Direkt zum Inhalt
Startseite
Landesjugendring Berlin
  • Themen
    • Corona
    • Jugendverbandsarbeit
    • Jugendpolitik
    • Diversität & Inklusion
    • Junges Ehrenamt
    • Schulkooperation
    • Kinderschutz
    • Aktuelle Meldungen
  • Projekte
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Jung, geflüchtet, selbstbestimmt
    • Our Rights in Action
    • Weiterbildungen
    • Trainer_innen-Weiterbildung
    • Politische Abende
    • Vergangene Projekte
  • Termine
  • Juleica
    • Ausbildung und Verlängerung
    • Online-Antrag
    • Rabatte und Vorteile
    • Juleica Methoden
    • Juleica Methoden online
    • Nachweise und Zertifikate
    • Pool der Referent_innen
    • Juleica FAQ
  • Förderung
    • Formulare
    • Förderprogramme
    • Bildungs- und Teilhabepaket
  • Über uns
    • Mitglieder
    • Gremien
    • Beschlüsse
    • Geschäftsstelle
    • Satzung
    • Jugendbildungsstätten
  • Materialien & mehr
    • Publikationen
    • Bibliothek
    • Ausleihe und Tipps
    • Stellenausschreibungen
    • Newsletter
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressefotos
  • Kontakt
  • Suche

Neutralität ist keine Lösung! Politik, Bildung - politische Bildung

  • Weiterlesen über Neutralität ist keine Lösung! Politik, Bildung - politische Bildung

Wunderwelten - Welt der Wunden. Was wir gewollt haben werden....

  • Weiterlesen über Wunderwelten - Welt der Wunden. Was wir gewollt haben werden....

T(RÄUME) zum lernen und Verlernen lassen. Politische Bildung in der Jugendbildungsstätte Kaubstraße

  • Weiterlesen über T(RÄUME) zum lernen und Verlernen lassen. Politische Bildung in der Jugendbildungsstätte Kaubstraße

DREIZEHN - Zeitschrift für Jugendsozialarbeit. Jugendsozialarbeit – ein unterschätzter Raum politischer Bildung?“

  • Weiterlesen über DREIZEHN - Zeitschrift für Jugendsozialarbeit. Jugendsozialarbeit – ein unterschätzter Raum politischer Bildung?“

Offene Jugendarbeit 04/2021: Politische Bildung in der OKJA

  • Weiterlesen über Offene Jugendarbeit 04/2021: Politische Bildung in der OKJA

Bookmarks - Bekämpfung von Hate Speech im Internet durch Menschenrechtsbildung

  • Weiterlesen über Bookmarks - Bekämpfung von Hate Speech im Internet durch Menschenrechtsbildung

Auf zu neuen Ufern

  • Weiterlesen über Auf zu neuen Ufern

Gemeinsam stärker!? Kooperationen zwischen außerschulischer politischer Bildung und Schule

  • Weiterlesen über Gemeinsam stärker!? Kooperationen zwischen außerschulischer politischer Bildung und Schule

Alles bleibt anders. Politische Jugendbildung in Ostdeutschland - Ansprüche, Wirkungen, Alternativen.

  • Weiterlesen über Alles bleibt anders. Politische Jugendbildung in Ostdeutschland - Ansprüche, Wirkungen, Alternativen.

Zum Wählen zu jung? Das Wahlrecht als Thema integrativer politischer Bildung

  • Weiterlesen über Zum Wählen zu jung? Das Wahlrecht als Thema integrativer politischer Bildung

Jugendliche und die Aneignung politischer Information in Online-Medien

  • Weiterlesen über Jugendliche und die Aneignung politischer Information in Online-Medien

Soziales Engagement politisch denken. Chancen für politische Bildung

  • Weiterlesen über Soziales Engagement politisch denken. Chancen für politische Bildung

Werte lernen und leben. Theorie und Praxis der Weiterbildung in Deutschland

  • Weiterlesen über Werte lernen und leben. Theorie und Praxis der Weiterbildung in Deutschland

Kinder und Demokratie. Zwischen Theorie und Praxis

  • Weiterlesen über Kinder und Demokratie. Zwischen Theorie und Praxis

Gemeinsam auf dem Weg zur Erinnerung. Materialien und Methodenbausteine für deutsch-tschechische Erinnerungsarbeit

  • Weiterlesen über Gemeinsam auf dem Weg zur Erinnerung. Materialien und Methodenbausteine für deutsch-tschechische Erinnerungsarbeit

Interkulturelle Öffnung. Eine Arbeitshilfe für Bildungsstätten und Träger der politischen Bildung

  • Weiterlesen über Interkulturelle Öffnung. Eine Arbeitshilfe für Bildungsstätten und Träger der politischen Bildung

Menschenrechtsbildung für Kinder und Jugendliche. Befunde und Empfehlungen für die deutschle Bildungspolitik

  • Weiterlesen über Menschenrechtsbildung für Kinder und Jugendliche. Befunde und Empfehlungen für die deutschle Bildungspolitik

Wie politische Bildung wirkt. Wirkungsstudie zur biographischen Nachhaltigkeit politischer Bildung.

  • Weiterlesen über Wie politische Bildung wirkt. Wirkungsstudie zur biographischen Nachhaltigkeit politischer Bildung.

Bürger auf Abwegen? Politikdistanz und poltische Bildung

  • Weiterlesen über Bürger auf Abwegen? Politikdistanz und poltische Bildung

VIELFALT LEBEN LERNEN - Diversity-Strategien an Grundschulen entwickeln und umsetzen.

  • Weiterlesen über VIELFALT LEBEN LERNEN - Diversity-Strategien an Grundschulen entwickeln und umsetzen.

Interkulturelles Lernen. Arbeitshilfen für die politische Bildung

  • Weiterlesen über Interkulturelles Lernen. Arbeitshilfen für die politische Bildung

Politik begreifen. Erfahrungen, Ideen und 40 ultra-konkrete Beispiele aus dem Projekt

  • Weiterlesen über Politik begreifen. Erfahrungen, Ideen und 40 ultra-konkrete Beispiele aus dem Projekt

Praxishandbuch "Wir haben was zu sagen!"

  • Weiterlesen über Praxishandbuch "Wir haben was zu sagen!"

Politibongo. Begleitmaterial für die Primarstufe. Bausteine für die Politische Bildung

  • Weiterlesen über Politibongo. Begleitmaterial für die Primarstufe. Bausteine für die Politische Bildung

Der Deutsche Bundestag. Wie parlamentarische Demokratie funktioniert

  • Weiterlesen über Der Deutsche Bundestag. Wie parlamentarische Demokratie funktioniert

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Page 2
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Last »
Politische Bildung abonnieren
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Intern
Wir sind der Zusammenschluss der Berliner Jugendverbände.
Demokratisch. Selbstbestimmt. Engagiert.
 

Landesjugendring Berlin e.V.
Obentrautstraße 57 | 10963 Berlin
030 818 861 00
info[at]ljrberlin.de

Folgt uns auf Twitter FB Instagram

© Landesjugendring 2019

Abonniere jetzt unseren Newsletter