Direkt zum Inhalt

Preheader Menü

  • Leichte Sprache
  • DGS-Video
Startseite
Landesjugendring Berlin
  • Themen
    • Jugendverbandsarbeit
    • Jugendpolitik
    • Jugendstrategie
    • Junges Ehrenamt
    • Diversität & Inklusion
    • Schulkooperation
    • Kinderschutz
    • Aktuelle Meldungen
  • Projekte
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Zusammen SEIN
    • Weiterbildungen
    • Trainer*innen-Weiterbildung
    • Politische Abende
    • Vergangene Projekte
  • Termine
  • Juleica
    • Ausbildung und Verlängerung
    • Online-Antrag
    • Rabatte und Vorteile
    • Juleica Methoden
    • Juleica Methoden online
    • Psychische Gesundheit
    • Nachweise und Zertifikate
    • Pool der Referent*innen
    • JuJu - Junior-Jugendleiter*in
    • Juleica FAQ
  • Förderung
    • Formulare
    • Förderprogramme
    • Bildungs- und Teilhabepaket
  • Über uns
    • Mitglieder
    • Gremien
    • Beschlüsse
    • Geschäftsstelle
    • Satzung
    • Jugendbildungsstätten
  • Materialien & mehr
    • Publikationen
    • How to Jugendverband
    • Bibliothek
    • Ausleihe und Tipps
    • Stellenausschreibungen
    • Newsletter
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressefotos
  • Kontakt
  • Suche

Zeitensprünge (DVD)

  • Weiterlesen über Zeitensprünge (DVD)

Meine Deine Unsere Geschichten. Multiperspektivität und Interkulturelles Geschichtslernen in der Jugendgeschichtsarbeit. Eine Handreichung

  • Weiterlesen über Meine Deine Unsere Geschichten. Multiperspektivität und Interkulturelles Geschichtslernen in der Jugendgeschichtsarbeit. Eine Handreichung

Schwanenwerder im Nationalsozialismus. Ein Inselrundgang.

  • Weiterlesen über Schwanenwerder im Nationalsozialismus. Ein Inselrundgang.

Historisch denken Lernen - Welterschließung statt Epochenüberblick. Geschichte als Unterrichtsfach und Bildungsaufgabe. Studien zur Bildungsgangforschung, Band 21

  • Weiterlesen über Historisch denken Lernen - Welterschließung statt Epochenüberblick. Geschichte als Unterrichtsfach und Bildungsaufgabe. Studien zur Bildungsgangforschung, Band 21

Geschichtslernen - Innovationen und Reflexionen

  • Weiterlesen über Geschichtslernen - Innovationen und Reflexionen

Historisches Lernen im Archiv

  • Weiterlesen über Historisches Lernen im Archiv

Kreative und innovative Methoden. Geschichtsunterricht einmal anders

  • Weiterlesen über Kreative und innovative Methoden. Geschichtsunterricht einmal anders

"wir waren - wir sind - wir werden sein!" Brandenburger Geschichte(n) erforschen. Eine Arbeitshilfe für junge Menschen.

  • Weiterlesen über "wir waren - wir sind - wir werden sein!" Brandenburger Geschichte(n) erforschen. Eine Arbeitshilfe für junge Menschen.

Und jetzt?! ...die Geschichte geht weiter und du bist ein Teil davon. Begleitheft zum Filmclip mit DVD

  • Weiterlesen über Und jetzt?! ...die Geschichte geht weiter und du bist ein Teil davon. Begleitheft zum Filmclip mit DVD

Spuren suchen. Helden: verehrt-verkannt-vergessen. Die Ergebnisse des Wettbewerbs. Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten. Jugendliche forschen vor Ort.

  • Weiterlesen über Spuren suchen. Helden: verehrt-verkannt-vergessen. Die Ergebnisse des Wettbewerbs. Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten. Jugendliche forschen vor Ort.

Spuren suchen. Helden: verehrt-verkannt-vergessen. Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten. Jugendliche forschen vor Ort.

