Direkt zum Inhalt
Startseite
Landesjugendring Berlin
  • Themen
    • Corona
    • Jugendverbandsarbeit
    • Jugendpolitik
    • Diversität & Inklusion
    • Junges Ehrenamt
    • Schulkooperation
    • Kinderschutz
    • Aktuelle Meldungen
  • Projekte
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Jung, geflüchtet, selbstbestimmt
    • Our Rights in Action
    • Weiterbildungen
    • Trainer_innen-Weiterbildung
    • Politische Abende
    • Vergangene Projekte
  • Termine
  • Juleica
    • Ausbildung und Verlängerung
    • Online-Antrag
    • Rabatte und Vorteile
    • Juleica Methoden
    • Juleica Methoden online
    • Nachweise und Zertifikate
    • Pool der Referent_innen
    • Juleica FAQ
  • Förderung
    • Formulare
    • Förderprogramme
    • Bildungs- und Teilhabepaket
  • Über uns
    • Mitglieder
    • Gremien
    • Beschlüsse
    • Geschäftsstelle
    • Satzung
    • Jugendbildungsstätten
  • Materialien & mehr
    • Publikationen
    • Bibliothek
    • Ausleihe und Tipps
    • Stellenausschreibungen
    • Newsletter
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressefotos
  • Kontakt
  • Suche

Zeitensprünge (DVD)

  • Weiterlesen über Zeitensprünge (DVD)

Meine Deine Unsere Geschichten. Multiperspektivität und Interkulturelles Geschichtslernen in der Jugendgeschichtsarbeit. Eine Handreichung

  • Weiterlesen über Meine Deine Unsere Geschichten. Multiperspektivität und Interkulturelles Geschichtslernen in der Jugendgeschichtsarbeit. Eine Handreichung

Schwanenwerder im Nationalsozialismus. Ein Inselrundgang.

  • Weiterlesen über Schwanenwerder im Nationalsozialismus. Ein Inselrundgang.

Historisch denken Lernen - Welterschließung statt Epochenüberblick. Geschichte als Unterrichtsfach und Bildungsaufgabe. Studien zur Bildungsgangforschung, Band 21

  • Weiterlesen über Historisch denken Lernen - Welterschließung statt Epochenüberblick. Geschichte als Unterrichtsfach und Bildungsaufgabe. Studien zur Bildungsgangforschung, Band 21

Geschichtslernen - Innovationen und Reflexionen

  • Weiterlesen über Geschichtslernen - Innovationen und Reflexionen

Historisches Lernen im Archiv

  • Weiterlesen über Historisches Lernen im Archiv

Kreative und innovative Methoden. Geschichtsunterricht einmal anders

  • Weiterlesen über Kreative und innovative Methoden. Geschichtsunterricht einmal anders

"wir waren - wir sind - wir werden sein!" Brandenburger Geschichte(n) erforschen. Eine Arbeitshilfe für junge Menschen.

  • Weiterlesen über "wir waren - wir sind - wir werden sein!" Brandenburger Geschichte(n) erforschen. Eine Arbeitshilfe für junge Menschen.

Und jetzt?! ...die Geschichte geht weiter und du bist ein Teil davon. Begleitheft zum Filmclip mit DVD

  • Weiterlesen über Und jetzt?! ...die Geschichte geht weiter und du bist ein Teil davon. Begleitheft zum Filmclip mit DVD

Spuren suchen. Helden: verehrt-verkannt-vergessen. Die Ergebnisse des Wettbewerbs. Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten. Jugendliche forschen vor Ort.

  • Weiterlesen über Spuren suchen. Helden: verehrt-verkannt-vergessen. Die Ergebnisse des Wettbewerbs. Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten. Jugendliche forschen vor Ort.

Spuren suchen. Helden: verehrt-verkannt-vergessen. Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten. Jugendliche forschen vor Ort.

  • Weiterlesen über Spuren suchen. Helden: verehrt-verkannt-vergessen. Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten. Jugendliche forschen vor Ort.

Handbuch Medien im Geschichtsunterricht

  • Weiterlesen über Handbuch Medien im Geschichtsunterricht

Berlin: offene Stadt. Die Stadt als Ausstellung, der Wegweiser

  • Weiterlesen über Berlin: offene Stadt. Die Stadt als Ausstellung, der Wegweiser

Weggehen - Ankommen, Migration in der Geschichte

  • Weiterlesen über Weggehen - Ankommen, Migration in der Geschichte

Schülerwettbewerb: Alltag im Nationalsozialismus - Die Kreigsjahre in Deutschland

  • Weiterlesen über Schülerwettbewerb: Alltag im Nationalsozialismus - Die Kreigsjahre in Deutschland

Auschwitz: Nie davon gehört? Erinnern und Vergessen in Deutschland

  • Weiterlesen über Auschwitz: Nie davon gehört? Erinnern und Vergessen in Deutschland

Der Homosexuellen Opfer gedenken

  • Weiterlesen über Der Homosexuellen Opfer gedenken

Geschichte greifen - Grundlagen und Arbeitshilfe für lokal historische Spurensuche - ergreifen - Praxisbilder sächsischer Zeitenspringerteams

  • Weiterlesen über Geschichte greifen - Grundlagen und Arbeitshilfe für lokal historische Spurensuche - ergreifen - Praxisbilder sächsischer Zeitenspringerteams

Spurensucher - ein Praxishandbuch für historische Projektarbeit

  • Weiterlesen über Spurensucher - ein Praxishandbuch für historische Projektarbeit

Alternativer Stadtführer Saarbrücken 1933-1945

  • Weiterlesen über Alternativer Stadtführer Saarbrücken 1933-1945

8. Mai - Der sperrige Gedenktag - Materialien zur Diskussion

  • Weiterlesen über 8. Mai - Der sperrige Gedenktag - Materialien zur Diskussion

punktum (Zeitschrift) Heft 1: 60 nach 45 - die mediale Geschichtsbewegung

  • Weiterlesen über punktum (Zeitschrift) Heft 1: 60 nach 45 - die mediale Geschichtsbewegung

Internationale Jugendbegegnungsstätte Auschwitz. Zur Pädagogik der Erinnerung in der politischen Bildung

  • Weiterlesen über Internationale Jugendbegegnungsstätte Auschwitz. Zur Pädagogik der Erinnerung in der politischen Bildung

"DDR - eingesperrt" Jugendliche im Stasi-Visier am Beispiel des Operativen Vorgangs(OV) "Signal"

  • Weiterlesen über "DDR - eingesperrt" Jugendliche im Stasi-Visier am Beispiel des Operativen Vorgangs(OV) "Signal"

ZfG (Zeitschrift für Geschichtswissenschaft) Heft 1: Geschichte, Erinnerung, Öffentlichkeit: Aktuelle Kontroversen

  • Weiterlesen über ZfG (Zeitschrift für Geschichtswissenschaft) Heft 1: Geschichte, Erinnerung, Öffentlichkeit: Aktuelle Kontroversen

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Last »
geschichte abonnieren
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Intern
Wir sind der Zusammenschluss der Berliner Jugendverbände.
Demokratisch. Selbstbestimmt. Engagiert.
 

Landesjugendring Berlin e.V.
Obentrautstraße 57 | 10963 Berlin
030 818 861 00
info[at]ljrberlin.de

Folgt uns auf Twitter FB Instagram

© Landesjugendring 2019

Abonniere jetzt unseren Newsletter