gestalten

Ganztägig lernen. Eckpunkte für eine gute Ganztagsschule

  • Weiterlesen über Ganztägig lernen. Eckpunkte für eine gute Ganztagsschule

Demokratische Schulentwicklung begleiten

  • Weiterlesen über Demokratische Schulentwicklung begleiten

Share the World - Eine Welt für alle

  • Weiterlesen über Share the World - Eine Welt für alle

Schulsport war für mich ein rotes Tuch. Ein Film gegen Homo- und Trans*phobie im Schulsport

  • Weiterlesen über Schulsport war für mich ein rotes Tuch. Ein Film gegen Homo- und Trans*phobie im Schulsport

Berlin braucht Jugendarbeit! Fachtagung und Politischer Abend 2011

  • Weiterlesen über Berlin braucht Jugendarbeit! Fachtagung und Politischer Abend 2011

Mehrdimensionale Bildung im Kontext Kommunaler Bildungslandschaften - Bestandsaufnahme und Perspektiven

  • Weiterlesen über Mehrdimensionale Bildung im Kontext Kommunaler Bildungslandschaften - Bestandsaufnahme und Perspektiven

Das Anti-Mobbing-Buch. Gewalt an der Schule - vorbeugen, erkennen, handeln

  • Weiterlesen über Das Anti-Mobbing-Buch. Gewalt an der Schule - vorbeugen, erkennen, handeln

Wahrnehmen - Deuten - Handeln. Strategien im Umgang mit Rechtsextremismus. Zur Arbeit der Mobilen Beratung gegen Rechtsextremismus in Berlin (MBR)

  • Weiterlesen über Wahrnehmen - Deuten - Handeln. Strategien im Umgang mit Rechtsextremismus. Zur Arbeit der Mobilen Beratung gegen Rechtsextremismus in Berlin (MBR)

Cultural Studies und Pädagogik. Kritische Artikulationen.

  • Weiterlesen über Cultural Studies und Pädagogik. Kritische Artikulationen.

Nord Neukölln. Frontbericht aus dem Klassenzimmer.

  • Weiterlesen über Nord Neukölln. Frontbericht aus dem Klassenzimmer.

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Page 4
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Last »
Schule abonnieren
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Intern
Wir sind der Zusammenschluss der Berliner Jugendverbände.
Demokratisch. Selbstbestimmt. Engagiert.
 

Landesjugendring Berlin e.V.
Obentrautstraße 57 | 10963 Berlin
030 818 861 00
info[at]ljrberlin.de

Folgt uns auf Twitter FB Instagram

© Landesjugendring 2019

Abonniere jetzt unseren Newsletter