

Juleica Schulung der Falken Berlin
Jugendclub Schloß19
Schloßstraße 19
14059 Berlin
Deutschland
Die Juleica Ausbildung gibt euch praktisches und theoretisches Wissen zur Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Nach der Juleica kannst du uns gerne auf unseren Ferienfahrten unterstützen. Thematischer Schwerpunkt ist machtkritische Perspektive.
Die Ausbildung findet an zwei Wochenenden im Jugendclub Schloss 19 statt und beinhaltet noch einen erste Hilfe Kurs:
25.04.2025 - 27.04.2025: Erster Teil der Ausbildung
09.05. - 11.05.2025: Zweiter Teil der Ausbildung
Erste Hilfe Kurs am: 03.05.2025
Themen
Während der Juleica werdet ihr viele praktische und theoretische Konzepte und Themen behandeln, unter anderem:
- Gruppenpädagogik
- machtkritische Ansätze in der Bildungsarbeit
- diskriminierungssensible Pädagogik
- Methoden- & Workshopkonzeption
- Prävention sexualisierter Gewalt
- rechtliche Grundlagen der Kinder- und Jugendarbeit
Vorteile einer Juleica-Ausbildung
- Die Juleica-Karte entspricht der Ehrenamtskarte, wodurch ihr viele Vergünstigungen erhaltet (Kino, Museen, Schwimmbad, Online-Shops)
- Die Ausbildung qualifiziert und zertifiziert euch für die Kinder- und Jugendarbeit
- Die Juleica ist bei uns Vorraussetzung für die pädagogische Begleitung von Falken Veranstaltungen und Fahrten
Kosten
Die Teilnahmekosten der Ausbildung belaufen sich auf 80€ (inkl. Verpflegung, Material und offiziellem 1. Hilfe Zertifikat)
Falken Mitglieder zahlen 70€
Es gibt die Möglichkeit einen günstigeren Beitrag zu zahlen.
Was bringt mir eine Juleica?
Nach Abschluss der Schulung, des Erste-Hilfe-Kurs und des Praxisteils kannst du die Jugendleiter_innen-Card (Juleica) erhalten. Die JuleiCa ist der bundesweit einheitliche Ausweis für Ehrenamtliche in der Jugendarbeit. Sie dient zur Legitimation und als Qualifikationsnachweis der Inhaber_innen. juleica.de
Anschließend kannst du als Teamer_in in Projekten und auf Fahrten der Falken aktiv werden. Außerdem gilt die Juleica als Ehrenamtskarte und du kannst damit verschiedene Vergünstigungen bekommen. Vergünstigungen Juleica
Barrieren
Die Fortbildung wird in deutscher Lautsprache stattfinden. Wir werden einen Großteil der Zeit in der Großgruppe mit ca. 15-20 Personen oder in Kleingruppen zwischen 3 und 6 Personen verbringen. Es wird mehrere Pausen und einen Rückzugsraum geben. Stimming ist im Workshop willkommen. Die Seminarräumlichkeiten sind über eine Rampe und einen Aufzug stufenlos zu erreichen. Es gibt eine barrierefreie Toilette auf der gleichen Etage. Wenn du Nachfragen oder Bedenken bezüglich Barrieren hast, schreib uns gerne. Wir möchten gerne mit Dir in Kontakt treten und probieren möglichst viel, um deine Teilnahme zu ermöglichen.