Direkt zum Inhalt

Preheader Menü

  • Leichte Sprache
  • DGS-Video
Startseite
Landesjugendring Berlin
  • Themen
    • Jugendverbandsarbeit
    • Jugendpolitik
    • Jugendstrategie
    • Junges Ehrenamt
    • Diversität & Inklusion
    • Schulkooperation
    • Kinderschutz
    • Aktuelle Meldungen
  • Projekte
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Zusammen SEIN
    • Weiterbildungen
    • Trainer*innen-Weiterbildung
    • Politische Abende
    • Vergangene Projekte
  • Termine
  • Juleica
    • Ausbildung und Verlängerung
    • Online-Antrag
    • Rabatte und Vorteile
    • Juleica Methoden
    • Juleica Methoden online
    • Psychische Gesundheit
    • Nachweise und Zertifikate
    • Pool der Referent*innen
    • JuJu - Junior-Jugendleiter*in
    • Juleica FAQ
  • Förderung
    • Formulare
    • Förderprogramme
    • Bildungs- und Teilhabepaket
  • Über uns
    • Mitglieder
    • Gremien
    • Beschlüsse
    • Geschäftsstelle
    • Satzung
    • Jugendbildungsstätten
  • Materialien & mehr
    • Publikationen
    • How to Jugendverband
    • Bibliothek
    • Ausleihe und Tipps
    • Stellenausschreibungen
    • Newsletter
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressefotos
  • Kontakt
  • Suche

Wählen ab 16. Wie wird es ein Erfolg?

  • Weiterlesen über Wählen ab 16. Wie wird es ein Erfolg?

Stärkung von Armutssensibilität. Ein Basiselement individueller und struktureller Armutsprävention für junge Menschen

  • Weiterlesen über Stärkung von Armutssensibilität. Ein Basiselement individueller und struktureller Armutsprävention für junge Menschen

Jugendreisen. Prespektiven auf Historie, Theorie und Empirie

  • Weiterlesen über Jugendreisen. Prespektiven auf Historie, Theorie und Empirie

Expertise. Implementierung des Jugendförder- und Beteiligungsgesetzes aus Sicht der Mitgliedsorganisationen des Deutschen Paritätischen Wohlfahrtsverbands Berlin

  • Weiterlesen über Expertise. Implementierung des Jugendförder- und Beteiligungsgesetzes aus Sicht der Mitgliedsorganisationen des Deutschen Paritätischen Wohlfahrtsverbands Berlin

Soziale Arbeit in der Spaltung. Studium und Beruf der Sozialen Arbeit in der zweiten Dekade nach Bologna

  • Weiterlesen über Soziale Arbeit in der Spaltung. Studium und Beruf der Sozialen Arbeit in der zweiten Dekade nach Bologna

16. Kinder- und Jugendbericht. Bericht über die Lebenssituation junger Menschen und die Bestrebungen und Leistungen der Kinder- und Jugendhilfe

  • Weiterlesen über 16. Kinder- und Jugendbericht. Bericht über die Lebenssituation junger Menschen und die Bestrebungen und Leistungen der Kinder- und Jugendhilfe

Neuaktivierung der Jugendhilfeplanung: Potenziale für eine kommunale Kinder- und Jugendpolitik

  • Weiterlesen über Neuaktivierung der Jugendhilfeplanung: Potenziale für eine kommunale Kinder- und Jugendpolitik

Jugendhilfeplanung als Auftrag und Chance für die Weiterentwicklung der Jugendhilfe. Dokumentation der Tagung am 27./28. April 1994 im FEZ Wuhlheide.

  • Weiterlesen über Jugendhilfeplanung als Auftrag und Chance für die Weiterentwicklung der Jugendhilfe. Dokumentation der Tagung am 27./28. April 1994 im FEZ Wuhlheide.

#immerandersweiter. Bericht über die Lage der jungen Generation und die evangelische Kinder- und Jugendarbeit 2018.

  • Weiterlesen über #immerandersweiter. Bericht über die Lage der jungen Generation und die evangelische Kinder- und Jugendarbeit 2018.

