Direkt zum Inhalt

Preheader Menü

  • Leichte Sprache
  • DGS-Video
Startseite
Landesjugendring Berlin
  • Themen
    • Jugendverbandsarbeit
    • Jugendpolitik
    • Jugendstrategie
    • Junges Ehrenamt
    • Diversität & Inklusion
    • Schulkooperation
    • Kinderschutz
    • Aktuelle Meldungen
  • Projekte
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Zusammen SEIN
    • Weiterbildungen
    • Trainer*innen-Weiterbildung
    • Politische Abende
    • Vergangene Projekte
  • Termine
  • Juleica
    • Ausbildung und Verlängerung
    • Online-Antrag
    • Rabatte und Vorteile
    • Juleica Methoden
    • Juleica Methoden online
    • Psychische Gesundheit
    • Nachweise und Zertifikate
    • Pool der Referent*innen
    • JuJu - Junior-Jugendleiter*in
    • Juleica FAQ
  • Förderung
    • Formulare
    • Förderprogramme
    • Bildungs- und Teilhabepaket
  • Über uns
    • Mitglieder
    • Gremien
    • Beschlüsse
    • Geschäftsstelle
    • Satzung
    • Jugendbildungsstätten
  • Materialien & mehr
    • Publikationen
    • How to Jugendverband
    • Bibliothek
    • Ausleihe und Tipps
    • Stellenausschreibungen
    • Newsletter
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressefotos
  • Kontakt
  • Suche

Zivilgesellschaftliches Engagement im Jahr 2031

  • Weiterlesen über Zivilgesellschaftliches Engagement im Jahr 2031

Bedrängte Zivilgesellschaft von rechts. Interventionsversuche und Reaktionsmuster

  • Weiterlesen über Bedrängte Zivilgesellschaft von rechts. Interventionsversuche und Reaktionsmuster

Motive des bürgerschaftlichen Engagements. Ergebnisse einer bevölkerungsrepräsentativen Befragung

  • Weiterlesen über Motive des bürgerschaftlichen Engagements. Ergebnisse einer bevölkerungsrepräsentativen Befragung

Datenreport 2013. Ein Sozialbericht für die Bundesrepublik Deutschland

  • Weiterlesen über Datenreport 2013. Ein Sozialbericht für die Bundesrepublik Deutschland

"Unsichtbares" Politikprogramm? Themenwelten und politisches Interesse von "bildungsfernen" Jugendlichen

  • Weiterlesen über "Unsichtbares" Politikprogramm? Themenwelten und politisches Interesse von "bildungsfernen" Jugendlichen

Kinder in Deutschland 2013, 3. World Vision Kinderstudie

  • Weiterlesen über Kinder in Deutschland 2013, 3. World Vision Kinderstudie

Kinder-Migrationsreport. Ein Daten- und Forschungsüberblick zu Lebenslagen und Lebenswelten von Kindern mit Migrationshintergrund

  • Weiterlesen über Kinder-Migrationsreport. Ein Daten- und Forschungsüberblick zu Lebenslagen und Lebenswelten von Kindern mit Migrationshintergrund

Die Mitte im Umbruch. Rechtsextreme Einstellungen in Deutschland 2012

  • Weiterlesen über Die Mitte im Umbruch. Rechtsextreme Einstellungen in Deutschland 2012

Vielfalt fördern - interkulturelle Öffnung der Jugendarbeitin Bayern. Dokumentation der Evaluation des Fachprogramms Integration.

  • Weiterlesen über Vielfalt fördern - interkulturelle Öffnung der Jugendarbeitin Bayern. Dokumentation der Evaluation des Fachprogramms Integration.

