Direkt zum Inhalt

Preheader Menü

  • Leichte Sprache
  • DGS-Video
Startseite
Landesjugendring Berlin
  • Themen
    • Jugendverbandsarbeit
    • Jugendpolitik
    • Jugendstrategie
    • Junges Ehrenamt
    • Diversität & Inklusion
    • Schulkooperation
    • Kinderschutz
    • Aktuelle Meldungen
  • Projekte
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Zusammen SEIN
    • Weiterbildungen
    • Trainer*innen-Weiterbildung
    • Politische Abende
    • Vergangene Projekte
  • Termine
  • Juleica
    • Ausbildung und Verlängerung
    • Online-Antrag
    • Rabatte und Vorteile
    • Juleica Methoden
    • Juleica Methoden online
    • Psychische Gesundheit
    • Nachweise und Zertifikate
    • Pool der Referent*innen
    • JuJu - Junior-Jugendleiter*in
    • Juleica FAQ
  • Förderung
    • Formulare
    • Förderprogramme
    • Bildungs- und Teilhabepaket
  • Über uns
    • Mitglieder
    • Gremien
    • Beschlüsse
    • Geschäftsstelle
    • Satzung
    • Jugendbildungsstätten
  • Materialien & mehr
    • Publikationen
    • How to Jugendverband
    • Bibliothek
    • Ausleihe und Tipps
    • Stellenausschreibungen
    • Newsletter
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressefotos
  • Kontakt
  • Suche

zwischen den zeilen - postkarten aus theresienstadt - Ausstellung im Museum Blindenwerkstatt Otto Weidt

  • Weiterlesen über zwischen den zeilen - postkarten aus theresienstadt - Ausstellung im Museum Blindenwerkstatt Otto Weidt

Berlin Stadterkundung

  • Weiterlesen über Berlin Stadterkundung

"...die vielen Morde..." Dem Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus

  • Weiterlesen über "...die vielen Morde..." Dem Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus

Gedenken und Lernen an historischen Orten - ein Wegweiser zu Gedenkstätten für die Opfer des Nationalsozialismus in Berlin

  • Weiterlesen über Gedenken und Lernen an historischen Orten - ein Wegweiser zu Gedenkstätten für die Opfer des Nationalsozialismus in Berlin

Berlin

  • Weiterlesen über Berlin

Berlin - auf den Spuren deutscher Geschichte - Beschreibung der Stationen der Stadtrundfahrt

  • Weiterlesen über Berlin - auf den Spuren deutscher Geschichte - Beschreibung der Stationen der Stadtrundfahrt

Der Hackesche Markt - Kulturgeschichte eines Berliner Platzes

  • Weiterlesen über Der Hackesche Markt - Kulturgeschichte eines Berliner Platzes

Orte der Demokratie in Berlin - eine historisch-politischer Wegweiser

  • Weiterlesen über Orte der Demokratie in Berlin - eine historisch-politischer Wegweiser

Brandenburgische Gedenkstätten für die Verfolgten des NS-Regimes

  • Weiterlesen über Brandenburgische Gedenkstätten für die Verfolgten des NS-Regimes

Gedenkstätten für die Opfer des Nationalsozialismus. Band 1

  • Weiterlesen über Gedenkstätten für die Opfer des Nationalsozialismus. Band 1

Jugend 1945. Politisches Denken und Lebensgeschichte

  • Weiterlesen über Jugend 1945. Politisches Denken und Lebensgeschichte

"Stolpersteine"- im Gedenken an jüdische Kinder und Jugendliche, die von Nazis deportiert und umgebracht wurden

  • Weiterlesen über "Stolpersteine"- im Gedenken an jüdische Kinder und Jugendliche, die von Nazis deportiert und umgebracht wurden

Die vergessenen KZs? Gedenkstätten für die Opfer des NS-Terrors in der Bundesrepublik

  • Weiterlesen über Die vergessenen KZs? Gedenkstätten für die Opfer des NS-Terrors in der Bundesrepublik

Jugendliche in der Ära Honecker - vereinnahmt oder eigensinnig? - Fachdidaktische Unterrichtsbausteine zur Geschichte der DDR

  • Weiterlesen über Jugendliche in der Ära Honecker - vereinnahmt oder eigensinnig? - Fachdidaktische Unterrichtsbausteine zur Geschichte der DDR

Antisemitismus - ein gefährliches Erbe (Band2): Handreichung für die pädagogische Praxis

  • Weiterlesen über Antisemitismus - ein gefährliches Erbe (Band2): Handreichung für die pädagogische Praxis

Berlin - auf den Spuren deutscher Geschichte - Beschreibung der Stationen der Stadtrundfahrt (überarbeitet)

  • Weiterlesen über Berlin - auf den Spuren deutscher Geschichte - Beschreibung der Stationen der Stadtrundfahrt (überarbeitet)

Blindes Vertrauen. Versteckt am Hackeschen Markt 1942-1943. Begleitheft zur Ausstellung in der ehemaligen Blindenwerkstätte Otto Weidt

  • Weiterlesen über Blindes Vertrauen. Versteckt am Hackeschen Markt 1942-1943. Begleitheft zur Ausstellung in der ehemaligen Blindenwerkstätte Otto Weidt

Erinnern, Lernen, Gedenken - Perspektiven der Gedenkstättenpädagogik

  • Weiterlesen über Erinnern, Lernen, Gedenken - Perspektiven der Gedenkstättenpädagogik

Seitennummerierung

  • Erste Seite « First
  • Vorherige Seite ‹‹
  • Page 1
  • Aktuelle Seite 2
Geschichte abonnieren
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Intern
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
Wir sind der Zusammenschluss der Berliner Jugendverbände.
Demokratisch. Selbstbestimmt. Engagiert.
 

Landesjugendring Berlin e.V.
Obentrautstraße 57 | 10963 Berlin
030 818 861 00
info[at]ljrberlin.de

Folgt uns auf Instagram Bluesky Threads

Newsletter abonnieren

© LJR Berlin 2025