Direkt zum Inhalt

Preheader Menü

  • Leichte Sprache
  • DGS-Video
Startseite
Landesjugendring Berlin
  • Themen
    • Jugendverbandsarbeit
    • Jugendpolitik
    • Jugendstrategie
    • Junges Ehrenamt
    • Diversität & Inklusion
    • Schulkooperation
    • Kinderschutz
    • Aktuelle Meldungen
  • Projekte
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Zusammen SEIN
    • Weiterbildungen
    • Trainer*innen-Weiterbildung
    • Politische Abende
    • Vergangene Projekte
  • Termine
  • Juleica
    • Ausbildung und Verlängerung
    • Online-Antrag
    • Rabatte und Vorteile
    • Juleica Methoden
    • Juleica Methoden online
    • Psychische Gesundheit
    • Nachweise und Zertifikate
    • Pool der Referent*innen
    • JuJu - Junior-Jugendleiter*in
    • Juleica FAQ
  • Förderung
    • Formulare
    • Förderprogramme
    • Bildungs- und Teilhabepaket
  • Über uns
    • Mitglieder
    • Gremien
    • Beschlüsse
    • Geschäftsstelle
    • Satzung
    • Jugendbildungsstätten
  • Materialien & mehr
    • Publikationen
    • How to Jugendverband
    • Bibliothek
    • Ausleihe und Tipps
    • Stellenausschreibungen
    • Newsletter
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressefotos
  • Kontakt
  • Suche

Neuköllner Stadtteilmütter und ihre Auseinandersetzung mit der Geschichte des Nationalsozialismus. Ein Projekt von Aktion Sühnezeichen Friedensdienste

  • Weiterlesen über Neuköllner Stadtteilmütter und ihre Auseinandersetzung mit der Geschichte des Nationalsozialismus. Ein Projekt von Aktion Sühnezeichen Friedensdienste

Projekt Ö - Jugendverbändeinterkulturell. Integration durch Partizipation. Interkullturelle Öffnung von Jugendringen und Jugendverbänden in NRW. Bericht zum Zwischenstand im Projekt Ö

  • Weiterlesen über Projekt Ö - Jugendverbändeinterkulturell. Integration durch Partizipation. Interkullturelle Öffnung von Jugendringen und Jugendverbänden in NRW. Bericht zum Zwischenstand im Projekt Ö

Damit Schule Sinn macht: Bildung braucht gesellschaftliche Akzeptanz. Bildung braucht Zeit und Raum. Bildung braucht Teilhabe. Bildung braucht Vielfalt.

  • Weiterlesen über Damit Schule Sinn macht: Bildung braucht gesellschaftliche Akzeptanz. Bildung braucht Zeit und Raum. Bildung braucht Teilhabe. Bildung braucht Vielfalt.

"mitWirkung" in der Praxis. Erfahrungen - Ergebnisse - Erfolge

  • Weiterlesen über "mitWirkung" in der Praxis. Erfahrungen - Ergebnisse - Erfolge

Erster Umsetzungsbericht zum Berliner Integrationskonzept 2007

  • Weiterlesen über Erster Umsetzungsbericht zum Berliner Integrationskonzept 2007

(Nicht) Auf Augenhöhe? Erfahrungen und Lebensgeschichten zum Thema Migration und Zweiter Generation in Deutschland

  • Weiterlesen über (Nicht) Auf Augenhöhe? Erfahrungen und Lebensgeschichten zum Thema Migration und Zweiter Generation in Deutschland

Hier "Türken" - dort "Almanci". Ein Projekt Berliner Jugendlicher zu Geschichte und Identität

  • Weiterlesen über Hier "Türken" - dort "Almanci". Ein Projekt Berliner Jugendlicher zu Geschichte und Identität

gekommen und gebleiben. Deutsch-türkische Lebensgeschichten

  • Weiterlesen über gekommen und gebleiben. Deutsch-türkische Lebensgeschichten

NextNetz - Juleica-Praxisbuch für Vielfalt und Teilhabe in der Jugendarbeit

  • Weiterlesen über NextNetz - Juleica-Praxisbuch für Vielfalt und Teilhabe in der Jugendarbeit

Jahresbericht 2006 - Jugendliche bewegen Berlin - Visionen für eine jugendgerechte Stadt

