Direkt zum Inhalt
Startseite
Landesjugendring Berlin
  • Themen
    • Corona
    • Jugendverbandsarbeit
    • Jugendpolitik
    • Diversität & Inklusion
    • Junges Ehrenamt
    • Schulkooperation
    • Kinderschutz
    • Aktuelle Meldungen
  • Projekte
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Jung, geflüchtet, selbstbestimmt
    • Our Rights in Action
    • Weiterbildungen
    • Trainer_innen-Weiterbildung
    • Politische Abende
    • Vergangene Projekte
  • Termine
  • Juleica
    • Ausbildung und Verlängerung
    • Online-Antrag
    • Rabatte und Vorteile
    • Juleica Methoden
    • Juleica Methoden online
    • Nachweise und Zertifikate
    • Pool der Referent_innen
    • Juleica FAQ
  • Förderung
    • Formulare
    • Förderprogramme
    • Bildungs- und Teilhabepaket
  • Über uns
    • Mitglieder
    • Gremien
    • Beschlüsse
    • Geschäftsstelle
    • Satzung
    • Jugendbildungsstätten
  • Materialien & mehr
    • Publikationen
    • Bibliothek
    • Ausleihe und Tipps
    • Stellenausschreibungen
    • Newsletter
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressefotos
  • Kontakt
  • Suche

Projekt DIMENSIONEN. Der NSU und seine Auswirkungen auf die Migrationsgesellschaft. Ein Methodenreader für Multiplikator_innen in der Jugend- und Bildungsarbeit

  • Weiterlesen über Projekt DIMENSIONEN. Der NSU und seine Auswirkungen auf die Migrationsgesellschaft. Ein Methodenreader für Multiplikator_innen in der Jugend- und Bildungsarbeit

Übergänge in der Bildungsarbeit mit Jugendlichen

  • Weiterlesen über Übergänge in der Bildungsarbeit mit Jugendlichen

Gedenkstättenpädagogik. Wie wollen wir gedenken? Heft 32 "24 Stunden sind kein Tag"

  • Weiterlesen über Gedenkstättenpädagogik. Wie wollen wir gedenken? Heft 32 "24 Stunden sind kein Tag"

Israel ist mehr. Sozialistischer Zionismus und die arabische Minderheitsgesellschaft.

  • Weiterlesen über Israel ist mehr. Sozialistischer Zionismus und die arabische Minderheitsgesellschaft.

Holzwege, Umwege, Auswege. Pespektiven auf Rassismus, Antisemitismus und Islamfeindlichkeit

  • Weiterlesen über Holzwege, Umwege, Auswege. Pespektiven auf Rassismus, Antisemitismus und Islamfeindlichkeit

Diversität. Bewusst wahrnehmen und mitdenken, aber wie? Reader für Multiplikator/-innen in der Jugend- und Bildungsarbeit

  • Weiterlesen über Diversität. Bewusst wahrnehmen und mitdenken, aber wie? Reader für Multiplikator/-innen in der Jugend- und Bildungsarbeit

Bildung in Deutschland 2010. Ein indikatorengestützter Bericht mit einer Analyse zu Perspektiven des Bildungswesens im demografischen Wandel

  • Weiterlesen über Bildung in Deutschland 2010. Ein indikatorengestützter Bericht mit einer Analyse zu Perspektiven des Bildungswesens im demografischen Wandel

Crossover Geschichte. Historisches Bewusstsein Jugendlicher in der Einwanderungsgesellschaft

  • Weiterlesen über Crossover Geschichte. Historisches Bewusstsein Jugendlicher in der Einwanderungsgesellschaft

Baustein zur nicht-rassistischen Bildungsarbeit

  • Weiterlesen über Baustein zur nicht-rassistischen Bildungsarbeit

Außerschulische Bildung. Politikferne und bildungsbenachteiligte Menschen als Zielgruppe politischer Bildung

  • Weiterlesen über Außerschulische Bildung. Politikferne und bildungsbenachteiligte Menschen als Zielgruppe politischer Bildung

Bildung in Deutschland 2008. Ein indikatorengestützter Bericht mit einer Analyse zu Übergängen im Anschluss an den Sekundarbereich I

  • Weiterlesen über Bildung in Deutschland 2008. Ein indikatorengestützter Bericht mit einer Analyse zu Übergängen im Anschluss an den Sekundarbereich I

Bildung in der Kinder- und Jugendarbeit

  • Weiterlesen über Bildung in der Kinder- und Jugendarbeit

Die Jugend braucht ihren Teil - Zur Förderung der Jugendverbandsarbeit

  • Weiterlesen über Die Jugend braucht ihren Teil - Zur Förderung der Jugendverbandsarbeit

Geträumte Hoffnungen? Arbeit mit ausländischen Kindern und Jugendliche im Verband - Eine Arbeitshilfe

  • Weiterlesen über Geträumte Hoffnungen? Arbeit mit ausländischen Kindern und Jugendliche im Verband - Eine Arbeitshilfe

50 Jahre Einmischung im Interesse der Jugend - Zur Geschichte der Jugendarbeit und Jugendpolitik

  • Weiterlesen über 50 Jahre Einmischung im Interesse der Jugend - Zur Geschichte der Jugendarbeit und Jugendpolitik

Informelles Lernen im Jugendalter

  • Weiterlesen über Informelles Lernen im Jugendalter

Befreiung und Menschlichkeit - Texte zu Paulo Freire

  • Weiterlesen über Befreiung und Menschlichkeit - Texte zu Paulo Freire

Ausbildungsplatzmangel - Notstand für Mädchen und junge Frauen? Dokumentation der Fachtagung vom 21.10.1997!

  • Weiterlesen über Ausbildungsplatzmangel - Notstand für Mädchen und junge Frauen? Dokumentation der Fachtagung vom 21.10.1997!

Wie ticken Jugendliche? ( Sinus-Milieustudie U27)

  • Weiterlesen über Wie ticken Jugendliche? ( Sinus-Milieustudie U27)

Achtung! Toleranz

  • Weiterlesen über Achtung! Toleranz

Konzeptionelle Grundlagen für einen Nationalen Bildungsbericht - Non-formale und informelle Bildung im Kindes- und Jugendalter

  • Weiterlesen über Konzeptionelle Grundlagen für einen Nationalen Bildungsbericht - Non-formale und informelle Bildung im Kindes- und Jugendalter

Mit Medien aktiv gegen Rassismus, Antisemitismus und Ausgrenzung - Einführung in die thematische Medienarbeit mit Jugendlichen

  • Weiterlesen über Mit Medien aktiv gegen Rassismus, Antisemitismus und Ausgrenzung - Einführung in die thematische Medienarbeit mit Jugendlichen

Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung in Berliner Jugendbildungsstätten

  • Weiterlesen über Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung in Berliner Jugendbildungsstätten

Islamfeindlichkeit - Aspekte, Stimmen, Gegenstrategien

  • Weiterlesen über Islamfeindlichkeit - Aspekte, Stimmen, Gegenstrategien
Bildungsarbeit abonnieren
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Intern
Wir sind der Zusammenschluss der Berliner Jugendverbände.
Demokratisch. Selbstbestimmt. Engagiert.
 

Landesjugendring Berlin e.V.
Obentrautstraße 57 | 10963 Berlin
030 818 861 00
info[at]ljrberlin.de

Folgt uns auf Twitter FB Instagram

© Landesjugendring 2019

Abonniere jetzt unseren Newsletter