Podcast der meinungsmacher.innen bei unserem Politischen Abend
Eine Jugendstrategie für Berlin: Bei unserem Politischen Abend 2024 gab es dazu viel spannenden Austausch mit Jugendverbänden, Politik, Verwaltung und Fachpublikum. Im Rahmen der Veranstaltung hat das Projekt meinungsmacher.in Interviews mit den Teilnehmenden geführt. Sie sind nun als Podcast erschienen.
"Alle politische Themen haben einen Impact auf Jugendliche, darum müssen sie auch beteiligt werden", sagt einer der Interview-Partner*innen gleich zu Beginn des Podcasts. Interessante Stimmen haben die meinungsmacher.innen am Rande des Politischen Abends des Landesjugendring Berlin am 14. Oktober 2024 im bUm Berlin gesammelt. Nils Rusche von der Arbeitsstelle eigenständige Jugendpolitik sieht besonders die Politik unter Zugzwang: "Wir müssen die Politik dazu motivieren, dass sie junge Menschen endlich mehr bei allen Entscheidungen einbezieht", sagt Rusche.
Den ganzen Podcast gibt es zum Beispiel bei Spotify zu hören:
Über das Programm „meinungsmacher.in“
Das Programm meinungsmacher.in wurde im Jahr 2014 vom Jugendbund djo-Deutscher Regenbogen, Landesverband Berlin e.V. ins Leben gerufen. Es richtet sich an Berliner Jugendliche und ist zugleich Begegnungsort, Plattform und Sprachrohr für die Jugendlichen. Hier tauschen sie sich intensiv zu Themen wie Heimat, Identität, Vorurteile aus und setzen sich mit der Prägung durch das eigene kulturelle und soziale Umfeld auseinander.
Im Projekt meinungsmacher.in für Respekt & Vielfalt werden junge Berliner*innen mit und ohne Migrationshintergrund aktiv, um das interkulturelle Miteinander gemeinsam zu gestalten. meinungsmacher.in für Respekt und Vielfalt ist ein Projekt der djo-Bildungswerk Berlin gGmbH in Kooperation mit dem Jugendbund djo–Deutscher Regenbogen, Landesverband Berlin e.V.