  • Weiterlesen über Jahresbericht 2006 - Jugendliche bewegen Berlin - Visionen für eine jugendgerechte Stadt

Jahresbericht 2008 - Projekte und Perspektiven

  • Weiterlesen über Jahresbericht 2008 - Projekte und Perspektiven

Jahresbericht 2007 - "Jugend will Berlin - Berlin will Jugend" Unsere Stadt jugendfreundlich gestalten

  • Weiterlesen über Jahresbericht 2007 - "Jugend will Berlin - Berlin will Jugend" Unsere Stadt jugendfreundlich gestalten

Fachtag "Lokale Verantwortungsgemeinschaften für Bildung" - Berlin, Neue Mälzerei/Umweltforum 18.11.2008 - Dokumentation

  • Weiterlesen über Fachtag "Lokale Verantwortungsgemeinschaften für Bildung" - Berlin, Neue Mälzerei/Umweltforum 18.11.2008 - Dokumentation

Demokratie in der Praxis - Vereine von Jugendlichen und Mitgrationshintergrund - Reader für MultiplikatorInnen in de rJugend- und Bildungsarbeit

  • Weiterlesen über Demokratie in der Praxis - Vereine von Jugendlichen und Mitgrationshintergrund - Reader für MultiplikatorInnen in de rJugend- und Bildungsarbeit

Die Fremde (Filmheft)

  • Weiterlesen über Die Fremde (Filmheft)

Lokale Bildungslandschaften - Perspektiven für Ganztagsschulen und Kommunen

  • Weiterlesen über Lokale Bildungslandschaften - Perspektiven für Ganztagsschulen und Kommunen

Migrationsbericht 2007 des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge im Auftrag der Bundesregierung

  • Weiterlesen über Migrationsbericht 2007 des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge im Auftrag der Bundesregierung

Das Einwanderungsland gemeinsam gestalten. Ein Projekt der JBS Kurt Löwenstein

  • Weiterlesen über Das Einwanderungsland gemeinsam gestalten. Ein Projekt der JBS Kurt Löwenstein

Vielfältig Freiwillig. Interkulturelle Öffnung im freiwilligen Engagement junger Mensche

  • Weiterlesen über Vielfältig Freiwillig. Interkulturelle Öffnung im freiwilligen Engagement junger Mensche

Ungenutzte Potenziale. Zur Lage der Integration in Deutschland

  • Weiterlesen über Ungenutzte Potenziale. Zur Lage der Integration in Deutschland

Multi Action - aber wie! Jugendarbeit für mehr Integration von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund

  • Weiterlesen über Multi Action - aber wie! Jugendarbeit für mehr Integration von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund

Bildungs- und jugendpolitische Handlungsansätze in Kommunen. Gute Praxisbeispiele aus dem Wettbewerb "Erfolgreiche Integration ist kein Zufall. Strategien kommunaler Integrationspolitik"

  • Weiterlesen über Bildungs- und jugendpolitische Handlungsansätze in Kommunen. Gute Praxisbeispiele aus dem Wettbewerb "Erfolgreiche Integration ist kein Zufall. Strategien kommunaler Integrationspolitik"

Themenblätter im Unterricht. Inländisch, ausländisch, deutschländisch

  • Weiterlesen über Themenblätter im Unterricht. Inländisch, ausländisch, deutschländisch

Binationale Gesprächsreihe - Aspekte der Fremdenfeindlichkeit in Europa

  • Weiterlesen über Binationale Gesprächsreihe - Aspekte der Fremdenfeindlichkeit in Europa

Normalfall Migration

  • Weiterlesen über Normalfall Migration

Seitennummerierung

  • Erste Seite « First
  • Vorherige Seite ‹‹
  • Page 1
  • Page 2
  • Aktuelle Seite 3
  • Page 4
  • Page 5
  • Page 6
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Last »
Integration abonnieren
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Intern
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
Wir sind der Zusammenschluss der Berliner Jugendverbände.
Demokratisch. Selbstbestimmt. Engagiert.
 

Landesjugendring Berlin e.V.
Obentrautstraße 57 | 10963 Berlin
030 818 861 00
info[at]ljrberlin.de

Folgt uns auf Instagram Bluesky Threads

Newsletter abonnieren

© LJR Berlin 2025