Direkt zum Inhalt

Preheader Menü

  • Leichte Sprache
  • DGS-Video
Startseite
Landesjugendring Berlin
  • Themen
    • Jugendverbandsarbeit
    • Jugendpolitik
    • Jugendstrategie
    • Junges Ehrenamt
    • Diversität & Inklusion
    • Schulkooperation
    • Kinderschutz
    • Aktuelle Meldungen
  • Projekte
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Zusammen SEIN
    • Weiterbildungen
    • Trainer*innen-Weiterbildung
    • Politische Abende
    • Vergangene Projekte
  • Termine
  • Juleica
    • Ausbildung und Verlängerung
    • Online-Antrag
    • Rabatte und Vorteile
    • Juleica Methoden
    • Juleica Methoden online
    • Psychische Gesundheit
    • Nachweise und Zertifikate
    • Pool der Referent*innen
    • JuJu - Junior-Jugendleiter*in
    • Juleica FAQ
  • Förderung
    • Formulare
    • Förderprogramme
    • Bildungs- und Teilhabepaket
  • Über uns
    • Mitglieder
    • Gremien
    • Beschlüsse
    • Geschäftsstelle
    • Satzung
    • Jugendbildungsstätten
  • Materialien & mehr
    • Publikationen
    • How to Jugendverband
    • Bibliothek
    • Ausleihe und Tipps
    • Stellenausschreibungen
    • Newsletter
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressefotos
  • Kontakt
  • Suche

16. Kinder- und Jugendbericht. Bericht über die Lebenssituation junger Menschen und die Bestrebungen und Leistungen der Kinder- und Jugendhilfe

  • Weiterlesen über 16. Kinder- und Jugendbericht. Bericht über die Lebenssituation junger Menschen und die Bestrebungen und Leistungen der Kinder- und Jugendhilfe

Empirie der Kinder- und Jugendverbandsarbeit. Forschungsergebnisse und ihre Relevanz für die Entwicklung von Theorie, Praxis und Forschungsmethodik.

  • Weiterlesen über Empirie der Kinder- und Jugendverbandsarbeit. Forschungsergebnisse und ihre Relevanz für die Entwicklung von Theorie, Praxis und Forschungsmethodik.

15. Kinder- und Jugendbericht. Bericht über die Lebenssituation junger Menschen und die Leistungen der Kinder- und Jugendhilfe in Deutschland

  • Weiterlesen über 15. Kinder- und Jugendbericht. Bericht über die Lebenssituation junger Menschen und die Leistungen der Kinder- und Jugendhilfe in Deutschland

Interkulturelle Öffnung. Eine Arbeitshilfe für Bildungsstätten und Träger der politischen Bildung

  • Weiterlesen über Interkulturelle Öffnung. Eine Arbeitshilfe für Bildungsstätten und Träger der politischen Bildung

Bildung und Kompetenz. Theoretische und empirische Perspektiven auf außerschulische Handlungsfelder.

  • Weiterlesen über Bildung und Kompetenz. Theoretische und empirische Perspektiven auf außerschulische Handlungsfelder.

Aufwachsen in Deutschland. AID:A - der neue DJI Survey

  • Weiterlesen über Aufwachsen in Deutschland. AID:A - der neue DJI Survey

Bildung in Deutschland 2014. Ein indikatorengestützter Bericht mit einer Analyse zur Bildung von Menschen mit Behinderung

  • Weiterlesen über Bildung in Deutschland 2014. Ein indikatorengestützter Bericht mit einer Analyse zur Bildung von Menschen mit Behinderung

Kommunale Bildungslandschaften. Rechtliche und organisatorische Grundlagen

  • Weiterlesen über Kommunale Bildungslandschaften. Rechtliche und organisatorische Grundlagen

Grundbegriffe der Ganztagsbildung. Beiträge zu einem neuen Bildungsverhältnis in der Wissensgesellschaft

  • Weiterlesen über Grundbegriffe der Ganztagsbildung. Beiträge zu einem neuen Bildungsverhältnis in der Wissensgesellschaft

Jugendliche Lebenswelten. Perspektiven für Politik, Pädagogik und Gesellschaft

  • Weiterlesen über Jugendliche Lebenswelten. Perspektiven für Politik, Pädagogik und Gesellschaft

Schulische und außerschulische Bildungssituation von Jugendlichen mit Migrationshintergrund. Jugend-Migrationsreport. Ein Daten- und Forschungsüberblick

  • Weiterlesen über Schulische und außerschulische Bildungssituation von Jugendlichen mit Migrationshintergrund. Jugend-Migrationsreport. Ein Daten- und Forschungsüberblick

Bildung in Deutschland 2012. Ein indikatorengestützter Bericht mit einer Analyse zur kulturellen Bildung im Lebenslauf

  • Weiterlesen über Bildung in Deutschland 2012. Ein indikatorengestützter Bericht mit einer Analyse zur kulturellen Bildung im Lebenslauf

Werkzeugkasten. kreatives Spiel. Interaktion, Darstellen und Gestalten in Schule, Jugend- und Erwachsenenbildung.

