„Mach das Beste draus“: Berliner Sommerferienkalender 2020

Ein Baumhauscamp in Storkow, Rap-, Theater- oder Film-Workshops oder eine Radtour nach Teltow: Rund 160 Sommerferien-Angebote für Berliner Kinder und Jugendliche bietet die Plattform www.sommerferienkalender-berlin.de zum Start in die Berliner Sommerferien. Die Angebote haben sechs Organisationen der Jugendarbeit - Corona zum Trotz - in ihren Netzwerken gesammelt.

„Gerade jetzt ist es besonders wichtig, dass Kinder und Jugendliche abwechslungsreiche Sommerferien erleben können“, sagt Tilmann Weickmann, Geschäftsführer des Landesjugendring Berlin. „Das ermöglichen die Einrichtungen der Jugendarbeit auch in diesem Jahr.“ Für die Freizeit-Angebote gelten bestimmte Abstands- und Hygienevorgaben des Senats, Teilnahmelisten müssen geführt werden. In geschlossenen Räumen soll sich die Zahl der Teilnehmenden an zwölf jungen Menschen orientieren. Übernachtungen hingegen, zum Beispiel im Rahmen von Feriencamps, sind wieder erlaubt.

Die Angebote haben sechs Berliner Träger der Jugendarbeit in ihren Netzwerken zusammengetragen. Darunter der JugendKulturService gGmbH, die Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung e.V., der Landesjugendring Berlin e.V., jup! Berlin, Jugendnetz Berlin und das FEZ Berlin. Sie wollen gemeinsam ein Bewusstsein dafür schaffen, dass junge Berliner_innen in dieser Stadt eine Ferienzeit voller Kreativität und Abwechslung erleben können. Alle werden von der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie gefördert.

www.sommerferienkalender-berlin.de

Hinweis an die Redaktion
Unter welchen Auflagen müssen die Angebote der Jugendarbeit stattfinden? Antworten finden Sie auf https://ljrberlin.de/lockerungen-corona-jugendarbeit-sommerferien-berlin.

Pressekontakt

David Spitzl
Referent für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
030 818 861 16
0179 269 23 62
spitzl@ljrberlin.de

Pressemitteilung zum Download