Wie ticken Jugendliche? Lebenswelten von Jugendlichen im Alter von 14 bis 17 Jahren

  • Weiterlesen über Wie ticken Jugendliche? Lebenswelten von Jugendlichen im Alter von 14 bis 17 Jahren

Datenreport 2011 - Ein Sozialbericht für die Bundesrepublik Deutschland (Band 2)

  • Weiterlesen über Datenreport 2011 - Ein Sozialbericht für die Bundesrepublik Deutschland (Band 2)

Datenreport 2011 - Ein Sozialbericht für die Bundesrepublik Deutschland (Band 1)

  • Weiterlesen über Datenreport 2011 - Ein Sozialbericht für die Bundesrepublik Deutschland (Band 1)

Brandenburg - Das bist du uns wert! Analyse und Reflexion des Programms

  • Weiterlesen über Brandenburg - Das bist du uns wert! Analyse und Reflexion des Programms

Kaum Bewegung, viel Ungleichheit. Eine Studie zu sozialem Auf- und Abstieg in Deutschland

  • Weiterlesen über Kaum Bewegung, viel Ungleichheit. Eine Studie zu sozialem Auf- und Abstieg in Deutschland

Erster Bericht zum Integrationmonitoring der Länder 2005-2009. Teil 1, Ergebnisse

  • Weiterlesen über Erster Bericht zum Integrationmonitoring der Länder 2005-2009. Teil 1, Ergebnisse

Partizipation von Kindern und Jugendlichen. Forschungsergebnisse, Bewertungen, Handlungsmöglichkeiten.

  • Weiterlesen über Partizipation von Kindern und Jugendlichen. Forschungsergebnisse, Bewertungen, Handlungsmöglichkeiten.

Kapuzenpulli meets Nadelstreifen. Die Kinder- und Jugendarbeit im Fokus von Wissenschaft und Wirtschaft

  • Weiterlesen über Kapuzenpulli meets Nadelstreifen. Die Kinder- und Jugendarbeit im Fokus von Wissenschaft und Wirtschaft

Das Wissen zur Kinder- und Jugendarbeit. Die empirische Forschung 1998-2008. Ein kommentierter Überblick für die Praxis

  • Weiterlesen über Das Wissen zur Kinder- und Jugendarbeit. Die empirische Forschung 1998-2008. Ein kommentierter Überblick für die Praxis

Studie: Arbeitsqualität aus der Sicht von Jungen Beschäftigten. Sonderauswertung des DGB-Index Gute Arbeit 2009

  • Weiterlesen über Studie: Arbeitsqualität aus der Sicht von Jungen Beschäftigten. Sonderauswertung des DGB-Index Gute Arbeit 2009

Analyse und Weiterentwicklung der Jugendarbeit von NAJU und NABU. Qualitative Studie im Rahmen des Projekts zur Stärkung der lokalen verbandlichen Kinder- und Jugendgruppenarbeit von NAJU und NABU - Schlussbericht und Fallstudien

  • Weiterlesen über Analyse und Weiterentwicklung der Jugendarbeit von NAJU und NABU. Qualitative Studie im Rahmen des Projekts zur Stärkung der lokalen verbandlichen Kinder- und Jugendgruppenarbeit von NAJU und NABU - Schlussbericht und Fallstudien

FAKT 2/2009 - Demografischer Wandel - Gestaltung unter veränderten Rahmenbedingungen

  • Weiterlesen über FAKT 2/2009 - Demografischer Wandel - Gestaltung unter veränderten Rahmenbedingungen

Kompetenzprofile - Was Professionelle in der Jugendarbeit können sollen und wie sie es lernen

  • Weiterlesen über Kompetenzprofile - Was Professionelle in der Jugendarbeit können sollen und wie sie es lernen

Mittelmaß für Kinder. Der UNICEF-Bericht zur Lage der Kinder in Deutschland

  • Weiterlesen über Mittelmaß für Kinder. Der UNICEF-Bericht zur Lage der Kinder in Deutschland

Das Menschenrecht auf Bildung und der Schutz vor Diskriminierung - Exklusionsrisiken und Inklusionschancen

  • Weiterlesen über Das Menschenrecht auf Bildung und der Schutz vor Diskriminierung - Exklusionsrisiken und Inklusionschancen

Die BerlinStudie - Strategien für die Stadt

  • Weiterlesen über Die BerlinStudie - Strategien für die Stadt
Studie abonnieren
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Intern
Wir sind der Zusammenschluss der Berliner Jugendverbände.
Demokratisch. Selbstbestimmt. Engagiert.
 

Landesjugendring Berlin e.V.
Obentrautstraße 57 | 10963 Berlin
030 818 861 00
info[at]ljrberlin.de

Folgt uns auf Twitter FB Instagram

© Landesjugendring 2025

Abonniere jetzt unseren Newsletter