Ausbildungsreport 2019. Schwerpunktthema Digitalisierung und Ausbildung 4.0

  • Weiterlesen über Ausbildungsreport 2019. Schwerpunktthema Digitalisierung und Ausbildung 4.0

Subjektorientierte Jugendarbeit. Eine Einführung in die Grundlagen emanzipatorischer Jugendpädagogik.

  • Weiterlesen über Subjektorientierte Jugendarbeit. Eine Einführung in die Grundlagen emanzipatorischer Jugendpädagogik.

Kinder- und Jugendhilfereport 2018. Eine kennzahlenbasierte Analyse.

  • Weiterlesen über Kinder- und Jugendhilfereport 2018. Eine kennzahlenbasierte Analyse.

Political (Re)Turn?

  • Weiterlesen über Political (Re)Turn?

"Zeitgemäß Wählen". 8-Punkte-Plan zur Steigerung der Wahlbeteiligung

  • Weiterlesen über "Zeitgemäß Wählen". 8-Punkte-Plan zur Steigerung der Wahlbeteiligung

Zum Wählen zu jung? Das Wahlrecht als Thema integrativer politischer Bildung

  • Weiterlesen über Zum Wählen zu jung? Das Wahlrecht als Thema integrativer politischer Bildung

"Wenn einer eine Reise tut". Evaluationsergebnisse von Jugendfreizeiten und internationalen Jugendbegegnungen

  • Weiterlesen über "Wenn einer eine Reise tut". Evaluationsergebnisse von Jugendfreizeiten und internationalen Jugendbegegnungen

Die Praxis der Prävention. Evaluationsstudien zu Berliner Maßnahmen und Projekten gegen Jugendgewalt - Zweite Folge

  • Weiterlesen über Die Praxis der Prävention. Evaluationsstudien zu Berliner Maßnahmen und Projekten gegen Jugendgewalt - Zweite Folge

Jugendpolitiken. Wie geht Gesellschaft mit "ihrer" Jugend um?

  • Weiterlesen über Jugendpolitiken. Wie geht Gesellschaft mit "ihrer" Jugend um?

Der bezirkliche Jugendhilfeausschuss in der Praxis - von Fall zu Fall

  • Weiterlesen über Der bezirkliche Jugendhilfeausschuss in der Praxis - von Fall zu Fall

Absenkung des Wahlalters. Eine Auseinandersetzung mit Argumenten gegen eine Absenkung der Altersgrenzen bei politischen Wahlen.

  • Weiterlesen über Absenkung des Wahlalters. Eine Auseinandersetzung mit Argumenten gegen eine Absenkung der Altersgrenzen bei politischen Wahlen.

Ausbildungsreport 2016 der DGB-Jugend Berlin-Brandenburg

  • Weiterlesen über Ausbildungsreport 2016 der DGB-Jugend Berlin-Brandenburg

Los geht's im Jugendhilfeausschuss

  • Weiterlesen über Los geht's im Jugendhilfeausschuss

15. Kinder- und Jugendbericht. Bericht über die Lebenssituation junger Menschen und die Leistungen der Kinder- und Jugendhilfe in Deutschland

  • Weiterlesen über 15. Kinder- und Jugendbericht. Bericht über die Lebenssituation junger Menschen und die Leistungen der Kinder- und Jugendhilfe in Deutschland

Ein Engagement, das wirkt. 1:1 - Patenschaften und Mentoring für Kinder und Jugendliche im Paritätischen Berlin

  • Weiterlesen über Ein Engagement, das wirkt. 1:1 - Patenschaften und Mentoring für Kinder und Jugendliche im Paritätischen Berlin

Ausbildungsreport 2015 der DGB-Jugend Berlin-Brandenburg

  • Weiterlesen über Ausbildungsreport 2015 der DGB-Jugend Berlin-Brandenburg

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Page 4
  • Page 5
  • Page 6
  • Page 7
  • Page 8
  • Page 9
  • …
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Last »
Jugendhilfe/Jugendarbeit (JJ) abonnieren
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Intern
Wir sind der Zusammenschluss der Berliner Jugendverbände.
Demokratisch. Selbstbestimmt. Engagiert.
 

Landesjugendring Berlin e.V.
Obentrautstraße 57 | 10963 Berlin
030 818 861 00
info[at]ljrberlin.de

Folgt uns auf Twitter FB Instagram

© Landesjugendring 2025

Abonniere jetzt unseren Newsletter