  • Weiterlesen über Spuren suchen. Helden: verehrt-verkannt-vergessen. Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten. Jugendliche forschen vor Ort.

Handbuch Medien im Geschichtsunterricht

  • Weiterlesen über Handbuch Medien im Geschichtsunterricht

Berlin: offene Stadt. Die Stadt als Ausstellung, der Wegweiser

  • Weiterlesen über Berlin: offene Stadt. Die Stadt als Ausstellung, der Wegweiser

Weggehen - Ankommen, Migration in der Geschichte

  • Weiterlesen über Weggehen - Ankommen, Migration in der Geschichte

Gedenkstätten für die Opfer des Nationalsozialismus - Band 2

  • Weiterlesen über Gedenkstätten für die Opfer des Nationalsozialismus - Band 2

Deutschland und seine Juden. Ein Buch gegen Vorurteile (Zeichnungen von Wilhelm Busch)

  • Weiterlesen über Deutschland und seine Juden. Ein Buch gegen Vorurteile (Zeichnungen von Wilhelm Busch)

Jugendliche Inoffizielle Mitarbeiter (IM) am Beispiel des IM "Shenja"

  • Weiterlesen über Jugendliche Inoffizielle Mitarbeiter (IM) am Beispiel des IM "Shenja"

Mehrheit, Macht, Geschichte - 7 Biographien zwischen Verfolgung, Diskriminierung und Selbstbehauptung - das Lesebuch

  • Weiterlesen über Mehrheit, Macht, Geschichte - 7 Biographien zwischen Verfolgung, Diskriminierung und Selbstbehauptung - das Lesebuch

Nicht irgendwo, sondern hier bei uns! Materialien für Tutoren des Schülerwettbewerbes 'Alltag im Nationalsozialismus - Die Kriegsjahre in Deutschland'

  • Weiterlesen über Nicht irgendwo, sondern hier bei uns! Materialien für Tutoren des Schülerwettbewerbes 'Alltag im Nationalsozialismus - Die Kriegsjahre in Deutschland'

9. November 1938 - 9. November 1988: Materialsammlung zum 50. Jahrestag der Reichspogromnacht in Spandau

  • Weiterlesen über 9. November 1938 - 9. November 1988: Materialsammlung zum 50. Jahrestag der Reichspogromnacht in Spandau

Dokumentation einer internationalen antifaschistischen Radtour entlang des Todesmarsches ( Juli-August 1996)

  • Weiterlesen über Dokumentation einer internationalen antifaschistischen Radtour entlang des Todesmarsches ( Juli-August 1996)

Spuren Suchen (Zeitschrift): Aufbegehren, Handeln, Verändern - Protest in der Geschichte und Ergebnisse des Wettbewerbs

  • Weiterlesen über Spuren Suchen (Zeitschrift): Aufbegehren, Handeln, Verändern - Protest in der Geschichte und Ergebnisse des Wettbewerbs

Der deutsche Widerstand gegen den Nationalsozialismus 1933-1945. Modelle für den Unterricht

  • Weiterlesen über Der deutsche Widerstand gegen den Nationalsozialismus 1933-1945. Modelle für den Unterricht

Führer EX - nach einer wahren Geschichte (CD-Rom ca. 100min. + Broschüre mit Begleitprojekten)

  • Weiterlesen über Führer EX - nach einer wahren Geschichte (CD-Rom ca. 100min. + Broschüre mit Begleitprojekten)

Geschichte (be)greifen! - Jugendgeschichtstag in Sachsen - Tagungsdokumentation

  • Weiterlesen über Geschichte (be)greifen! - Jugendgeschichtstag in Sachsen - Tagungsdokumentation

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Last »
geschichte abonnieren
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Intern
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
Wir sind der Zusammenschluss der Berliner Jugendverbände.
Demokratisch. Selbstbestimmt. Engagiert.
 

Landesjugendring Berlin e.V.
Obentrautstraße 57 | 10963 Berlin
030 818 861 00
info[at]ljrberlin.de

Folgt uns auf Instagram Bluesky Threads

Newsletter abonnieren

© LJR Berlin 2025