Direkt zum Inhalt

Preheader Menü

  • Leichte Sprache
  • DGS-Video
Startseite
Landesjugendring Berlin
  • Themen
    • Jugendverbandsarbeit
    • Jugendpolitik
    • Jugendstrategie
    • Junges Ehrenamt
    • Diversität & Inklusion
    • Schulkooperation
    • Kinderschutz
    • Aktuelle Meldungen
  • Projekte
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Zusammen SEIN
    • Weiterbildungen
    • Trainer*innen-Weiterbildung
    • Politische Abende
    • Vergangene Projekte
  • Termine
  • Juleica
    • Ausbildung und Verlängerung
    • Online-Antrag
    • Rabatte und Vorteile
    • Juleica Methoden
    • Juleica Methoden online
    • Psychische Gesundheit
    • Nachweise und Zertifikate
    • Pool der Referent*innen
    • JuJu - Junior-Jugendleiter*in
    • Juleica FAQ
  • Förderung
    • Formulare
    • Förderprogramme
    • Bildungs- und Teilhabepaket
  • Über uns
    • Mitglieder
    • Gremien
    • Beschlüsse
    • Geschäftsstelle
    • Satzung
    • Jugendbildungsstätten
  • Materialien & mehr
    • Publikationen
    • How to Jugendverband
    • Bibliothek
    • Ausleihe und Tipps
    • Stellenausschreibungen
    • Newsletter
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressefotos
  • Kontakt
  • Suche

Politik begreifen. Erfahrungen, Ideen und 40 ultra-konkrete Beispiele aus dem Projekt

  • Weiterlesen über Politik begreifen. Erfahrungen, Ideen und 40 ultra-konkrete Beispiele aus dem Projekt

Praxishandbuch "Wir haben was zu sagen!"

  • Weiterlesen über Praxishandbuch "Wir haben was zu sagen!"

Politibongo. Begleitmaterial für die Primarstufe. Bausteine für die Politische Bildung

  • Weiterlesen über Politibongo. Begleitmaterial für die Primarstufe. Bausteine für die Politische Bildung

Der Deutsche Bundestag. Wie parlamentarische Demokratie funktioniert

  • Weiterlesen über Der Deutsche Bundestag. Wie parlamentarische Demokratie funktioniert

So arbeitet der Deutsche Bundestag. Organisation und Arbeitsweise. Die Gesetzgebung des Bundes

  • Weiterlesen über So arbeitet der Deutsche Bundestag. Organisation und Arbeitsweise. Die Gesetzgebung des Bundes

Wie wird der Bundestag gewählt? Karlchen Adler und die Wahlen

  • Weiterlesen über Wie wird der Bundestag gewählt? Karlchen Adler und die Wahlen

Der Deutsche Bundestag

  • Weiterlesen über Der Deutsche Bundestag

Nachgefragt: Politik. Basiswissen zum Mitreden

  • Weiterlesen über Nachgefragt: Politik. Basiswissen zum Mitreden

"Unsichtbares" Politikprogramm? Themenwelten und politisches Interesse von "bildungsfernen" Jugendlichen

  • Weiterlesen über "Unsichtbares" Politikprogramm? Themenwelten und politisches Interesse von "bildungsfernen" Jugendlichen

Ausstellung Widerstand gegen den Nationalsozialismus

  • Weiterlesen über Ausstellung Widerstand gegen den Nationalsozialismus

Wörterbuch Politische Bildung

  • Weiterlesen über Wörterbuch Politische Bildung

Politische Bildung von 14-jährigen in Deutschland

  • Weiterlesen über Politische Bildung von 14-jährigen in Deutschland

Journal für politische Bildung 2/2012. Generationen lernen (gemeinsam) Politik

  • Weiterlesen über Journal für politische Bildung 2/2012. Generationen lernen (gemeinsam) Politik

U18 Projektdokumentation. Die politische Bildungskampagne 2009

  • Weiterlesen über U18 Projektdokumentation. Die politische Bildungskampagne 2009

Spuren suchen. Helden: verehrt-verkannt-vergessen. Die Ergebnisse des Wettbewerbs. Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten. Jugendliche forschen vor Ort.

  • Weiterlesen über Spuren suchen. Helden: verehrt-verkannt-vergessen. Die Ergebnisse des Wettbewerbs. Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten. Jugendliche forschen vor Ort.

Spuren suchen. Helden: verehrt-verkannt-vergessen. Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten. Jugendliche forschen vor Ort.

  • Weiterlesen über Spuren suchen. Helden: verehrt-verkannt-vergessen. Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten. Jugendliche forschen vor Ort.

Ausstellungen anders anpacken Event und Bildung für Besucher - ein Handbuch

  • Weiterlesen über Ausstellungen anders anpacken Event und Bildung für Besucher - ein Handbuch

Neuköllner Stadtteilmütter und ihre Auseinandersetzung mit der Geschichte des Nationalsozialismus. Ein Projekt von Aktion Sühnezeichen Friedensdienste

  • Weiterlesen über Neuköllner Stadtteilmütter und ihre Auseinandersetzung mit der Geschichte des Nationalsozialismus. Ein Projekt von Aktion Sühnezeichen Friedensdienste

Crossover Geschichte. Historisches Bewusstsein Jugendlicher in der Einwanderungsgesellschaft

  • Weiterlesen über Crossover Geschichte. Historisches Bewusstsein Jugendlicher in der Einwanderungsgesellschaft

Jugendhilfe und Schule - Analysen und Konzepte für die kommunale Kooperation

  • Weiterlesen über Jugendhilfe und Schule - Analysen und Konzepte für die kommunale Kooperation

Randbedingungen - Jugend - Prekäres Leben - Politische Bildung

  • Weiterlesen über Randbedingungen - Jugend - Prekäres Leben - Politische Bildung

Baustein zur nicht-rassistischen Bildungsarbeit

  • Weiterlesen über Baustein zur nicht-rassistischen Bildungsarbeit

10 Jahre Jugendbildungsstätten in Berlin. Beiträge zur Wirklichkeit der verbandlichen Bildungsstätten

  • Weiterlesen über 10 Jahre Jugendbildungsstätten in Berlin. Beiträge zur Wirklichkeit der verbandlichen Bildungsstätten

Außerschulische Bildung. Politikferne und bildungsbenachteiligte Menschen als Zielgruppe politischer Bildung

  • Weiterlesen über Außerschulische Bildung. Politikferne und bildungsbenachteiligte Menschen als Zielgruppe politischer Bildung

Impulse: Bildungsmaterialien aus dem Aktionsprogramm "Jugend für Toleranz und Demokratie - gegen Rechtsextremismus, Fremdenfeindlichkeit und Antisemitismus"

  • Weiterlesen über Impulse: Bildungsmaterialien aus dem Aktionsprogramm "Jugend für Toleranz und Demokratie - gegen Rechtsextremismus, Fremdenfeindlichkeit und Antisemitismus"

Seitennummerierung

  • Erste Seite « First
  • Vorherige Seite ‹‹
  • Page 1
  • Aktuelle Seite 2
  • Page 3
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Last »
Politische Bildung abonnieren
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Intern
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
Wir sind der Zusammenschluss der Berliner Jugendverbände.
Demokratisch. Selbstbestimmt. Engagiert.
 

Landesjugendring Berlin e.V.
Obentrautstraße 57 | 10963 Berlin
030 818 861 00
info[at]ljrberlin.de

Folgt uns auf Instagram Bluesky Threads

Newsletter abonnieren

© LJR Berlin 2025