

Webinar „Digitale Bildung“ - 4 Auswahltermine
Jugendbildungsstätte Kurt Löwenstein
Freienwalder Allee 8-10
16356 Werneuchen
Deutschland
Medienkompetenzschulung der digitalen außerschulischen Bildung für Multiplikator_innen - 4 Auswahltermine - Jetzt anmelden!
Nicht nur Schulen, auch Träger der außerschulischen Bildung sind gerade gefordert, neue digitale Bildungsformate auszuprobieren, um ihre Zielgruppen zu erreichen. Bei den meisten derartigen Formaten steht der reine Wissenstransfer bzw. der kognitive Austausch im Mittelpunkt, nicht das prozessorientierte Arbeiten, das sonst ein zentrales Prinzip der politischen Jugendbildung darstellt.
Wie können also in diesen Zeiten politische Bildungsformate digital umgesetzt werden?
Um diese Frage soll es in einem Webinar für Multiplikator_innen gehen, das die Jugendbildungsstätte Kurt Löwenstein im Juni mehrfach anbietet. Es soll eine Medienkompetenzschulung der digitalen außerschulischen Bildung sein. Wir wollen uns dabei auch mit der Frage auseinander setzen, wie wir im Digitalen einen Reflexionsraum über gesellschaftliche Themen schaffen und diese zielgruppenspezifisch aufbereiten können.
Inhaltsübersicht siehe Zusatzinformationen
Inhalt des Webinars:
- Einführung in die technischen Möglichkeiten von Videokonferenztools
- Einführung in die E-Learning-Plattform der Jugendbildungsstätte
- Informationen zum Datenschutz im Umgang mit Teilnehmenden beim Einsatz von digitalen Werkzeugen
- Kennenlernen unterschiedlicher Seminarformate, die kontaktlos oder kontaktarm umgesetzt werden können wie Webinare, Online-BarCamps, Narrative Stadt/Land-Rallyes mit ActionBound, etc.
- Teilnehmendenakquise und Moderation
Folgende Termine stehen zur Auswahl:
08.06.2020, 13:00 – 16:00 Uhr
12.06.2020, 9:00 – 12:00 Uhr
13.06.2020, 13:00 – 16:00 Uhr
15.06.2020, 10:00 – 13:00 Uhr
Die Teilnahme an den Webinaren ist kostenlos.
Weitere Informationen und Online-Anmeldung: https://www.kurt-loewenstein.de/ankuendigungen-meldungen/webinar-digitale-bildung