  • Weiterlesen über Werkzeugkasten. kreatives Spiel. Interaktion, Darstellen und Gestalten in Schule, Jugend- und Erwachsenenbildung.

Ganztägig lernen. Eckpunkte für eine gute Ganztagsschule

  • Weiterlesen über Ganztägig lernen. Eckpunkte für eine gute Ganztagsschule

14. Kinder- und Jugendbericht. Bericht über die Lebenssituation junger Menschen und die Leistungen der Kinder- und Jugendhilfe in Deutschland

  • Weiterlesen über 14. Kinder- und Jugendbericht. Bericht über die Lebenssituation junger Menschen und die Leistungen der Kinder- und Jugendhilfe in Deutschland

Journal für politische Bildung 4/2011. Politische Partizipation

  • Weiterlesen über Journal für politische Bildung 4/2011. Politische Partizipation

Journal für politische Bildung 3/2011. Politische Bildung - formal, non-formal, informell

  • Weiterlesen über Journal für politische Bildung 3/2011. Politische Bildung - formal, non-formal, informell

Berlin braucht Jugendarbeit! Fachtagung und Politischer Abend 2011

  • Weiterlesen über Berlin braucht Jugendarbeit! Fachtagung und Politischer Abend 2011

Kinder. Jugend. Zukunft: Perspektiven entwickeln - Potenziale fördern! (14. Deutscher Kinder- und Jugendhilfetag, 7.-9. Juni 2011 in Stuttgart.

  • Weiterlesen über Kinder. Jugend. Zukunft: Perspektiven entwickeln - Potenziale fördern! (14. Deutscher Kinder- und Jugendhilfetag, 7.-9. Juni 2011 in Stuttgart.

"Bildung brauch Freiräume. Dimensionen einer Leitkultur der Kinder- und Jugendhilfe" - Positionspapier der Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

  • Weiterlesen über "Bildung brauch Freiräume. Dimensionen einer Leitkultur der Kinder- und Jugendhilfe" - Positionspapier der Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Handbuch Außerschulische Jugendbildung. Grundlagen - Handlungsfelder - Akteure

  • Weiterlesen über Handbuch Außerschulische Jugendbildung. Grundlagen - Handlungsfelder - Akteure

Lokale Bildungslandschaften. Schriftenreihe 50

  • Weiterlesen über Lokale Bildungslandschaften. Schriftenreihe 50

Zum Umgang mit der Vergangenheit in der Gegenwart - Potenziale lokaler Geschichtsprojekte für Bildungsprozesse Jugendlicher im Land Brandenburg. Bachelor-Arbeit

  • Weiterlesen über Zum Umgang mit der Vergangenheit in der Gegenwart - Potenziale lokaler Geschichtsprojekte für Bildungsprozesse Jugendlicher im Land Brandenburg. Bachelor-Arbeit

Weltbilder und selbstbilder. Bildungsprozesse im Umgang mit Globalisierung, Migration und Zeitgeschichte

  • Weiterlesen über Weltbilder und selbstbilder. Bildungsprozesse im Umgang mit Globalisierung, Migration und Zeitgeschichte

Bildungsgerechtigkeit im Lebenslauf. Wie Bildungsarmut nicht weiter vererbt wird. Eine Empfehlung der Schulkommission der Heinrich-Böll-Stiftung

  • Weiterlesen über Bildungsgerechtigkeit im Lebenslauf. Wie Bildungsarmut nicht weiter vererbt wird. Eine Empfehlung der Schulkommission der Heinrich-Böll-Stiftung

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Page 4
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Last »
Bildung abonnieren
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Intern
Wir sind der Zusammenschluss der Berliner Jugendverbände.
Demokratisch. Selbstbestimmt. Engagiert.
 

Landesjugendring Berlin e.V.
Obentrautstraße 57 | 10963 Berlin
030 818 861 00
info[at]ljrberlin.de

Folgt uns auf Twitter FB Instagram

© Landesjugendring 2025

Abonniere jetzt unseren Newsletter