Schild mit Aufschrift "Safe Place"
Landesjugendring Berlin e.V.

Inklusive Jugendräume: Schutzkonzepte und Co.

Datum
-
Veranstaltungsort

Online
Berlin
Deutschland

Weiß jede deiner Ortsgruppen, was sie zur Gestaltung sichererer Räume im Verband beitragen kann? Was sie zur Prävention von Gewalt beachten sollte? Und was sie tun kann, wenn doch etwas passiert? Wann habt ihr in eurem Jugenverband das letzte Mal euer Schutzkonzept angeschaut und überarbeitet? Hat das jemand allein am Schreibtisch gemacht oder war das ein Prozess, an dem sich alle Mitglieder beteiligen konnten? Eure neuen Mitglieder seit dem letzten Sommercamp, haben die schon einmal davon gehört? Wie inklusiv sind euer Schutzkonzept und euer Leitbild?

Egal, ob du alle oder keine der Fragen beantworten kannst; inklusivere und sicherere Räume im Jugendverband zu schaffen und zu halten ist eine Daueraufgabe. Denn die Mitglieder wechseln recht häufig und mit ihnen die Bedarfe.

Daher herzliche Einladung zu unserem zweiteiligen Workshop!

Wir bieten euch ein best practice Beispiel und Raum, zusammen mit erfahrenen Fachkräften der inklusiven und diskriminierungssensiblen Jugendarbeit eure Konzepte, Prozesse und Pläne anzuschauen und weiter zu entwickeln.

Die Ergebnisse könnt ihr zurücktragen in eurem Verband – und dort den Prozess zur Prävention und Aufarbeitung weiterzuführen, neu zu beleben oder zu starten!

Zielgruppen:

  • Ehrenamtliche (Mitglieder, Gruppenleitungen, Juleica-Teamer*innen, …)
  • Jugendbildungsreferent*innen und andere Hauptamtliche eures Verbandes
Teil 1:

Montag, 15.12.2025
13:30-15:00 Uhr
online

Zum Zuhören und Fragen stellen

Bericht aus der Praxis im Jugendverband:

Wie ihr ein umfassendes Schutzkonzept im Verband etablieren könnt – mit Beteiligung, Bildung und regelmäßiger Auswertung.

Unsere Gäste: Annika und Jule vom Bund der Pfadfinder*innen (BdP). Sie teilen ihr Wissen aus vielen Jahren der Präventionsarbeit und Aufarbeitung in ihrem Verband.

Teil 2:

in Präsenz (Ort: Stadtwerkstatt, Berlin*)

Workshop zum konkreten Weiterarbeiten an Konzepten eurer Ortsgruppe/Verbandes.

Ziel: Ihr habt ein paar konkrete Ideen bekommen und entwickelt, um Gewalt-Prävention, Inklusion und Anti-Diskriminierung in euren Schutzkonzepten und Leitbildern zu stärken.

Kommt mit euren offenen Fragen und Baustellen zu aktuellen Schutzkonzepten und Leitbildern zu uns in die Werkstatt. Wir geben Hilfestellungen an den Punkten, wo ihr gerade seid.

Die Ergebnisse des Tages könnt ihr zurücktragen in eure Ortsgruppen/Verbände als einen Baustein eures gemeinsamen Prozesses, eure Räume für möglichst alle Mitglieder und noch-nicht Mitglieder als Wohlfühlorte zu gestalten.

Unterstützt werdet ihr dabei durch:

  • Annika Schulz, Jule Fuchs // Haupt- und Ehrenamtliche beim Bund der Pfadfinder*innen (BdP)
  • Kay-Alexander Zepp // Sozialpädagoge im Bereich queerer und diskriminierungskritischer Jugend- und Jugendbildungsarbeit
  • Robert Aehnelt // Fachstelle Inklusion im Landesjugendring Brandenburg
Zusatzinformationen

Dies ist eine Kooperation von Landesjugendring Brandenburg e.V. und Landesjugendrings Berlin e.V. und wird aus Mitteln des Ministeriums für Jugend, Bildung und Sport des Landes Brandenburg finanziert.

Mehr Infos zur Veranstaltung