U18-Europawahl 2024: SPD liegt knapp vor Grünen und CDU

Bei der Kinder- und Jugendwahl U18 zur Europawahl haben vom 27. bis 31. Mai 2024 rund 60.000 junge Menschen in Deutschland ihre Stimme abgegeben. Allein ein Drittel davon hat in Berlin gewählt. Die AfD holte in der Hauptstadt 4 Prozent weniger als im Bundesdurchschnitt.

Neun Tage vor der Europawahl haben rund 60.000 Kinder und Jugendliche in ganz Deutschland bereits ihre Stimme bei der Kinder- und Jugendwahl U18 abgegeben. Alleine in Berlin kamen laut dem Landesnetzwerk u16.berlin 21.000 Stimmen zusammen. Das Ergebnis: Bundesweit kommt die SPD auf 19,7 Prozent, dahinter liegen die Grünen bei 19,4 und die CDU bei 13,4 Prozent. Dann folgen AfD (13,5 %), Linke (6,4 %) und Tierschutzpartei (4,3 %) vor der FDP (4,1 %).

Das Ergebnis in den Berliner Wahllokalen weicht von der bundesweiten Europawahl nicht entschieden ab, jedoch wählten die unter 16-Jährigen in der Hauptstadt die AfD mit lediglich 9,6 Prozent, was rund 4 Prozent weniger als im Bundesdurchschnitt ist. Viele Jugendfreizeiteinrichtungen, Jugendverbände und Schulen hatten an der Wahl mitgewirkt und Wahllokale eingerichtet.

Alle Wahlergebnisse, auch aufgeschlüsselt nach Bundesländern, kann man unter www.u18.org einsehen.